Direkt zum Inhalt

Rabenfrauen


Titel
Rabenfrauen - Roman
Personen
Hauptautorität
Jonuleit, Anja
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
398 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
-
Roman um ein (fiktives) Frauenschicksal in der berüchtigten Sekte `Colonia Dignidad` in Chile. Sommer 1959. Für die Freundinnen Christa und Ruth sind die Sommerferien ihres letzten Schuljahres angebrochen. Eigentlich müssten sie neben Kartoffelkäfersammeln auch für ihre Abiturprüfungen pauken, aber als sie beim Baden in dem Flüsschen Striezel den attraktiven Erich entdecken, ist es um die beiden geschehen. Er lädt sie zu einem Bibelfreizeitlager freikirchlicher Christen um den Laienprediger Paul Schäfer ein, den alle nur Onkel Paul nennen. Angetan von Erichs Erscheinung und dem scheinbar unverfänglichen Beten und Singen, gehen die jungen Frauen hin. Doch schon bald ist zumindest Christa nicht mehr nur Erichs Bann erlegen, sondern auch dem der Freikirchler, der sogar so weit führt, dass sie mit ihnen nach Chile auswandert, um dort vollkommen in der totalitären Sektengemeinschaft der Colonia Dignidad unterzugehen. Jahre später stößt Ruths Tochter Anne auf Renate, Christas Tochter, die mit ihrer jungen Familie aus Chile entkommen konnte. Für Ruth beginnt hier die Vergangenheitsbewältigung, denn noch immer plagen sie Schuldgefühle gegenüber Christa, da auch sie in Erich verliebt war und nichts gegen das fanatische Eintauchen Christas in die Sektengemeinschaft zu unternehmen wusste. - Anja Jonuleits Schicksalsroman um Ruth und Christa basiert auf wahren Geschehnissen, während die Figuren fiktiv sind. Ein historischer Überblick und ein Quellenverzeichnis im Anhang geben darüber Aufschluss. Durch regelmäßigen Perspektivwechsel zwischen Ruth, Christa und Anne schafft die Autorin es äußerst geschickt, die jahrzehntewährende Geschichte der Colonia Dignidad von der Rekrutierung in den 50er Jahren bis heute summarisch, aktuell und packend wiederzugeben. Das Thema ist bis heute brisant, denn noch heute leben auf dem Gebiet der ehemaligen Colonia Dignidad etwa 100 ehemalige Anhänger, die aus dem damaligen Gemeinschaftsbau einen Hotelbetrieb schufen, der nun als Villa Baviera mit bayerischer Folklore um Kunden wirbt. (Übers.: Hans Wollschläger)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Rabenfrauen
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
ISBN13
978-3-423-26104-3
ISBN10
3-423-26104-8
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Anja Jonuleit
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Umfang
398 Seiten
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Österreichischer Bibliothekenverbund
-
Roman um ein (fiktives) Frauenschicksal in der berüchtigten Sekte `Colonia Dignidad` in Chile. Sommer 1959. Für die Freundinnen Christa und Ruth sind die Sommerferien ihres letzten Schuljahres angebrochen. Eigentlich müssten sie neben Kartoffelkäfersammeln auch für ihre Abiturprüfungen pauken, aber als sie beim Baden in dem Flüsschen Striezel den attraktiven Erich entdecken, ist es um die beiden geschehen. Er lädt sie zu einem Bibelfreizeitlager freikirchlicher Christen um den Laienprediger Paul Schäfer ein, den alle nur Onkel Paul nennen. Angetan von Erichs Erscheinung und dem scheinbar unverfänglichen Beten und Singen, gehen die jungen Frauen hin. Doch schon bald ist zumindest Christa nicht mehr nur Erichs Bann erlegen, sondern auch dem der Freikirchler, der sogar so weit führt, dass sie mit ihnen nach Chile auswandert, um dort vollkommen in der totalitären Sektengemeinschaft der Colonia Dignidad unterzugehen. Jahre später stößt Ruths Tochter Anne auf Renate, Christas Tochter, die mit ihrer jungen Familie aus Chile entkommen konnte. Für Ruth beginnt hier die Vergangenheitsbewältigung, denn noch immer plagen sie Schuldgefühle gegenüber Christa, da auch sie in Erich verliebt war und nichts gegen das fanatische Eintauchen Christas in die Sektengemeinschaft zu unternehmen wusste. - Anja Jonuleits Schicksalsroman um Ruth und Christa basiert auf wahren Geschehnissen, während die Figuren fiktiv sind. Ein historischer Überblick und ein Quellenverzeichnis im Anhang geben darüber Aufschluss. Durch regelmäßigen Perspektivwechsel zwischen Ruth, Christa und Anne schafft die Autorin es äußerst geschickt, die jahrzehntewährende Geschichte der Colonia Dignidad von der Rekrutierung in den 50er Jahren bis heute summarisch, aktuell und packend wiederzugeben. Das Thema ist bis heute brisant, denn noch heute leben auf dem Gebiet der ehemaligen Colonia Dignidad etwa 100 ehemalige Anhänger, die aus dem damaligen Gemeinschaftsbau einen Hotelbetrieb schufen, der nun als Villa Baviera mit bayerischer Folklore um Kunden wirbt. (Übers.: Hans Wollschläger)
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Rabenfrauen
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
22786
DR.G
Jonu
Verfügbar
Bibliothek Nenzing
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
3327
DR.G
Jonu
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14