Direkt zum Inhalt

Wir sind doch Schwestern

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Wir sind doch Schwestern - Roman
Personen
Hauptautorität
Gesthuysen, Anne
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
405 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
8. Aufl. 2013
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
-
Spannende Familiengeschichte vom Niederrhein quer durch das 20. Jh. Katty erwartet ihre Schwestern Gertrud und Paula, um die Vorbereitungen zu Gertruds 100. Geburtstag zu besprechen. Während sie die Zimmer richtet, entdeckt sie einen Aktenordner mit den Unterlagen von Hermanns Scheidungsprozess. Dabei fällt ihr Blick zurück darauf, wie alles begann. Im Frühling 1915 war die kleine Katty zusammen mit den Eltern und Gertrud mit dem Pferdefuhrwerk unterwegs zum Tellemannshof, der dem reichen Bauern Hegmann gehörte. Franz, der jüngere Sohn, wollte um Gertruds Hand anhalten. Hermann, sein großer Bruder, war gegen die Verbindung mit der aus kleinen Verhältnissen stammenden Gertrud. Ein halbes Jahr später wurde Franz zum Militär eingezogen und fiel kurz darauf in Holland. Jahre vergingen, und als Katty erwachsen war, holte Hermann sie als Hauswirtschafterin auf den Hof. Es entwickelte sich eine tiefe Beziehung. Doch irgendwann stellte sich die Frage nach dem Hoferben ... - Diese Familiengeschichte führt durch das 20. Jh. mit zwei Weltkriegen, Börsencrashs, dem Wiederaufbau und in ein demokratisches Deutschland der heutigen Zeit. Die Autorin beschreibt die Geschichte von vier starken Frauen, die ihre Tanten waren. Diese hatten harte Schicksalsschläge zu verkraften, zeigten jedoch immer bewundernswerten Mut und wagten Neuanfänge. Ein spannender, mit lebendiger Sprache verfasster Roman, den man nur ungern aus der Hand legt. Allen Büchereien zu empfehlen. Elfriede Bergold
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wir sind doch Schwestern
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
ISBN13
978-3-462-04465-2
ISBN10
3-462-04465-6
Körperschaften
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Listenpreis
20.50 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Anne Gesthuysen
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
8. Aufl. 2013
Umfang
405 S.
-
Spannende Familiengeschichte vom Niederrhein quer durch das 20. Jh. Katty erwartet ihre Schwestern Gertrud und Paula, um die Vorbereitungen zu Gertruds 100. Geburtstag zu besprechen. Während sie die Zimmer richtet, entdeckt sie einen Aktenordner mit den Unterlagen von Hermanns Scheidungsprozess. Dabei fällt ihr Blick zurück darauf, wie alles begann. Im Frühling 1915 war die kleine Katty zusammen mit den Eltern und Gertrud mit dem Pferdefuhrwerk unterwegs zum Tellemannshof, der dem reichen Bauern Hegmann gehörte. Franz, der jüngere Sohn, wollte um Gertruds Hand anhalten. Hermann, sein großer Bruder, war gegen die Verbindung mit der aus kleinen Verhältnissen stammenden Gertrud. Ein halbes Jahr später wurde Franz zum Militär eingezogen und fiel kurz darauf in Holland. Jahre vergingen, und als Katty erwachsen war, holte Hermann sie als Hauswirtschafterin auf den Hof. Es entwickelte sich eine tiefe Beziehung. Doch irgendwann stellte sich die Frage nach dem Hoferben ... - Diese Familiengeschichte führt durch das 20. Jh. mit zwei Weltkriegen, Börsencrashs, dem Wiederaufbau und in ein demokratisches Deutschland der heutigen Zeit. Die Autorin beschreibt die Geschichte von vier starken Frauen, die ihre Tanten waren. Diese hatten harte Schicksalsschläge zu verkraften, zeigten jedoch immer bewundernswerten Mut und wagten Neuanfänge. Ein spannender, mit lebendiger Sprache verfasster Roman, den man nur ungern aus der Hand legt. Allen Büchereien zu empfehlen. Elfriede Bergold
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wir sind doch Schwestern
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1053
DR.G
GEST
Verfügbar
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
21130
DR.G
Gest
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14