Direkt zum Inhalt

Das frühgeborene Kind in seiner Entwicklung

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Das frühgeborene Kind in seiner Entwicklung - Eine Elternberatung
Personen
Hauptautorität
Müller-Rieckmann, Edith
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
169 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
7., aktualisierte Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Ernst Reinhardt Verlag
Erscheinungsdatum
[2022]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Online Besprechung
Eltern brauchen während und nach der klinischen Betreuung von Frühgeborenen gezielte Beratung. Das Präventivmodell von Edith Müller-Rieckmann berücksichtigt vielfältige Aspekte: somatopsychische, psychosoziale, frühpädagogische, entwicklungsdiagnostische und -psychologische. Eltern gewinnen so früh Vertrauen in die ihnen bevorstehende Verantwortung für ihr frühgeborenes Kind. Wertvolles Kernstück des Buches ist ein Beobachtungsbogen, mit dem die Entwicklung des frühgeborenen Kindes jedes Gestationsalters in differenzierten Entwicklungs- und Verhaltensbereichen über die ersten Jahre hinweg festgehalten werden kann. Eine Fülle von Förderideen für das frühgeborene Kind rundet das Buch ab. Neu in der 7. Auflage: Zentrale Themen wie Operation, Narkose und Ernährung werden anhand neuer Fallbeispiele analysiert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das frühgeborene Kind in seiner Entwicklung
Titelzusatz
Eine Elternberatung
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Ernst Reinhardt Verlag
Erscheinungsdatum
[2022]
ISBN13
978-3-497-03160-3
ISBN10
3-497-03160-7
Körperschaften
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://www.reinhardt-verlag.de/Das_fr_hgeborene_Kind_in_seiner_Entwicklung-55401/
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1256942847/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Ernst Reinhardt Verlag
Erscheinungsdatum
[2022]
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Edith Müller-Rieckmann
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
7., aktualisierte Auflage
Umfang
169 Seiten
Online Besprechung
Eltern brauchen während und nach der klinischen Betreuung von Frühgeborenen gezielte Beratung. Das Präventivmodell von Edith Müller-Rieckmann berücksichtigt vielfältige Aspekte: somatopsychische, psychosoziale, frühpädagogische, entwicklungsdiagnostische und -psychologische. Eltern gewinnen so früh Vertrauen in die ihnen bevorstehende Verantwortung für ihr frühgeborenes Kind. Wertvolles Kernstück des Buches ist ein Beobachtungsbogen, mit dem die Entwicklung des frühgeborenen Kindes jedes Gestationsalters in differenzierten Entwicklungs- und Verhaltensbereichen über die ersten Jahre hinweg festgehalten werden kann. Eine Fülle von Förderideen für das frühgeborene Kind rundet das Buch ab. Neu in der 7. Auflage: Zentrale Themen wie Operation, Narkose und Ernährung werden anhand neuer Fallbeispiele analysiert.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das frühgeborene Kind in seiner Entwicklung
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Ratgeber
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
61984
PP.YL
Müll
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14