Direkt zum Inhalt

Rheticus

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Rheticus - Wegbereiter der Neuzeit
Personen
Hauptautorität
Joachim, Georg
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
251 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
-
aIm Mai 1539 trat ein 25-jähriger Gelehrter aus Feldkirch in Vorarlberg eine Reise an, die die wissenschaftliche Welt verändern sollte. Im ostpreußischen Frauenburg wollte er den greisen Domherrn Nikolaus Kopernikus aufsuchen, um von ihm mehr zu erfahren über dessen neue Theorie, wonach sich die Erde um die Sonne drehe und nicht umgekehrt. Die Begegnung der beiden ist legendär. Der Jüngere, Georg Joachim Rheticus, wurde vom Älteren bei sich aufgenommen wie ein Sohn und schließlich zu dessen erstem und einzigen Schüler. Ohne diese Begegnung wäre die Wissenschaftsgeschichte anders verlaufen. Ihre Besonderheit und Brisanz offenbart sich erst einem zweiten Blick: Da trifft ein junger Professor aus Wittenberg, der Hochburg der Reformation, auf einen hohen katholischen Würdenträger, und dennoch spielt bei den beiden das unterschiedliche religiöse Bekenntnis nie eine Rolle. Es geht ihnen nur um die Sache: jenes neue Weltmodell, das den Menschen für immer aus dem Zentrum der Schöpfung verbannen würde.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Rheticus
Titelzusatz
Wegbereiter der Neuzeit
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
ISBN13
978-3-99018-263-5
ISBN10
3-99018-263-3
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Listenpreis
28.00 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Georg Joachim
Umfang
251 S.
-
aIm Mai 1539 trat ein 25-jähriger Gelehrter aus Feldkirch in Vorarlberg eine Reise an, die die wissenschaftliche Welt verändern sollte. Im ostpreußischen Frauenburg wollte er den greisen Domherrn Nikolaus Kopernikus aufsuchen, um von ihm mehr zu erfahren über dessen neue Theorie, wonach sich die Erde um die Sonne drehe und nicht umgekehrt. Die Begegnung der beiden ist legendär. Der Jüngere, Georg Joachim Rheticus, wurde vom Älteren bei sich aufgenommen wie ein Sohn und schließlich zu dessen erstem und einzigen Schüler. Ohne diese Begegnung wäre die Wissenschaftsgeschichte anders verlaufen. Ihre Besonderheit und Brisanz offenbart sich erst einem zweiten Blick: Da trifft ein junger Professor aus Wittenberg, der Hochburg der Reformation, auf einen hohen katholischen Würdenträger, und dennoch spielt bei den beiden das unterschiedliche religiöse Bekenntnis nie eine Rolle. Es geht ihnen nur um die Sache: jenes neue Weltmodell, das den Menschen für immer aus dem Zentrum der Schöpfung verbannen würde.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Rheticus
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Bludesch
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4181
GE
Joac
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14