Direkt zum Inhalt

Wo kommt unser Frühstück her?

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Wo kommt unser Frühstück her? - Von Hühnerei und Honigbrot
Personen
Hauptautorität
Steffensmeier, Alexander
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
10 Seiten (ohne Anga
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Oetinger
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Gabriele Doblhammer; Ansprechend aufbereitetes Sachbuch mit Klappen. (ab 3) (JN) Dieses Kartonbuch für Kinder ab 3 Jahren geht anschaulich der Frage nach, woher Frühstückszutaten wie Milch, Brot, Eier, Marmelade und Honig kommen. Im Doppelseitenlayout werden mithilfe kurzer Texteinheiten und Bildelementen unterschiedlicher Größe Informationen häppchenweise präsentiert. Die Bilder zeigen z.B. eine Bäuerin beim Melken, einen Imker in voller Montur usw. Interessantes verbirgt sich auch hinter den Klappen: das Innenleben eines Mähdreschers oder die richtige Antwort auf die Frage nach der Getreidesorte. Ein lebensnahes Thema, kindgerecht präsentiert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wo kommt unser Frühstück her?
Titelzusatz
Von Hühnerei und Honigbrot
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Oetinger
ISBN13
978-3-7891-7137-6
ISBN10
3-7891-7137-9
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Oetinger
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Alexander Steffensmeier
Umfang
10 Seiten (ohne Anga
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Gabriele Doblhammer; Ansprechend aufbereitetes Sachbuch mit Klappen. (ab 3) (JN) Dieses Kartonbuch für Kinder ab 3 Jahren geht anschaulich der Frage nach, woher Frühstückszutaten wie Milch, Brot, Eier, Marmelade und Honig kommen. Im Doppelseitenlayout werden mithilfe kurzer Texteinheiten und Bildelementen unterschiedlicher Größe Informationen häppchenweise präsentiert. Die Bilder zeigen z.B. eine Bäuerin beim Melken, einen Imker in voller Montur usw. Interessantes verbirgt sich auch hinter den Klappen: das Innenleben eines Mähdreschers oder die richtige Antwort auf die Frage nach der Getreidesorte. Ein lebensnahes Thema, kindgerecht präsentiert.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
überw. Ill. (farb.)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wo kommt unser Frühstück her?
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
13533
JD.J
Stef
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14