Direkt zum Inhalt

Handbuch Samengärtnerei


Titel
Handbuch Samengärtnerei - Sorten erhalten, Vielfalt vermehren, Gemüse genießen
Personen
Hauptautorität
Heistinger, Andrea
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
424 Seiten; 1 Sortenübersicht
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Auflage 7
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Löwenzahn
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Buchbesprechung Online
Wer Zeit und Muße hat, aus selbst gesammelten Samen seine eigenen Gemüsesorten zu vermehren, findet in dieser umfangreichen Anleitung alles Wissenswerte über Verkreuzung, Auslese, Saatgutvermehrung und Kulturgeschichte der Gemüse. Einem ausführlichen Leitfaden zum Gemüse-Samenbau folgt das Verzeichnis der Kulturarten, in dem jede Gemüsesorte genau beschrieben wird: Botanik, Bestäubungsbiologie, Samenbau und -ernte, Auslese, Krankheiten und Schädlinge, Kultur- und Züchtungsgeschichte, viele Farbfotos und Skizzen. Die wichtigsten Informationen finden sich noch einmal in kurzer tabellarischer Form auf einer losen Beilage wieder, außerdem gibt es ein ausführliches Bezugsquellen- und Literaturverzeichnis. Gedacht ist dieses Praxisbuch für Anfänger und Profis, doch die wenigsten Hobbygärtner werden sich in dieses wissenschaftlich anmutende Biologiebuch vertiefen. Daher und aufgrund des hohen Preises am ehesten für große Bibliotheken oder Spezialbestände geeignet.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Handbuch Samengärtnerei
Titelzusatz
Sorten erhalten, Vielfalt vermehren, Gemüse genießen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Löwenzahn
Erscheinungsdatum
2016
ISBN13
978-3-7066-2352-0
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Interessenskreise
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
24 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 28.90 ; CHF 47.90
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1070944076/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Löwenzahn
Erscheinungsdatum
2016
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Andrea Heistinger ; Arche Noah, Pro Specie Rara (Hrsg.)
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Auflage 7
Umfang
424 Seiten
Umfang
1 Sortenübersicht
Kommentare
Lending message
1 Sortenübersicht
Buchbesprechung Online
Wer Zeit und Muße hat, aus selbst gesammelten Samen seine eigenen Gemüsesorten zu vermehren, findet in dieser umfangreichen Anleitung alles Wissenswerte über Verkreuzung, Auslese, Saatgutvermehrung und Kulturgeschichte der Gemüse. Einem ausführlichen Leitfaden zum Gemüse-Samenbau folgt das Verzeichnis der Kulturarten, in dem jede Gemüsesorte genau beschrieben wird: Botanik, Bestäubungsbiologie, Samenbau und -ernte, Auslese, Krankheiten und Schädlinge, Kultur- und Züchtungsgeschichte, viele Farbfotos und Skizzen. Die wichtigsten Informationen finden sich noch einmal in kurzer tabellarischer Form auf einer losen Beilage wieder, außerdem gibt es ein ausführliches Bezugsquellen- und Literaturverzeichnis. Gedacht ist dieses Praxisbuch für Anfänger und Profis, doch die wenigsten Hobbygärtner werden sich in dieses wissenschaftlich anmutende Biologiebuch vertiefen. Daher und aufgrund des hohen Preises am ehesten für große Bibliotheken oder Spezialbestände geeignet.
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Handbuch Samengärtnerei
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Ratgeber
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
58221
NL.G
Heis
Verfügbar
Bibliothek und Ludothek Schlins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
2242
NL.G
Hei
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14