Direkt zum Inhalt

Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!


Titel
Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!
Personen
Hauptautorität
Apenrade, Susa
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
[26] S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2002
-
Vor der eigenen Haustür werden Hannah und Charlotte von einem Fremden angesprochen. Der freundlich und gepflegt wirkende Mann lädt die Mädchen ein, sich seinen jungen Hund anzuschauen. Charlotte lehnt ab, aber Hannah geht mit. Kaum außer Sicht, verändert sich das Verhalten des Mannes bedrohlich und Hannah ist vor Angst unfähig, sich zu wehren oder wegzulaufen. Eine Nachbarin hat das Geschehen beobachtet und greift ein, der Fremde verschwindet eilig. Gut, dass die Frau aufgepasst hat, aber besser noch, Hannah selbst wäre vorsichtiger gewesen. Leider können sich Kinder in entsprechenden Situationen nicht auf die Aufmerksamkeit von Passanten verlassen, deshalb wären hier einige konkrete Hinweise für couragiertes eigenes Verhalten unbedingt angebracht gewesen. Die um realistische Darstellung bemühten, aber ungeschickt ausgeführten Illustrationen können ebenfalls nicht so recht überzeugen. Dennoch wegen des brisanten Themas überall brauchbar. Weiterhin erste Wahl (inzwischen in 19. Auflage): 'Geh nie mit einem Fremden mit' von Haberlander/Kirchberg.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2002
ISBN13
978-3-401-08230-1
ISBN10
3-401-08230-2
Körperschaften
Verlag
Verlag
Schlagwörter
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2002
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Susa Apenrade ; Jutta Knipping
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
[26] S.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Österreichischer Bibliothekenverbund Katalogisat abgeglichen mit: Österreichischer Bibliothekenverbund
-
Vor der eigenen Haustür werden Hannah und Charlotte von einem Fremden angesprochen. Der freundlich und gepflegt wirkende Mann lädt die Mädchen ein, sich seinen jungen Hund anzuschauen. Charlotte lehnt ab, aber Hannah geht mit. Kaum außer Sicht, verändert sich das Verhalten des Mannes bedrohlich und Hannah ist vor Angst unfähig, sich zu wehren oder wegzulaufen. Eine Nachbarin hat das Geschehen beobachtet und greift ein, der Fremde verschwindet eilig. Gut, dass die Frau aufgepasst hat, aber besser noch, Hannah selbst wäre vorsichtiger gewesen. Leider können sich Kinder in entsprechenden Situationen nicht auf die Aufmerksamkeit von Passanten verlassen, deshalb wären hier einige konkrete Hinweise für couragiertes eigenes Verhalten unbedingt angebracht gewesen. Die um realistische Darstellung bemühten, aber ungeschickt ausgeführten Illustrationen können ebenfalls nicht so recht überzeugen. Dennoch wegen des brisanten Themas überall brauchbar. Weiterhin erste Wahl (inzwischen in 19. Auflage): 'Geh nie mit einem Fremden mit' von Haberlander/Kirchberg.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
12290
JD.T
Apen
Verfügbar
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
17802
JD.T
Apen
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14