Direkt zum Inhalt

Wo wir Kinder waren


Titel
Wo wir Kinder waren - Roman
Personen
Hauptautorität
Naumann, Kati
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
495 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage, Originalausgabe
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
HarperCollins
Erscheinungsdatum
Februar 2021
Verlagsangabe
Vom Rückblick auf eine glückliche Kindheit Eva, Iris und Jan sind Erben der ehemals prächtigen Spielzeugfabrik Langbein in Sonneberg. In der Kaiserzeit gegründet, befand sie sich in der Weimarer Republik auf ihrem Höhepunkt, überstand zwei Kriege, deutsche Teilung und Verstaatlichung, nur um nach der Wiedervereinigung kläglich unterzugehen. Nun ist von der ehrbaren Langbein-Tradition nichts mehr übrig. Streit und Verbitterung haben sich auf die Hinterbliebenen übertragen. Doch als bei einer Internetauktion eine der seltenen Langbein-Puppen auftaucht – sorgfältig genäht und von ihrem Großvater persönlich bemalt –, rückt die verblasste Vergangenheit wieder heran und wirft unzählige Fragen auf: nach Schuld und Verlust, aber auch nach Hoffnung und Neubeginn. Eine mitreißende Familiengeschichte über ein fast vergessenes Handwerk
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wo wir Kinder waren
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
HarperCollins
Erscheinungsdatum
Februar 2021
ISBN13
978-3-7499-0000-8
ISBN10
3-7499-0000-0
Körperschaften
Verlag
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
HarperCollins
Erscheinungsdatum
Februar 2021
Listenpreis
20.60 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Kati Naumann
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage, Originalausgabe
Umfang
495 Seiten
Verlagsangabe
Vom Rückblick auf eine glückliche Kindheit Eva, Iris und Jan sind Erben der ehemals prächtigen Spielzeugfabrik Langbein in Sonneberg. In der Kaiserzeit gegründet, befand sie sich in der Weimarer Republik auf ihrem Höhepunkt, überstand zwei Kriege, deutsche Teilung und Verstaatlichung, nur um nach der Wiedervereinigung kläglich unterzugehen. Nun ist von der ehrbaren Langbein-Tradition nichts mehr übrig. Streit und Verbitterung haben sich auf die Hinterbliebenen übertragen. Doch als bei einer Internetauktion eine der seltenen Langbein-Puppen auftaucht – sorgfältig genäht und von ihrem Großvater persönlich bemalt –, rückt die verblasste Vergangenheit wieder heran und wirft unzählige Fragen auf: nach Schuld und Verlust, aber auch nach Hoffnung und Neubeginn. Eine mitreißende Familiengeschichte über ein fast vergessenes Handwerk
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wo wir Kinder waren
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Nenzing
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1140201
DR.G
Naum
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14