Direkt zum Inhalt

Magnus Mümmelgrün und der Löwenzahnalarm

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Magnus Mümmelgrün und der Löwenzahnalarm - ab 4 Jahren
Personen
Hauptautorität
Middleton, Charlotte
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
[14] Bl.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2009
Erscheinungsort
Hildesheim
Verlagsname
Gerstenberg
-
Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Martina Koler; In Mümmelhausen herrscht große Sorge, da die Meerschweinchen ihre Lieblingsspeise - den Löwenzahn - beinahe ganz aufgefressen haben. Zum Glück entdeckt Magnus vor seinem Zimmerfenster noch ein kleines Pflänzchen! Mit Hilfe von Sachbüchern aus der Bibliothek beginnt er, dieses zu hegen und zu pflegen und Mümmelhausen wieder in ein Löwenzahnparadies zu verwandeln. Ein Buch, das Kindern die einfache Verbreitung des Löwenzahns aufzeigt, aber ihnen auch zu verstehen gibt, wie vorsichtig und behutsam mit der Natur umgegangen werden muss. Die sehr schönen Illustrationen, in die immer wieder geschickt Collagen eingestreut werden, untermalen den Text vorzüglich. ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); Autor: Nachhaltigkeit; Picknick in Löwenhausen: Niedliche Meerschweinchen kleiden sich auf bunten Deckchen in sommerliche Kleidchen und Haarreifen, verzehren leckeres Löwenzahnbrot und stoßen mit spritzigem Löwenzahntini an. Dieses Buch ist konsequent, aber ironisch kitschig - und deshalb äußerst charmant. Denn wenn Magnus Mummelgrün plötzlich mit zähem Kohl statt Gemüsewickel auf Löwenzahnbett konfrontiert ist und sich in Online-Shops über den Bezug der letzten Löwenzahnblätter informiert, ist das Stilbruch par excellence. Auch die Bibliothek bietet neben dem benötigten Argrarwissen zur Löwenzahnzucht allerhand Lustiges, wie etwa J.P. Sartres "Der Egel". Im sattgrünen Materialmix wird von Magnus Heldentat erzählt: Vor seinem Schlafzimmerfenster wächst der letzte Löwenzahn, der nicht verspeist, sondern so lange gehegt wird, bis er endlich einen Kopf aus weißen Schirmchen bekommt, die Magnus fliegen und auf eine neue Saison Löwenzahntinis hoffen lässt!
Manifestation
Titel
Haupttitel
Magnus Mümmelgrün und der Löwenzahnalarm
Titelzusatz
ab 4 Jahren
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2009
Erscheinungsort
Hildesheim
Verlagsname
Gerstenberg
ISBN13
978-3-8369-5302-3
ISBN10
3-8369-5302-1
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2009
Erscheinungsort
Hildesheim
Verlagsname
Gerstenberg
Listenpreis
0.00 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Charlotte Middleton. Werner Holzwarth
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
[14] Bl.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Martina Koler; In Mümmelhausen herrscht große Sorge, da die Meerschweinchen ihre Lieblingsspeise - den Löwenzahn - beinahe ganz aufgefressen haben. Zum Glück entdeckt Magnus vor seinem Zimmerfenster noch ein kleines Pflänzchen! Mit Hilfe von Sachbüchern aus der Bibliothek beginnt er, dieses zu hegen und zu pflegen und Mümmelhausen wieder in ein Löwenzahnparadies zu verwandeln. Ein Buch, das Kindern die einfache Verbreitung des Löwenzahns aufzeigt, aber ihnen auch zu verstehen gibt, wie vorsichtig und behutsam mit der Natur umgegangen werden muss. Die sehr schönen Illustrationen, in die immer wieder geschickt Collagen eingestreut werden, untermalen den Text vorzüglich. ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); Autor: Nachhaltigkeit; Picknick in Löwenhausen: Niedliche Meerschweinchen kleiden sich auf bunten Deckchen in sommerliche Kleidchen und Haarreifen, verzehren leckeres Löwenzahnbrot und stoßen mit spritzigem Löwenzahntini an. Dieses Buch ist konsequent, aber ironisch kitschig - und deshalb äußerst charmant. Denn wenn Magnus Mummelgrün plötzlich mit zähem Kohl statt Gemüsewickel auf Löwenzahnbett konfrontiert ist und sich in Online-Shops über den Bezug der letzten Löwenzahnblätter informiert, ist das Stilbruch par excellence. Auch die Bibliothek bietet neben dem benötigten Argrarwissen zur Löwenzahnzucht allerhand Lustiges, wie etwa J.P. Sartres "Der Egel". Im sattgrünen Materialmix wird von Magnus Heldentat erzählt: Vor seinem Schlafzimmerfenster wächst der letzte Löwenzahn, der nicht verspeist, sondern so lange gehegt wird, bis er endlich einen Kopf aus weißen Schirmchen bekommt, die Magnus fliegen und auf eine neue Saison Löwenzahntinis hoffen lässt!
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
überw. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Magnus Mümmelgrün und der Löwenzahnalarm
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Bludesch
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
6056
JD
Midd
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 28.06.2024
bugo Bücherei Göfis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
10416
JD
Mid
Verfügbar
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
14561
JD
Midd
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14