Direkt zum Inhalt

Bumm!

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Bumm! - Kriminalgeschichten
Personen
Hauptautorität
Evers, Horst
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
284 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Rowohlt Berlin
Erscheinungsdatum
Oktober 2022
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Online Besprechung
Auf den ersten Blick haben diese mysteriösen Verbrechen nichts miteinander zu tun: Ein Krimiautor wird beschuldigt, seinen Nachbarn mit einem Korkenzieher umgebracht zu haben. Doch er leugnet die Tat – und verdächtigt seine Romanfigur. Die Entführerin achtmonatiger Zwillinge tritt im Fernsehen auf: Sie fordert nicht etwa Lösegeld, sondern verfolgt einen viel größeren Plan. Viel früher, im Berlin des Jahres 1904, muss Kriminalassistent Ernst Gennat, Experte für neuartige Verhörtechniken und Stachelbeertorte, den rätselhaften «Franzosenrächer» schnappen, der erste Fall der späteren Polizeilegende. Viel später, im Jahr 2043, ermittelt Kommissar Stanislav Pils in einem Mord, der mittels genetisch veränderter Mücken begangen wurde – und muss sich eingestehen, dass Maschinen die liebenswerteren Menschen sind. Am Ende steht ein großes Geheimnis, das alles miteinander verbindet. Horst Evers, «ein wunderbarer Erzähler» (Süddeutsche Zeitung), hat mit «Der König von Berlin» einen herausragenden Krimibestseller geschrieben. Nun setzt er das Genre fort und erzählt ebenso lustige wie spannende Kriminalgeschichten – in denen er sich als Menschenkenner und Alltagsbeobachter zeigt und, wie nebenbei, Abgründen die skurrilsten Seiten entlockt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Bumm!
Titelzusatz
Kriminalgeschichten
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Rowohlt Berlin
Erscheinungsdatum
Oktober 2022
ISBN13
978-3-7371-0135-6
ISBN10
3-7371-0135-3
Körperschaften
Interessenskreise
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm, 372 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f26fda7a2f874667bd3c8f8366191b3a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1255304286/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Rowohlt Berlin
Erscheinungsdatum
Oktober 2022
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Horst Evers
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Umfang
284 Seiten
Online Besprechung
Auf den ersten Blick haben diese mysteriösen Verbrechen nichts miteinander zu tun: Ein Krimiautor wird beschuldigt, seinen Nachbarn mit einem Korkenzieher umgebracht zu haben. Doch er leugnet die Tat – und verdächtigt seine Romanfigur. Die Entführerin achtmonatiger Zwillinge tritt im Fernsehen auf: Sie fordert nicht etwa Lösegeld, sondern verfolgt einen viel größeren Plan. Viel früher, im Berlin des Jahres 1904, muss Kriminalassistent Ernst Gennat, Experte für neuartige Verhörtechniken und Stachelbeertorte, den rätselhaften «Franzosenrächer» schnappen, der erste Fall der späteren Polizeilegende. Viel später, im Jahr 2043, ermittelt Kommissar Stanislav Pils in einem Mord, der mittels genetisch veränderter Mücken begangen wurde – und muss sich eingestehen, dass Maschinen die liebenswerteren Menschen sind. Am Ende steht ein großes Geheimnis, das alles miteinander verbindet. Horst Evers, «ein wunderbarer Erzähler» (Süddeutsche Zeitung), hat mit «Der König von Berlin» einen herausragenden Krimibestseller geschrieben. Nun setzt er das Genre fort und erzählt ebenso lustige wie spannende Kriminalgeschichten – in denen er sich als Menschenkenner und Alltagsbeobachter zeigt und, wie nebenbei, Abgründen die skurrilsten Seiten entlockt.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Bumm!
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Fiktionale Darstellung
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
61950
DR.L
Ever
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14