Direkt zum Inhalt

Lea


Titel
Lea - Novelle
Personen
Hauptautorität
Mercier, Pascal
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
255 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Genehmigte Taschenbuchausg., 1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
btb
Erscheinungsdatum
2009
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
btb
Zählung innerhalb der Reihe
73746
Besprechung Online
Die achtjährige Lea hat sich nach dem Tod der Mutter in eine eigene Welt zurückgezogen, zu der auch der Vater keinen Zutritt hat. Erst der Klang einer Geige holt sie ins Leben zurück. Lea erweist sich als außerordentliche musikalische Begabung, und schon bald liegen ihr Publikum und Musikwelt zu Füßen. Doch während Lea von Erfolg zu Erfolg eilt, treibt es ihren anfangs überglücklichen Vater Martijn van Vliet immer tiefer in die Einsamkeit. Bei dem verzweifelten Versuch, die Liebe und Nähe seiner Tochter zurückzugewinnen, verstrickt er sich in ein Verbrechen, das alles verändert … Ausgezeichnet mit dem Prix Michel Tournier, einem der wichtigsten Literaturpreise Frankreichs. „Ein beeindruckender Roman über die Gewalt der Gefühle und die Fremdheit der Menschen untereinander.“ Pascal Mercier, 1944 in Bern geboren, heißt mit bürgerlichem Namen Peter Bieri und lebt in Berlin, wo er bis zu seiner Emeritierung Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin war. Nach »Perlmanns Schweigen« und »Der Klavierstimmer« wurde sein Roman »Nachtzug nach Lissabon« einer der großen Bestseller der vergangenen Jahre und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Es folgte die Novelle »Lea«. Pascal Mercier wurde u.a. mit dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis und dem italienischen Premio Grinzane Cavour für den besten ausländischen Roman geehrt. "Ein beeindruckender Roman über die Gewalt der Gefühle und die Fremdheit der Menschen untereinander."
Manifestation
Titel
Haupttitel
Lea
Titelzusatz
Novelle
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
btb
Erscheinungsdatum
2009
ISBN13
978-3-442-73746-8
DNB
Körperschaften
Verlag
btb
Interessenskreise
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
19 cm
Bezugsbedingung
kart. : EUR 9.00 (DE), EUR 9.30 (AT), sfr 15.90 (freier Pr.)
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
btb
Erscheinungsdatum
2009
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Pascal Mercier
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Genehmigte Taschenbuchausg., 1. Aufl.
Umfang
255 S.
Besprechung Online
Die achtjährige Lea hat sich nach dem Tod der Mutter in eine eigene Welt zurückgezogen, zu der auch der Vater keinen Zutritt hat. Erst der Klang einer Geige holt sie ins Leben zurück. Lea erweist sich als außerordentliche musikalische Begabung, und schon bald liegen ihr Publikum und Musikwelt zu Füßen. Doch während Lea von Erfolg zu Erfolg eilt, treibt es ihren anfangs überglücklichen Vater Martijn van Vliet immer tiefer in die Einsamkeit. Bei dem verzweifelten Versuch, die Liebe und Nähe seiner Tochter zurückzugewinnen, verstrickt er sich in ein Verbrechen, das alles verändert … Ausgezeichnet mit dem Prix Michel Tournier, einem der wichtigsten Literaturpreise Frankreichs. „Ein beeindruckender Roman über die Gewalt der Gefühle und die Fremdheit der Menschen untereinander.“ Pascal Mercier, 1944 in Bern geboren, heißt mit bürgerlichem Namen Peter Bieri und lebt in Berlin, wo er bis zu seiner Emeritierung Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin war. Nach »Perlmanns Schweigen« und »Der Klavierstimmer« wurde sein Roman »Nachtzug nach Lissabon« einer der großen Bestseller der vergangenen Jahre und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Es folgte die Novelle »Lea«. Pascal Mercier wurde u.a. mit dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis und dem italienischen Premio Grinzane Cavour für den besten ausländischen Roman geehrt. "Ein beeindruckender Roman über die Gewalt der Gefühle und die Fremdheit der Menschen untereinander."
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Kommentare
-
Lizenz des Hanser-Verl., München, Wien
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Lea
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Fiktionale Darstellung
Bibliothek Satteins
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
58840
DR.G
Merc
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 10.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14