Direkt zum Inhalt

Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus


Titel
Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus
Personen
Hauptautorität
Netenjakob, Moritz
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
294 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Mit Kant Zitaten zum Orgasmus / von Moritz Netenjakob Der deutsche Weg zum Glück Früher marschierten sie im Stechschritt, heute besuchen sie Bauchtanzkurse: Die Deutschen haben sich ganz schön verändert - nur mit Gefühlen haben sie es noch immer nicht so. In seinem neuen Buch erzählt Moritz Netenjakob die lustigsten Geschichten aus dem deutschen Alltag - zum Staunen, Wiedererkennen und Lachen. Im Grunde sind die Deutschen ein lustiges Völkchen: Sie geben sich redlich Mühe, alles richtig zu machen, und versagen genau deshalb. Und da nichts komischer ist, als an sich selbst zu scheitern, stellt Moritz Netenjakob mit genüsslichem Spott ein Ensemble aus liebenswerten Neurotikern zusammen, die konsequent an der Tücke des eigenen Charakters verzweifeln. In »Die Deutschen und Erotik« will ein Lehrerehepaar sein Sexleben durch ein erotisches Rollenspiel an einer Hotelbar wieder in Schwung bringen - er als heißblütiger Italiener, sie als russische Prostituierte - und verheddert sich dabei in der eigenen political correctness. In »Die Deutschen und Gefühle« findet ein Ehepaar aus der Eifel die passende Antwort auf eine Ufo-Attacke: Anzeige wegen Falschparkens. Und in »Die Deutschen und die Ordnung« pocht ein Schwabe beim Stierlauf von Pamplona auf die Einhaltung von DIN-Normen. In seinen Geschichten gelingt Moritz Netenjakob das Kunststück, exakte Alltagsbeobachtung, beißende Satire und warmherzige Figurenzeichnung zu einem Panoptikum deutscher Befindlichkeiten zu verweben, das vor allem eins ist: sehr, sehr komisch.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum
2014
ISBN13
978-3-462-04706-6
ISBN10
3-462-04706-X
Körperschaften
Interessenskreise
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm
Bezugsbedingung
kart. : EUR 14.99 (DE), EUR 15.50 (AT), sfr 21.40 (freier Pr.)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1050605918/04
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4653976&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum
2014
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Moritz Netenjakob
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
294 S.
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Mit Kant Zitaten zum Orgasmus / von Moritz Netenjakob Der deutsche Weg zum Glück Früher marschierten sie im Stechschritt, heute besuchen sie Bauchtanzkurse: Die Deutschen haben sich ganz schön verändert - nur mit Gefühlen haben sie es noch immer nicht so. In seinem neuen Buch erzählt Moritz Netenjakob die lustigsten Geschichten aus dem deutschen Alltag - zum Staunen, Wiedererkennen und Lachen. Im Grunde sind die Deutschen ein lustiges Völkchen: Sie geben sich redlich Mühe, alles richtig zu machen, und versagen genau deshalb. Und da nichts komischer ist, als an sich selbst zu scheitern, stellt Moritz Netenjakob mit genüsslichem Spott ein Ensemble aus liebenswerten Neurotikern zusammen, die konsequent an der Tücke des eigenen Charakters verzweifeln. In »Die Deutschen und Erotik« will ein Lehrerehepaar sein Sexleben durch ein erotisches Rollenspiel an einer Hotelbar wieder in Schwung bringen - er als heißblütiger Italiener, sie als russische Prostituierte - und verheddert sich dabei in der eigenen political correctness. In »Die Deutschen und Gefühle« findet ein Ehepaar aus der Eifel die passende Antwort auf eine Ufo-Attacke: Anzeige wegen Falschparkens. Und in »Die Deutschen und die Ordnung« pocht ein Schwabe beim Stierlauf von Pamplona auf die Einhaltung von DIN-Normen. In seinen Geschichten gelingt Moritz Netenjakob das Kunststück, exakte Alltagsbeobachtung, beißende Satire und warmherzige Figurenzeichnung zu einem Panoptikum deutscher Befindlichkeiten zu verweben, das vor allem eins ist: sehr, sehr komisch.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
59424
DR.L
Nete
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14