Direkt zum Inhalt

Mitfühlen - über eine wichtige Fähigkeit in unruhigen Zeiten


Titel
Mitfühlen - über eine wichtige Fähigkeit in unruhigen Zeiten
Personen
Hauptautorität
Mühl, Melanie
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
178 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Carl Hanser Verlag
Erscheinungsdatum
2018
Verlagsangabe
Melanie Mühl fragt, wo eine der entscheidenden Fähigkeiten der Gegenwart geblieben ist: das Mitgefühl, das mehr ist als Empathie. Denn wer wirklich mitfühlt, lässt auch Taten folgen. Ein inspirierendes und hochaktuelles Buch über die Grundlagen unseres Zusammenlebens, das die wichtige Frage stellt: Können wir Mitgefühl tatsächlich lernen? Der Populismus blüht. Das gesellschaftliche Klima ist rau. In einer Zeit, in der Rassismus wieder hoffähig scheint, reicht es nicht mehr, nur empathisch zu sein. Mühls Buch ist ein überzeugendes Plädoyer für das aktive Mitfühlen – eine Fähigkeit, mit der wir den Riss, der durch unsere Gesellschaft geht, vielleicht wieder kitten können.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mitfühlen - über eine wichtige Fähigkeit in unruhigen Zeiten
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Carl Hanser Verlag
Erscheinungsdatum
2018
ISBN13
978-3-446-26023-8
ISBN10
3-446-26023-4
Körperschaften
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Carl Hanser Verlag
Erscheinungsdatum
2018
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Melanie Mühl
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
178 Seiten
Verlagsangabe
Melanie Mühl fragt, wo eine der entscheidenden Fähigkeiten der Gegenwart geblieben ist: das Mitgefühl, das mehr ist als Empathie. Denn wer wirklich mitfühlt, lässt auch Taten folgen. Ein inspirierendes und hochaktuelles Buch über die Grundlagen unseres Zusammenlebens, das die wichtige Frage stellt: Können wir Mitgefühl tatsächlich lernen? Der Populismus blüht. Das gesellschaftliche Klima ist rau. In einer Zeit, in der Rassismus wieder hoffähig scheint, reicht es nicht mehr, nur empathisch zu sein. Mühls Buch ist ein überzeugendes Plädoyer für das aktive Mitfühlen – eine Fähigkeit, mit der wir den Riss, der durch unsere Gesellschaft geht, vielleicht wieder kitten können.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mitfühlen - über eine wichtige Fähigkeit in unruhigen Zeiten
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Nenzing
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1605407
GS
Mühl
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14