Direkt zum Inhalt

Wir schlechten guten Väter

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Wir schlechten guten Väter - warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren - und warum wir das dringend ändern müssen
Personen
Hauptautorität
Moorstedt, Tobias
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
222 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Erste Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
DuMont
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Wir schlechten guten Väter : Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen Moorstedt, Väter : Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen Moorstedt, Väter : Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen / von Tobias Moorstedt Tobias Moorstedt bekennt klar: Wir sogenannten modernen Väter drücken uns um die tägliche Familienarbeit. Selbstkritisch und ehrlich erzählt er, was ihn und andere Männer davon abhält. Sein Fazit: Wir verweigern die Revolution, weil es uns einfach zu leicht gemacht wird – und im Zweifel beruft man sich auf den »Mutter-Mythos« oder die »strategische Inkompetenz«. Der Autor untersucht, wie der aktive Widerstand der Väter zusammen mit gesellschaftlichen Strukturen die alte Aufteilung zementiert. Zum Nachteil der Frauen, Kinder – und der Männer selbst. Seine Analyse kombiniert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, eine exklusive Studie über die Väter-Perspektive auf »Mental Load« und die Berichte von ganz unterschiedlichen Männern mit eigenen Erfahrungen des Autors, der selbst Vater zweier Kinder ist. Dieses Buch ist überfällig. Denn nachdem sich bislang vor allem Frauen mit dem Thema befasst haben, äußert sich hier endlich mal ein Mann. Plötzlich wird sichtbar, dass nicht nur Frauen unter der Unvereinbarkeit von Beruf und Karriere leiden und wie schwer es auch für Männer ist, den Fesseln des Patriarchats zu entkommen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wir schlechten guten Väter
Titelzusatz
warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren - und warum wir das dringend ändern müssen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
DuMont
Erscheinungsdatum
2022
ISBN13
978-3-8321-8177-2
ISBN10
3-8321-8177-6
Körperschaften
Interessenskreise
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
DuMont
Erscheinungsdatum
2022
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : circa EUR 22.00 (DE), circa EUR 22.70 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fc3920677cb54e5b8bb7b1f28f7a81e0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1245311654/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Tobias Moorstedt
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Erste Auflage
Umfang
222 Seiten
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Wir schlechten guten Väter : Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen Moorstedt, Väter : Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen Moorstedt, Väter : Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen / von Tobias Moorstedt Tobias Moorstedt bekennt klar: Wir sogenannten modernen Väter drücken uns um die tägliche Familienarbeit. Selbstkritisch und ehrlich erzählt er, was ihn und andere Männer davon abhält. Sein Fazit: Wir verweigern die Revolution, weil es uns einfach zu leicht gemacht wird – und im Zweifel beruft man sich auf den »Mutter-Mythos« oder die »strategische Inkompetenz«. Der Autor untersucht, wie der aktive Widerstand der Väter zusammen mit gesellschaftlichen Strukturen die alte Aufteilung zementiert. Zum Nachteil der Frauen, Kinder – und der Männer selbst. Seine Analyse kombiniert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, eine exklusive Studie über die Väter-Perspektive auf »Mental Load« und die Berichte von ganz unterschiedlichen Männern mit eigenen Erfahrungen des Autors, der selbst Vater zweier Kinder ist. Dieses Buch ist überfällig. Denn nachdem sich bislang vor allem Frauen mit dem Thema befasst haben, äußert sich hier endlich mal ein Mann. Plötzlich wird sichtbar, dass nicht nur Frauen unter der Unvereinbarkeit von Beruf und Karriere leiden und wie schwer es auch für Männer ist, den Fesseln des Patriarchats zu entkommen.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Gebunden mit Lesebändchen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wir schlechten guten Väter
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
61408
PN.A
Moor
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14