Direkt zum Inhalt

Mensch ärgere Dich nicht - Das Kartenspiel


Titel
Mensch ärgere Dich nicht - Das Kartenspiel
Ressource
Spiel
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Schmidt Spiele
Erscheinungsdatum
2014
Besprechung Online
Wenn ich mich ärgern will dann ärgere ich mich. Da fruchten Beschwichtigungsversuche überhaupt nicht, bewirken sogar eher das Gegenteil. Wenn dann noch einer sagt "Mensch ärgere Dich nicht" koche ich auch schon mal über, explodiere wie ein Druckkochtopf und spucke grüne Galle. Die Zahlenkarten, in der Spielanleitung werden sie Figuren genannt, werden sortiert und offen in die gemeinsame Auslage gelegt. Im Spiel zu dritt oder zu viert liegt die Reihe von eins bis zehn doppelt aus. Mit den beiden Würfelkarten, kurz Würfel, nimmt man Figuren aus dieser Auslage und legt sie in bis zu drei Figurenreihen vor sich ab. Für die Startkarte einer eigenen Reihe darf man beide Würfel gemeinsam addiert verwenden. Die Würfel drei und fünf ergeben zusammen acht, man legt die beiden Würfel ab und nimmt sich die Figur acht aus der Auslage. Wurde sie bereits von einem anderen Spieler in einer seiner Reihen eingebaut darf sie von dort geklaut werden. Wenn mir einer eine Figur klaut steigt der Blutdruck. Wenn mir einer eine Figur mit Siegpunkt klaut (das sind jene mit Wert 15, 20, 25, 30, 35, 36, 37, 38 und 39) fängt das Überdruckventil schon leise zu pfeifen an.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mensch ärgere Dich nicht - Das Kartenspiel
Ressource
Spiel
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Schmidt Spiele
Erscheinungsdatum
2014
EAN
4001504750206
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Schmidt Spiele
Erscheinungsdatum
2014
Besprechung Online
Wenn ich mich ärgern will dann ärgere ich mich. Da fruchten Beschwichtigungsversuche überhaupt nicht, bewirken sogar eher das Gegenteil. Wenn dann noch einer sagt "Mensch ärgere Dich nicht" koche ich auch schon mal über, explodiere wie ein Druckkochtopf und spucke grüne Galle. Die Zahlenkarten, in der Spielanleitung werden sie Figuren genannt, werden sortiert und offen in die gemeinsame Auslage gelegt. Im Spiel zu dritt oder zu viert liegt die Reihe von eins bis zehn doppelt aus. Mit den beiden Würfelkarten, kurz Würfel, nimmt man Figuren aus dieser Auslage und legt sie in bis zu drei Figurenreihen vor sich ab. Für die Startkarte einer eigenen Reihe darf man beide Würfel gemeinsam addiert verwenden. Die Würfel drei und fünf ergeben zusammen acht, man legt die beiden Würfel ab und nimmt sich die Figur acht aus der Auslage. Wurde sie bereits von einem anderen Spieler in einer seiner Reihen eingebaut darf sie von dort geklaut werden. Wenn mir einer eine Figur klaut steigt der Blutdruck. Wenn mir einer eine Figur mit Siegpunkt klaut (das sind jene mit Wert 15, 20, 25, 30, 35, 36, 37, 38 und 39) fängt das Überdruckventil schon leise zu pfeifen an.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mensch ärgere DIch nicht - Das Kartenspiel
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
58179
SP 3.3
Mens
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14