Direkt zum Inhalt

Weniger schimpfen, weniger schreien


Titel
Weniger schimpfen, weniger schreien - Wutausbrüche vermeiden, liebevoll erziehen - wie du als Mama gelassen bleibst, mit Cool-Down-Strategien
Personen
Hauptautorität
Karr-Meng, Alexandra
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
187 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hannover
Verlagsname
humboldt
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangabe
Täglich erleben Eltern wunderschöne, glückliche und liebevolle Momente mit ihren Kindern - täglich kämpfen sie aber auch mit Problemen und Stress-Situationen. In einem Moment sind die Kinder noch verschmust und gut gelaunt, im nächsten Moment entwickeln sie sich zum regelrechten Orkan - da stoßen selbst die besten Eltern im Alltagstrubel an ihre Grenzen. - Wie gelingt es in solchen Momenten, gelassen zu bleiben? Wie schafft man es, nicht in die Luft zu gehen und laut oder ungerecht zu werden? Alexandra Karr-Meng zeigt, wie man unnötigen Stress vermeiden kann, um den Alltag mit seinem Kind entspannt zu erleben. Sie gibt viele praktische Tipps, damit Konflikte nicht mehr eskalieren und Eltern im Familienalltag die Ruhe bewahren. Alexandra Karr-Meng unterstützt als Coach Eltern und Erzieherinnen bei der achtsamen Kommunikation mit Kindern. Mit ihrem Ratgeber 'Kinder achtsam erziehen' hat sie bereits tausenden Eltern dabei geholfen, etwas mehr Ruhe und Gelassenheit ins Familienleben zu bringen. Als Mutter weiß sie: Im Alltagstrubel kommen Ruhe, Respekt und gegenseitige Wertschätzung häufig zu kurz - daher hat sie Lösungen entwickelt, die auch in hektischen Momenten leicht umzusetzen sind und trotzdem eine enorme Wirkung im Familienleben haben.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Weniger schimpfen, weniger schreien
Titelzusatz
Wutausbrüche vermeiden, liebevoll erziehen - wie du als Mama gelassen bleibst, mit Cool-Down-Strategien
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hannover
Verlagsname
humboldt
Erscheinungsdatum
2020
ISBN13
978-3-8426-1625-7
ISBN10
3-8426-1625-2
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1207566144/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hannover
Verlagsname
humboldt
Erscheinungsdatum
2020
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Alexandra Karr-Meng
Umfang
187 Seiten
Verlagsangabe
Täglich erleben Eltern wunderschöne, glückliche und liebevolle Momente mit ihren Kindern - täglich kämpfen sie aber auch mit Problemen und Stress-Situationen. In einem Moment sind die Kinder noch verschmust und gut gelaunt, im nächsten Moment entwickeln sie sich zum regelrechten Orkan - da stoßen selbst die besten Eltern im Alltagstrubel an ihre Grenzen. - Wie gelingt es in solchen Momenten, gelassen zu bleiben? Wie schafft man es, nicht in die Luft zu gehen und laut oder ungerecht zu werden? Alexandra Karr-Meng zeigt, wie man unnötigen Stress vermeiden kann, um den Alltag mit seinem Kind entspannt zu erleben. Sie gibt viele praktische Tipps, damit Konflikte nicht mehr eskalieren und Eltern im Familienalltag die Ruhe bewahren. Alexandra Karr-Meng unterstützt als Coach Eltern und Erzieherinnen bei der achtsamen Kommunikation mit Kindern. Mit ihrem Ratgeber 'Kinder achtsam erziehen' hat sie bereits tausenden Eltern dabei geholfen, etwas mehr Ruhe und Gelassenheit ins Familienleben zu bringen. Als Mutter weiß sie: Im Alltagstrubel kommen Ruhe, Respekt und gegenseitige Wertschätzung häufig zu kurz - daher hat sie Lösungen entwickelt, die auch in hektischen Momenten leicht umzusetzen sind und trotzdem eine enorme Wirkung im Familienleben haben.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Weniger schimpfen, weniger schreien
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Ratgeber
Bibliothek Nenzing
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1139857
PN.A
Karr
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14