Direkt zum Inhalt

The Blacker the Berry


Titel
The Blacker the Berry - Roman
Personen
Hauptautorität
Thurman, Wallace
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
220 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
[Berlin]
Verlagsname
ebersbach & simon
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Online Besprechung
Der Harlem Renaissance-Klassiker - erstmals auf Deutsch!New York, 1920er-Jahre: Auf der Suche nach Glück, Liebe und Anerkennung stürzt sich Emma Lou ins pulsierende Harlem. Die provinzielle Enge ihrer Heimatstadt in Idaho und das kalifornische College, wo sie wegen ihrer tiefschwarzen Hautfarbe stets ausgegrenzt wurde, hat sie hinter sich gelassen. Doch ihre Suche nach »Mr. Right«, einem Job und gesellschaftlicher Akzeptanz erweist sich als schwierig, auch in Harlem werden Menschen gemäß ihrer Hautfarbe klasssifiziert. Emma Lou ist hin und her gerissen zwischen ihren eigenen Vorurteilen, Träumen und Erwartungen ...Wallace Thurman beschreibt in seinem 1929 erschienenen, autobiografisch inspirierten Debütroman die rassistischen Strukturen innerhalb der afroamerikanischen Gesellschaft und zeigt die verschiedenen Facetten von Ausgrenzung und Mehrfachdiskriminierung.»Der erste Roman, bei dem Rassismus und Diskriminierung innerhalb der afroamerikanischen Gesellschaft im Mittelpunkt stehen ... Abgesehen von der lebhaften Schilderung des Charakters von Emma Lou zeichnet Thurman eines der vielschichtigsten Porträts von New York City, das ich je gelesen habe.« Maureen Corrigan, NPR's Fresh Air»Ich danke Gott für die Renaissance der Schwarzen Literatur. Möge ihre Blüte lange andauern.« Wallace Thurman»The blacker the berry, the sweeter the juice.« Afroamerikanisches Sprichwort
Manifestation
Titel
Haupttitel
The Blacker the Berry
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
[Berlin]
Verlagsname
ebersbach & simon
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-86915-246-2
ISBN10
3-86915-246-X
Körperschaften
Interessenskreise
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
20 cm
Bezugsbedingung
Halbgewebe : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT), CHF 31.50 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/123208932X/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
[Berlin]
Verlagsname
ebersbach & simon
Erscheinungsdatum
2021
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Wallace Thurman ; aus dem Amerikanischen von Heddi Feilhauer
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
220 Seiten
Online Besprechung
Der Harlem Renaissance-Klassiker - erstmals auf Deutsch!New York, 1920er-Jahre: Auf der Suche nach Glück, Liebe und Anerkennung stürzt sich Emma Lou ins pulsierende Harlem. Die provinzielle Enge ihrer Heimatstadt in Idaho und das kalifornische College, wo sie wegen ihrer tiefschwarzen Hautfarbe stets ausgegrenzt wurde, hat sie hinter sich gelassen. Doch ihre Suche nach »Mr. Right«, einem Job und gesellschaftlicher Akzeptanz erweist sich als schwierig, auch in Harlem werden Menschen gemäß ihrer Hautfarbe klasssifiziert. Emma Lou ist hin und her gerissen zwischen ihren eigenen Vorurteilen, Träumen und Erwartungen ...Wallace Thurman beschreibt in seinem 1929 erschienenen, autobiografisch inspirierten Debütroman die rassistischen Strukturen innerhalb der afroamerikanischen Gesellschaft und zeigt die verschiedenen Facetten von Ausgrenzung und Mehrfachdiskriminierung.»Der erste Roman, bei dem Rassismus und Diskriminierung innerhalb der afroamerikanischen Gesellschaft im Mittelpunkt stehen ... Abgesehen von der lebhaften Schilderung des Charakters von Emma Lou zeichnet Thurman eines der vielschichtigsten Porträts von New York City, das ich je gelesen habe.« Maureen Corrigan, NPR's Fresh Air»Ich danke Gott für die Renaissance der Schwarzen Literatur. Möge ihre Blüte lange andauern.« Wallace Thurman»The blacker the berry, the sweeter the juice.« Afroamerikanisches Sprichwort
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Englisch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
The Blacker the Berry
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Fiktionale Darstellung
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
60074
DR.H
Thur
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14