Direkt zum Inhalt

Autorität durch Beziehung - die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung


Titel
Autorität durch Beziehung - die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung - die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung
Personen
Hauptautorität
ʿOmer, Ḥayim
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
262 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
6. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Göttingen
Verlagsname
Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Online Besprechung
Autorität ist kein Begriff, der spontan mit Beziehung in Verbindung gebracht wird. Tatsächlich führt Autorität, die durch Furcht, Bestrafung und Distanz hergestellt wird, eher zum Verlust von Bezogenheit. Wenn sie aber auf Präsenz basiert, das heißt auf der elterlichen Botschaft: »Wir sind da und wir bleiben da!«, dann kann Autorität sogar den wesentlichen Rahmen bieten, der Beziehung möglich macht. In Beratungen berichten Eltern, dass die Beziehung, nicht selten durch Gewaltakte oder durch selbstzerstörerische Handlungen seitens des Kindes, verloren gegangen ist. Die Eltern fühlen sich in einer solchen Situation hilflos, verlieren ihre Stimme, ihren Platz, ihren Einfluss. Gleichzeitig steigt damit die Gefahr, dass dann auch Geschwister zu Opfern werden. Die Autoren greifen die Prinzipien des gewaltlosen Widerstands auf und bieten als »Coaching für Eltern« praktische Hilfen an, wie elterliche Präsenz wiederhergestellt werden kann. Sowohl Beraterinnen und Berater als auch betroffene Eltern können mit Hilfe der beigefügten Anleitung die konkreten Schritte für die Wiedergewinnung der elterlichen Präsenz nachvollziehen. Sie lernen, systematisch zu deeskalieren, und verstehen die Bedeutung von Versöhnungsgesten und die Rolle der Aktivierung von sozialer Unterstützung. Eine große Bedeutung hat hier die unerlässliche Allianz zwischen Lehrern und Eltern so dass auch Pädagogen das Buch mit Gewinn lesen werden.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Autorität durch Beziehung - die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung
Titelzusatz
die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Göttingen
Verlagsname
Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsdatum
2012
ISBN13
978-3-525-49077-8
Körperschaften
Interessenskreise
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm
Bezugsbedingung
kart. : EUR 19.99
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1024787311/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Göttingen
Verlagsname
Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsdatum
2012
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Haim Omer/Arist von Schlippe
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
6. Aufl.
Umfang
262 S.
Online Besprechung
Autorität ist kein Begriff, der spontan mit Beziehung in Verbindung gebracht wird. Tatsächlich führt Autorität, die durch Furcht, Bestrafung und Distanz hergestellt wird, eher zum Verlust von Bezogenheit. Wenn sie aber auf Präsenz basiert, das heißt auf der elterlichen Botschaft: »Wir sind da und wir bleiben da!«, dann kann Autorität sogar den wesentlichen Rahmen bieten, der Beziehung möglich macht. In Beratungen berichten Eltern, dass die Beziehung, nicht selten durch Gewaltakte oder durch selbstzerstörerische Handlungen seitens des Kindes, verloren gegangen ist. Die Eltern fühlen sich in einer solchen Situation hilflos, verlieren ihre Stimme, ihren Platz, ihren Einfluss. Gleichzeitig steigt damit die Gefahr, dass dann auch Geschwister zu Opfern werden. Die Autoren greifen die Prinzipien des gewaltlosen Widerstands auf und bieten als »Coaching für Eltern« praktische Hilfen an, wie elterliche Präsenz wiederhergestellt werden kann. Sowohl Beraterinnen und Berater als auch betroffene Eltern können mit Hilfe der beigefügten Anleitung die konkreten Schritte für die Wiedergewinnung der elterlichen Präsenz nachvollziehen. Sie lernen, systematisch zu deeskalieren, und verstehen die Bedeutung von Versöhnungsgesten und die Rolle der Aktivierung von sozialer Unterstützung. Eine große Bedeutung hat hier die unerlässliche Allianz zwischen Lehrern und Eltern so dass auch Pädagogen das Buch mit Gewinn lesen werden.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
graph. Darst.
Kommentare
-
Literaturangaben
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Autorität durch Beziehung - die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Ratgeber
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
58809
PP.YL
ʿOme
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14