Direkt zum Inhalt

3312 Piz Buin


Titel
3312 Piz Buin - literarische Erkundungen 1865-2015
Ressource
Buch
Umfang
316 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Bregenz
Verlagsname
Bertolini
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung [3312] PiZ BUIN : Literarische Erkundungen 1865-2015 Der 1865 von Johann Jakob Weilenmann und Gefährten erstmals bestiegene Piz Buin (heute 3.312 m) ist nicht nur der dritthöchste Gipfel der Silvretta, sondern mit Sicherheit auch der meistbeschriebene. Das liegt an der Aufmerksamkeit, die ihm früh schon als höchster Erhebung Vorarlbergs entgegengebracht wurde, wie auch an seiner prominenten Grenzlage zwischen Österreich und der Schweiz und wohl auch am Wohlklang seines romanischen Namens. Die hier versammelten Texte aus 150 Jahren lassen den Piz Buin als beispielhaften Gipfel erkennen. In ihnen spiegeln sich die Alpenbegeisterung und die Entwicklung der bergsteigerischen Praxis in all ihren Facetten – von den heldenhaften Berichten der ersten Besteiger bis zur zeitgenössischen Literatur.
Manifestation
Titel
Haupttitel
3312 Piz Buin
Titelzusatz
literarische Erkundungen 1865-2015
Abweichender Titel
Dreitausenddreihundertzwölf Piz Buin
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Bregenz
Verlagsname
Bertolini
Erscheinungsdatum
2015
ISBN13
978-3-903023-06-2
ISBN13
978-3-905342-53-6
Körperschaften
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm, 450 g
Bezugsbedingung
(Bertolini) Pp. : EUR 22.00 (DE), EUR 22.00 (AT), sfr 22.00 (freier Pr.)
Bezugsbedingung
(Verl. Bündner Monatsblatt)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1069863041/04
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5209683&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Bregenz
Verlagsname
Bertolini
Erscheinungsdatum
2015
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Bernhard Tschofen [Hrsg.]
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
316 S.
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung [3312] PiZ BUIN : Literarische Erkundungen 1865-2015 Der 1865 von Johann Jakob Weilenmann und Gefährten erstmals bestiegene Piz Buin (heute 3.312 m) ist nicht nur der dritthöchste Gipfel der Silvretta, sondern mit Sicherheit auch der meistbeschriebene. Das liegt an der Aufmerksamkeit, die ihm früh schon als höchster Erhebung Vorarlbergs entgegengebracht wurde, wie auch an seiner prominenten Grenzlage zwischen Österreich und der Schweiz und wohl auch am Wohlklang seines romanischen Namens. Die hier versammelten Texte aus 150 Jahren lassen den Piz Buin als beispielhaften Gipfel erkennen. In ihnen spiegeln sich die Alpenbegeisterung und die Entwicklung der bergsteigerischen Praxis in all ihren Facetten – von den heldenhaften Berichten der ersten Besteiger bis zur zeitgenössischen Literatur.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
3312 Piz Buin
Schlagwörter
Art des Inhalts
Aufsatzsammlung
Art des Inhalts
Erlebnisbericht
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
59777
GE.OB
3312
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14