Direkt zum Inhalt

Ein Zimmer für sich allein


Titel
Ein Zimmer für sich allein
Personen
Hauptautorität
Woolf, Virginia
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
160 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Anaconda Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Um schöpferisch tätig sein zu können, braucht es Freiraum zur Entfaltung, Spielraum für Gedanken und ganz simpel einen Rückzugsraum: ein Zimmer für sich allein. Außerdem Geld. Jahrhundertelang hatten Frauen nichts von alldem. Aus dieser Feststellung entwickelt Virginia Woolf in den 1920er-Jahren bahnbrechende Gedanken zur Poetik wie zum Geschlechterverhältnis. In ihrem berühmten Essay ergründet sie die Voraussetzungen weiblichen Schreibens und wirft ästhetische wie politische Fragen auf, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ein Zimmer für sich allein
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Anaconda Verlag
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1451076257
ISBN13
978-3-641-27643-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Anaconda Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/randomhousebook/20210102/9783641276430/v9783641276430.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/randomhousebook/20210102/9783641276430/tn9783641276430l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1451076257-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
160 S.
diviBib
Um schöpferisch tätig sein zu können, braucht es Freiraum zur Entfaltung, Spielraum für Gedanken und ganz simpel einen Rückzugsraum: ein Zimmer für sich allein. Außerdem Geld. Jahrhundertelang hatten Frauen nichts von alldem. Aus dieser Feststellung entwickelt Virginia Woolf in den 1920er-Jahren bahnbrechende Gedanken zur Poetik wie zum Geschlechterverhältnis. In ihrem berühmten Essay ergründet sie die Voraussetzungen weiblichen Schreibens und wirft ästhetische wie politische Fragen auf, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Um schöpferisch tätig sein zu können, braucht es Freiraum zur Entfaltung, Spielraum für Gedanken und ganz simpel einen Rückzugsraum: ein Zimmer für sich allein. Außerdem Geld. Jahrhundertelang hatten Frauen nichts von alldem. Aus dieser Feststellung entwickelt Virginia Woolf in den 1920er-Jahren bahnbrechende Gedanken zur Poetik wie zum Geschlechterverhältnis. In ihrem berühmten Essay ergründet sie die Voraussetzungen weiblichen Schreibens und wirft ästhetische wie politische Fragen auf, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ein Zimmer für sich allein
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14