Direkt zum Inhalt

Niemand weiß, wie spät es ist

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Niemand weiß, wie spät es ist - Roman
Personen
Hauptautorität
Freund, Rene
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
270 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
-
Das Testament ihres verstorbenen Vaters verpflichtet eine junge Frau zu einer begleiteten Wanderung in den Bergen. Nora Weilheim lebt in Paris als Single; ihre journalistische Tätigkeit brachte ihr bis dato nicht nennenswerte Meriten. Ihr Vater hinterlässt ihr nach dem Tod seine noble Wohnung und einiges Geld. Allerdings weist das Testament eine Besonderheit aus. Sie muss die Urne mit seiner Asche auf eine Wanderung in Österreich mitnehmen. Jeden Morgen erhält sie vom Notar spezielle Anweisungen für den neuen Tag und als Begleiter wird ihr ein Notariatsgehilfe namens Bernhard Petrovits aus Wien zur Seite gestellt. Widerwillig macht sie sich auf die Reise; ihr Begleiter entpuppt sich als pedantischer Veganer, Nichtraucher, der allen Genüssen abhold ist. Je mehr ihr dieser etliche Jahre jüngere Akademiker auf die Nerven geht, desto unlogischer und sturer wird ihr Verhalten. Dadurch gerät das ungleiche Paar in absonderliche und auch gefährliche Situationen. Doch Bernhard, das muss Nora unwillig anerkennen, kann mit vielen unerwarteten Begebenheiten und drohenden Umständen viel besser umgehen als sie selbst. Nach etlichen Tagen ist es eine letzte Botschaft, die dem Leben beider eine neue Wendung gibt. - Eine sehr ungewöhnliche Erzählung mit vielen, teilweise auch skurrilen Einfällen. Ernst wird es immer dann, wenn Nora und Bernhard die Botschaften des Vaters lesen bzw. hören. Da wird viel über den Sinn des Lebens und die Vergangenheit philosophiert. Das Geheimnis des Vaters mit seiner Lebenslüge ist der Kern der Geschichte; die Auflösung gibt es ganz zum Schluss. Eine unterhaltende Geschichte, flüssig, kurzweilig erzählt, mit mehr Witz, Ironie und Sarkasmus als Ernsthaftigkeit und poetischen Passagen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Niemand weiß, wie spät es ist
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
ISBN13
978-3-552-06326-6
ISBN10
3-552-06326-9
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Listenpreis
20.6 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Rene Freund.
Umfang
270 S.
-
Das Testament ihres verstorbenen Vaters verpflichtet eine junge Frau zu einer begleiteten Wanderung in den Bergen. Nora Weilheim lebt in Paris als Single; ihre journalistische Tätigkeit brachte ihr bis dato nicht nennenswerte Meriten. Ihr Vater hinterlässt ihr nach dem Tod seine noble Wohnung und einiges Geld. Allerdings weist das Testament eine Besonderheit aus. Sie muss die Urne mit seiner Asche auf eine Wanderung in Österreich mitnehmen. Jeden Morgen erhält sie vom Notar spezielle Anweisungen für den neuen Tag und als Begleiter wird ihr ein Notariatsgehilfe namens Bernhard Petrovits aus Wien zur Seite gestellt. Widerwillig macht sie sich auf die Reise; ihr Begleiter entpuppt sich als pedantischer Veganer, Nichtraucher, der allen Genüssen abhold ist. Je mehr ihr dieser etliche Jahre jüngere Akademiker auf die Nerven geht, desto unlogischer und sturer wird ihr Verhalten. Dadurch gerät das ungleiche Paar in absonderliche und auch gefährliche Situationen. Doch Bernhard, das muss Nora unwillig anerkennen, kann mit vielen unerwarteten Begebenheiten und drohenden Umständen viel besser umgehen als sie selbst. Nach etlichen Tagen ist es eine letzte Botschaft, die dem Leben beider eine neue Wendung gibt. - Eine sehr ungewöhnliche Erzählung mit vielen, teilweise auch skurrilen Einfällen. Ernst wird es immer dann, wenn Nora und Bernhard die Botschaften des Vaters lesen bzw. hören. Da wird viel über den Sinn des Lebens und die Vergangenheit philosophiert. Das Geheimnis des Vaters mit seiner Lebenslüge ist der Kern der Geschichte; die Auflösung gibt es ganz zum Schluss. Eine unterhaltende Geschichte, flüssig, kurzweilig erzählt, mit mehr Witz, Ironie und Sarkasmus als Ernsthaftigkeit und poetischen Passagen.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Niemand weiß, wie spät es ist
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
22875
DR.G
Freu
Verfügbar
Bücherei Bludesch
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9809719
DR.G
Freu
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 14.06.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14