Direkt zum Inhalt

Feindbilder - Psychologie der Dämonisierung


Titel
Feindbilder - Psychologie der Dämonisierung - Psychologie der Dämonisierung
Personen
Hauptautorität
ʿOmer, Ḥayim
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
230 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Göttingen
Verlagsname
Vandenhoeck und Ruprecht
Erscheinungsdatum
2007
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Online Besprechung
Der Dalai Lama schreibt im Vorwort zu diesem Buch, dass jedes menschliche Wesen nach Glück verlangt und ein Recht darauf hat. Doch Disharmonie, Streit und Gewalt bringen dem Menschen immer wieder Leid. Unversehens geraten wir in Prozesse der Dämonisierung des Anderen, der anderen Gruppe, des anderen Volkes. Wir nehmen das Gegenüber nur noch in negativem Licht wahr, machen es zum Monster, das es mit aller Macht zu bekämpfen gilt. Die psychotherapeutisch tätigen Autoren erklären, wie es dazu kommt, und zeigen - auch anhand überzeugender Fallbeispiele - Wege der Deeskalation und Entdämonisierung.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Feindbilder - Psychologie der Dämonisierung
Titelzusatz
Psychologie der Dämonisierung
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Göttingen
Verlagsname
Vandenhoeck und Ruprecht
Erscheinungsdatum
2007
ISBN13
978-3-525-49100-3
DNB
ISBN10
3-525-49100-X
Körperschaften
Interessenskreise
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm
Bezugsbedingung
kart. : EUR 19.90
Bezugsbedingung
kart. : EUR 19.90
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/98109242X/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Göttingen
Verlagsname
Vandenhoeck und Ruprecht
Erscheinungsdatum
2007
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Haim Omer/Nahi Alon/Arist von Schlippe. Mit einem Vorw. des Dalai Lama
Umfang
230 S.
Online Besprechung
Der Dalai Lama schreibt im Vorwort zu diesem Buch, dass jedes menschliche Wesen nach Glück verlangt und ein Recht darauf hat. Doch Disharmonie, Streit und Gewalt bringen dem Menschen immer wieder Leid. Unversehens geraten wir in Prozesse der Dämonisierung des Anderen, der anderen Gruppe, des anderen Volkes. Wir nehmen das Gegenüber nur noch in negativem Licht wahr, machen es zum Monster, das es mit aller Macht zu bekämpfen gilt. Die psychotherapeutisch tätigen Autoren erklären, wie es dazu kommt, und zeigen - auch anhand überzeugender Fallbeispiele - Wege der Deeskalation und Entdämonisierung.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Kommentare
-
Literaturverz. S. 220 - 230
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Feindbilder - Psychologie der Dämonisierung
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
58808
PP.YL
ʿOme
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14