Direkt zum Inhalt

Der kurze Brief zum langen Abschied


Titel
Der kurze Brief zum langen Abschied
Personen
Hauptautorität
Handke, Peter
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
194 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
2001
Veralgsangabe
In der Erzählung Der kurze Brief zum langen Abschied reist ein junger österreicher quer durch die USA, auf der Flucht vor und zugleich auf der Suche nach seiner Frau Judith. Er trifft Claire, nimmt, im Anschluß an eine Aufführung von Schillers Don Carlos, an einem Gespräch über das Verhältnis von Bühne und Wirklichkeit teil, erlebt seinen Bruder in seiner naiven Verbundenheit mit der Kindheit und redet mit John Ford über Natur und Geschichte. Seine Melancholie und Hoffnungslosigkeit geraten in Kontrast zu dem anderen Zeitgefühl und zu der anderen Lebensweise des fremden Landes. Diese große Erzählung von Peter Handke ist ein zeitgenössischer Entwicklungsroman, die abenteuerliche Geschichte einer Trennung und spannend wie ein Kriminalroman.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der kurze Brief zum langen Abschied
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
2001
ISBN13
978-3-518-39786-2
DNB
ISBN10
3-518-39786-9
Körperschaften
Verlag
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
2001
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Peter Handke
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
194 Seiten
Veralgsangabe
In der Erzählung Der kurze Brief zum langen Abschied reist ein junger österreicher quer durch die USA, auf der Flucht vor und zugleich auf der Suche nach seiner Frau Judith. Er trifft Claire, nimmt, im Anschluß an eine Aufführung von Schillers Don Carlos, an einem Gespräch über das Verhältnis von Bühne und Wirklichkeit teil, erlebt seinen Bruder in seiner naiven Verbundenheit mit der Kindheit und redet mit John Ford über Natur und Geschichte. Seine Melancholie und Hoffnungslosigkeit geraten in Kontrast zu dem anderen Zeitgefühl und zu der anderen Lebensweise des fremden Landes. Diese große Erzählung von Peter Handke ist ein zeitgenössischer Entwicklungsroman, die abenteuerliche Geschichte einer Trennung und spannend wie ein Kriminalroman.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Kommentare
-
Auch als: Suhrkamp-Taschenbuch ; 172
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der kurze Brief zum langen Abschied
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Fiktionale Darstellung
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
90000789
ARCHIV
Hand
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14