Direkt zum Inhalt

Schwarzbuch Alpen


Titel
Schwarzbuch Alpen - warum wir unsere Berge retten müssen
Personen
Hauptautorität
Schickhofer, Matthias
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
198 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Brandstätter Verl.
-
Die Gebirgskette zwischen Nizza und Wien ist der edeutendste Wildnisnahraum im Herzen Europas. Gleichzeitig sind die Alpen das touristisch am intensivsten erschlossene Gebirge unseres Planeten. Kein Gebirge der Welt ist dichter besiedelt und wird intensiver wirtschaftlich genutzt. In keinem Gebirge wird mehr Ski- und Auto gefahren. Aber Klimawandel und fortschreitende Erschließung alpiner Naturlandschaften führen unsere Berge an ihre Grenze. Machen wir weiter wie bisher - Intensivierung des Tourismus, der Industrialisierung der Bewirtschaftung -, wird dieser Lebensraum für unsere Kinder unwiederbringlich verloren sein. Doch was wären Alternativen, die auch wirtschaftlich funktionieren würden? Unsere Alpen, das Rückgrat Europas, brauchen einen radikalen Systemwechsel.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Schwarzbuch Alpen
Titelzusatz
warum wir unsere Berge retten müssen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Brandstätter Verl.
ISBN13
978-3-7106-0165-1
ISBN10
3-7106-0165-7
Körperschaften
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Brandstätter Verl.
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Matthias Schickhofer
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
198 S.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Landesbüchereistelle Vorarlberg
-
Die Gebirgskette zwischen Nizza und Wien ist der edeutendste Wildnisnahraum im Herzen Europas. Gleichzeitig sind die Alpen das touristisch am intensivsten erschlossene Gebirge unseres Planeten. Kein Gebirge der Welt ist dichter besiedelt und wird intensiver wirtschaftlich genutzt. In keinem Gebirge wird mehr Ski- und Auto gefahren. Aber Klimawandel und fortschreitende Erschließung alpiner Naturlandschaften führen unsere Berge an ihre Grenze. Machen wir weiter wie bisher - Intensivierung des Tourismus, der Industrialisierung der Bewirtschaftung -, wird dieser Lebensraum für unsere Kinder unwiederbringlich verloren sein. Doch was wären Alternativen, die auch wirtschaftlich funktionieren würden? Unsere Alpen, das Rückgrat Europas, brauchen einen radikalen Systemwechsel.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill. (farb.)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Schwarzbuch Alpen
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Thüringen
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
181472
NB.O
Schi
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14