Direkt zum Inhalt

Hochsensible Kinder erziehen ohne zu schimpfen


Titel
Hochsensible Kinder erziehen ohne zu schimpfen - "Du bist ganz toll!" Erziehungsratgeber für starke Kinder
Personen
Hauptautorität
Bacher, Brigitte
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
144 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
epubli
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Verlagsangaben
"Du bist ganz toll!" - Erziehungsratgeber für starke Kinder: Hochsensible Kinder erziehen ohne zu schimpfen und der richtige Umgang mit ihren Talenten & Schwächen / von Brigitte Bacher Vielleicht lässt sich dein Kind leicht ablenken, sowohl in der Schule als auch im Alltag? Oder hast du das Gefühl, dein Kind reagiert manchmal sehr sensibel und ist nicht immer in der Lage, seine Emotionen zu regulieren? Wenn etwas davon zutrifft, dann ist dieser Ratgeber der richtige für dich. Was steckt hinter Gefühlsausbrüchen bei Kindern? Für Gefühlsausbrüche, die sich in Wut, Traurigkeit oder auch Verschlossenheit äußern können, gibt es immer Gründe. Denn Kinder verhalten sich nicht absichtlich "schwierig", etwa um dich in Erziehungsangelegenheiten auf Trab zu halten. Die häufigsten Ursachen dieses Gefühlschaos oder einer ausgeprägten Sensibilität bei Kindern sind zum Beispiel Erlebnisse oder äußere Umweltreize, mit denen es sich überfordert fühlen. In die besondere Welt hochsensibler Kinder eintauchen Als erwachsene Person ist es nicht immer leicht, sich in das kindliche Denken hineinzuversetzen. Umso schwieriger fällt dies, wenn man die Emotionen eines besonders sensiblen oder gefühlsstarken Kindes verstehen möchte. Aus diesem Grund betrachtet die Autorin Brigitte Bacher das Thema der Hochsensibilität und Hochbegabung ganzheitlich und gibt wertvolle Erziehungstipps verschiedener Ansätze. Es existiert nicht die eine „Wundermethode“, mit der du jedes Kind erziehen kannst. Wichtig ist, dass du selbst herausfindest, was das Richtige für deinen kleinen Schatz ist. Wie du und dein Kind gemeinsam lernt, mit „starken“ Gefühlen und Reizen umzugehen Ganz egal, ob dein Kind offiziell als „hochsensibel“ gilt oder einfach mehr wahrnimmt als der Durchschnitt seiner Altersgenossen, in diesem Buch findest du viele spannende Ansätze und Ratschläge, die euch als Familie helfen. Intensive Gefühle haben ihren Ursprung oft in einer ausgeprägten Wahrnehmung, denn nur, wenn Reize aufgenommen werden, können sie etwas auslösen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Hochsensible Kinder erziehen ohne zu schimpfen
Titelzusatz
"Du bist ganz toll!" Erziehungsratgeber für starke Kinder
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
epubli
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-7531-6570-7
ISBN10
3-7531-6570-0
Körperschaften
Verlag
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=23adda1a66564d9aaee8bc6e8b63212d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
epubli
Erscheinungsdatum
2021
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Brigitte Bacher
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
144 Seiten
Verlagsangaben
"Du bist ganz toll!" - Erziehungsratgeber für starke Kinder: Hochsensible Kinder erziehen ohne zu schimpfen und der richtige Umgang mit ihren Talenten & Schwächen / von Brigitte Bacher Vielleicht lässt sich dein Kind leicht ablenken, sowohl in der Schule als auch im Alltag? Oder hast du das Gefühl, dein Kind reagiert manchmal sehr sensibel und ist nicht immer in der Lage, seine Emotionen zu regulieren? Wenn etwas davon zutrifft, dann ist dieser Ratgeber der richtige für dich. Was steckt hinter Gefühlsausbrüchen bei Kindern? Für Gefühlsausbrüche, die sich in Wut, Traurigkeit oder auch Verschlossenheit äußern können, gibt es immer Gründe. Denn Kinder verhalten sich nicht absichtlich "schwierig", etwa um dich in Erziehungsangelegenheiten auf Trab zu halten. Die häufigsten Ursachen dieses Gefühlschaos oder einer ausgeprägten Sensibilität bei Kindern sind zum Beispiel Erlebnisse oder äußere Umweltreize, mit denen es sich überfordert fühlen. In die besondere Welt hochsensibler Kinder eintauchen Als erwachsene Person ist es nicht immer leicht, sich in das kindliche Denken hineinzuversetzen. Umso schwieriger fällt dies, wenn man die Emotionen eines besonders sensiblen oder gefühlsstarken Kindes verstehen möchte. Aus diesem Grund betrachtet die Autorin Brigitte Bacher das Thema der Hochsensibilität und Hochbegabung ganzheitlich und gibt wertvolle Erziehungstipps verschiedener Ansätze. Es existiert nicht die eine „Wundermethode“, mit der du jedes Kind erziehen kannst. Wichtig ist, dass du selbst herausfindest, was das Richtige für deinen kleinen Schatz ist. Wie du und dein Kind gemeinsam lernt, mit „starken“ Gefühlen und Reizen umzugehen Ganz egal, ob dein Kind offiziell als „hochsensibel“ gilt oder einfach mehr wahrnimmt als der Durchschnitt seiner Altersgenossen, in diesem Buch findest du viele spannende Ansätze und Ratschläge, die euch als Familie helfen. Intensive Gefühle haben ihren Ursprung oft in einer ausgeprägten Wahrnehmung, denn nur, wenn Reize aufgenommen werden, können sie etwas auslösen.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
"Du bist ganz toll!" - Erziehungsratgeber für starke Kinder: Hochsensible Kinder erziehen ohne zu schimpfen und der richtige Umgang mit ihren Talenten & Schwächen
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Nenzing
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1140401
PN.A
Bach
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14