Direkt zum Inhalt

Falsches Herz


Titel
Falsches Herz - ARD Radio Tatort
Personen
Hauptautorität
Ani, Friedrich
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Regisseur/-in
Redner/-in
Redner/-in
Ressource
eAudiobook
Umfang
53 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
SWR Media Services GmbH
Erscheinungsdatum
2009
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Ganz schnell, ganz schnell muss das gehen. Du musst die Plastiktüte ganz schnell über den Kopf ziehen und zuhalten, fest zuhalten, ganz fest zuhalten. Das geht dann schnell. Aber Kraft musst du schon haben, weil ... Es wehrt sich doch." Bad Mergentheim im letzten September: Da ist der 10-jährige Niklas Geiger ermordet worden. Sexualstraftat, eindeutig. Zahlreiche Spuren sexueller Gewalt. Niklas wurde getötet, weil er sich gegen seinen Peiniger zur Wehr setzte. Dann Rohnburg, vielleicht 20 Kilometer weiter, kurz vor Weihnachten. Marius Schindler, 8 Jahre, wird erstickt. Mit einer Plastiktüte. Bisher kaum verwertbare Spuren, Motiv unklar, keine Verdächtigen. Und jetzt, im April, wieder Hohenlohe: Lara Schaub, 12, aus Creglingen. Die SoKo durchkämmt mit Freiwilligen die Gegend. Ihr Fahrrad wird im Wald gefunden. Ist der Mörder von Niklas und Marius identisch? Und hat dieser Serientäter wieder zugeschlagen? Das LKA Baden-Württemberg gerät unter Druck. Die Abteilung Operative Fallanalyse wird hinzugezogen, um ein Täterprofil zu erstellen. Kriminaloberrat Xaver Finkbeiner und KHK Nina Brändle haben einmal mehr Gelegenheit, ihre unkonventionellen Ermittlungsmethoden anzuwenden. "Falsches Herz" ist nach "Himmelreich und Höllental" und "Mordlauf" das dritte Stück des SWR für die Reihe ARD Radio Tatort. Das badisch-schwäbische Profiler-Duo Finkbeiner/Brändle hat sich schnell etabliert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Falsches Herz
Titelzusatz
ARD Radio Tatort
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
SWR Media Services GmbH
Erscheinungsdatum
2009
DIVIBIB
382372478
ISBN13
978-3-95615-339-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
SWR Media Services GmbH
Erscheinungsdatum
2009
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/swrmedia/20150504/978-3-95615-339-6/v978-3-95615-339-6.mp3
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/swrmedia/20150504/978-3-95615-339-6/tn978-3-95615-339-6l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-382372478-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
53 Min.
diviBib
"Ganz schnell, ganz schnell muss das gehen. Du musst die Plastiktüte ganz schnell über den Kopf ziehen und zuhalten, fest zuhalten, ganz fest zuhalten. Das geht dann schnell. Aber Kraft musst du schon haben, weil ... Es wehrt sich doch." Bad Mergentheim im letzten September: Da ist der 10-jährige Niklas Geiger ermordet worden. Sexualstraftat, eindeutig. Zahlreiche Spuren sexueller Gewalt. Niklas wurde getötet, weil er sich gegen seinen Peiniger zur Wehr setzte. Dann Rohnburg, vielleicht 20 Kilometer weiter, kurz vor Weihnachten. Marius Schindler, 8 Jahre, wird erstickt. Mit einer Plastiktüte. Bisher kaum verwertbare Spuren, Motiv unklar, keine Verdächtigen. Und jetzt, im April, wieder Hohenlohe: Lara Schaub, 12, aus Creglingen. Die SoKo durchkämmt mit Freiwilligen die Gegend. Ihr Fahrrad wird im Wald gefunden. Ist der Mörder von Niklas und Marius identisch? Und hat dieser Serientäter wieder zugeschlagen? Das LKA Baden-Württemberg gerät unter Druck. Die Abteilung Operative Fallanalyse wird hinzugezogen, um ein Täterprofil zu erstellen. Kriminaloberrat Xaver Finkbeiner und KHK Nina Brändle haben einmal mehr Gelegenheit, ihre unkonventionellen Ermittlungsmethoden anzuwenden. "Falsches Herz" ist nach "Himmelreich und Höllental" und "Mordlauf" das dritte Stück des SWR für die Reihe ARD Radio Tatort. Das badisch-schwäbische Profiler-Duo Finkbeiner/Brändle hat sich schnell etabliert.
Personen
Redner/-in
Redner/-in
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
"Ganz schnell, ganz schnell muss das gehen. Du musst die Plastiktüte ganz schnell über den Kopf ziehen und zuhalten, fest zuhalten, ganz fest zuhalten. Das geht dann schnell. Aber Kraft musst du schon haben, weil ... Es wehrt sich doch." Bad Mergentheim im letzten September: Da ist der 10-jährige Niklas Geiger ermordet worden. Sexualstraftat, eindeutig. Zahlreiche Spuren sexueller Gewalt. Niklas wurde getötet, weil er sich gegen seinen Peiniger zur Wehr setzte. Dann Rohnburg, vielleicht 20 Kilometer weiter, kurz vor Weihnachten. Marius Schindler, 8 Jahre, wird erstickt. Mit einer Plastiktüte. Bisher kaum verwertbare Spuren, Motiv unklar, keine Verdächtigen. Und jetzt, im April, wieder Hohenlohe: Lara Schaub, 12, aus Creglingen. Die SoKo durchkämmt mit Freiwilligen die Gegend. Ihr Fahrrad wird im Wald gefunden. Ist der Mörder von Niklas und Marius identisch? Und hat dieser Serientäter wieder zugeschlagen? Das LKA Baden-Württemberg gerät unter Druck. Die Abteilung Operative Fallanalyse wird hinzugezogen, um ein Täterprofil zu erstellen. Kriminaloberrat Xaver Finkbeiner und KHK Nina Brändle haben einmal mehr Gelegenheit, ihre unkonventionellen Ermittlungsmethoden anzuwenden. "Falsches Herz" ist nach "Himmelreich und Höllental" und "Mordlauf" das dritte Stück des SWR für die Reihe ARD Radio Tatort. Das badisch-schwäbische Profiler-Duo Finkbeiner/Brändle hat sich schnell etabliert.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Falsches Herz
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Regisseur/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14