Direkt zum Inhalt

Die Geschichte vom Löwen, der nicht schwimmen konnte


Titel
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schwimmen konnte
Personen
Hauptautorität
Baltscheit, Martin
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
40 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Cornelia Gstöttinger; Manchmal hilft nur der Sprung ins kalte Wasser. (ab 5) (JD) "Schwimmen ist was für Schwäne", ist Martin Baltscheits Löwe überzeugt. Ein Hilferuf seiner Angebeteten lässt ihn umdenken. Nach dem Ausflug in die Welt der Buchstaben und Zahlen folgt nun die zögerliche Annäherung ans kalte Nass. Versunken in ihre Romanlektüre hat die Löwin das steigende Wasser ringsum nicht bemerkt. Ihr gemütlicher Lesehügel ist zu einer Insel im See geworden, rasche Rettung wäre nötig. Und helfen will er, der Löwe, aber er kann nicht schwimmen Frosch, Ente, Forelle und Krokodil sind sogleich mit Ratschlägen zur Stelle, doch die sind alle nicht brauchbar für den König der Tiere. Die Grille bringt schließlich die Handlung in Schwung, denn sie singt laut zu ihrer Geige: "Der Löwe ist feige!" Ganz und gar nicht majestätisch, aber umso beherzter stürzt sich der so Herausgeforderte in die Fluten. Wie war das noch mal? "Die Arme nach vorn, mach sie zu Flossen / die Beine mal auf, dann wieder geschlossen / den Kopf über Wasser, den Po richtig hoch." Witz und Charme der viel geliebten "Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" sind nach wie vor nicht zu toppen, aber mit dem köstlich und pointenreich visualisierten Dilemma des Nicht-Schwimmer-Löwen sorgt Martin Baltscheit abermals für Lacher und Vorlesespaß. Nach der in rasanten Reimen geschilderten Rettungsaktion steht der Löwe ein klein wenig bedröppelt, aber in jedem Fall sauber da. Und mit dem Schwimmen wird es nach ein wenig Übung bestimmt klappen - genug Lehrmeister hatte er ja. Ein humorvolles neues Löwen-Abenteuer - für Schwimmanfänger, Schwimmlöwen und alle Büchereien. Sehr empfehlenswert. ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Martina Koler; Eine Fortsetzungsgeschichte vom Löwen, die sich sehen und hören lassen kann. In humorvollen Reimen erzählt Baltscheit die Geschichte vom verliebten Löwen weiter, der in diesem Band vor einer neuen Herausforderung steht. Die Löwin wird auf einer Insel im See von Wasserfluten überrascht und ruft ihn: "Zu Hilfe! Mein Löwe,// so rette mich doch!// Denn wenn ich hier bleibe// - ertrinke ich noch!" Alle schwimmenden Tiere eilen ihm zu Hilfe und erklären ihm, wie er sich im Wasser am besten fortbewegen kann. In Bild und Wort beginnt nun eine überaus spannende und witzige Anleitung zum Schwimmen: Der Frosch rät ihm, einfach ins Wasser zu springen und rüber zu tauchen, die Ente veranschaulicht ihm die richtigen Fußbewegungen und fordert ihn auf, den Kopf über Wasser und den Po hoch zu halten, das Krokodil behält die Ruhe und lässt sich treiben, die Forellen schwimmen gegen den Strom. Einen Höhepunkt erreicht die Geschichte, als auch Floh und fliegendes Tier - das sich weder im Text noch im Bild zu erkennen gibt - mit ihren Weisheiten aufwarten. Der Löwe aber ist in höchster Not und wartet auf ein Wunder. Die Grille mit ihrem Gezirpe ist es dann, die ihn den Sprung ins kühle Nass wagen lässt. Alle erhaltenen Ratschläge beherzigend schwimmt der Löwe mit Frosch-, Enten-, Krokodils- und Forellenkörperteilen zur Insel, um seine Löwin zu retten. Diese wiederum hat ihn mit weiblicher List auf die Probe gestellt und schwimmt alleine voraus an den Strand: "Ich dachte im Frühling,// da wäre es nicht schad,// mein Löwe nimmt// endlich auch mal ein Bad."
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schwimmen konnte
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
ISBN13
978-3-407-82118-8
ISBN10
3-407-82118-2
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Martin Baltscheit
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
40 S.
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Cornelia Gstöttinger; Manchmal hilft nur der Sprung ins kalte Wasser. (ab 5) (JD) "Schwimmen ist was für Schwäne", ist Martin Baltscheits Löwe überzeugt. Ein Hilferuf seiner Angebeteten lässt ihn umdenken. Nach dem Ausflug in die Welt der Buchstaben und Zahlen folgt nun die zögerliche Annäherung ans kalte Nass. Versunken in ihre Romanlektüre hat die Löwin das steigende Wasser ringsum nicht bemerkt. Ihr gemütlicher Lesehügel ist zu einer Insel im See geworden, rasche Rettung wäre nötig. Und helfen will er, der Löwe, aber er kann nicht schwimmen Frosch, Ente, Forelle und Krokodil sind sogleich mit Ratschlägen zur Stelle, doch die sind alle nicht brauchbar für den König der Tiere. Die Grille bringt schließlich die Handlung in Schwung, denn sie singt laut zu ihrer Geige: "Der Löwe ist feige!" Ganz und gar nicht majestätisch, aber umso beherzter stürzt sich der so Herausgeforderte in die Fluten. Wie war das noch mal? "Die Arme nach vorn, mach sie zu Flossen / die Beine mal auf, dann wieder geschlossen / den Kopf über Wasser, den Po richtig hoch." Witz und Charme der viel geliebten "Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" sind nach wie vor nicht zu toppen, aber mit dem köstlich und pointenreich visualisierten Dilemma des Nicht-Schwimmer-Löwen sorgt Martin Baltscheit abermals für Lacher und Vorlesespaß. Nach der in rasanten Reimen geschilderten Rettungsaktion steht der Löwe ein klein wenig bedröppelt, aber in jedem Fall sauber da. Und mit dem Schwimmen wird es nach ein wenig Übung bestimmt klappen - genug Lehrmeister hatte er ja. Ein humorvolles neues Löwen-Abenteuer - für Schwimmanfänger, Schwimmlöwen und alle Büchereien. Sehr empfehlenswert. ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Martina Koler; Eine Fortsetzungsgeschichte vom Löwen, die sich sehen und hören lassen kann. In humorvollen Reimen erzählt Baltscheit die Geschichte vom verliebten Löwen weiter, der in diesem Band vor einer neuen Herausforderung steht. Die Löwin wird auf einer Insel im See von Wasserfluten überrascht und ruft ihn: "Zu Hilfe! Mein Löwe,// so rette mich doch!// Denn wenn ich hier bleibe// - ertrinke ich noch!" Alle schwimmenden Tiere eilen ihm zu Hilfe und erklären ihm, wie er sich im Wasser am besten fortbewegen kann. In Bild und Wort beginnt nun eine überaus spannende und witzige Anleitung zum Schwimmen: Der Frosch rät ihm, einfach ins Wasser zu springen und rüber zu tauchen, die Ente veranschaulicht ihm die richtigen Fußbewegungen und fordert ihn auf, den Kopf über Wasser und den Po hoch zu halten, das Krokodil behält die Ruhe und lässt sich treiben, die Forellen schwimmen gegen den Strom. Einen Höhepunkt erreicht die Geschichte, als auch Floh und fliegendes Tier - das sich weder im Text noch im Bild zu erkennen gibt - mit ihren Weisheiten aufwarten. Der Löwe aber ist in höchster Not und wartet auf ein Wunder. Die Grille mit ihrem Gezirpe ist es dann, die ihn den Sprung ins kühle Nass wagen lässt. Alle erhaltenen Ratschläge beherzigend schwimmt der Löwe mit Frosch-, Enten-, Krokodils- und Forellenkörperteilen zur Insel, um seine Löwin zu retten. Diese wiederum hat ihn mit weiblicher List auf die Probe gestellt und schwimmt alleine voraus an den Strand: "Ich dachte im Frühling,// da wäre es nicht schad,// mein Löwe nimmt// endlich auch mal ein Bad."
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schwimmen konnte
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Thüringen
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
179864
JD
Balt
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 14.07.2024
Bibliothek und Ludothek Schlins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
6446
JD
Bal
Verfügbar
Bibliothek Nenzing
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
7551
JD
Balt
Verfügbar
Bücherei Bludesch
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
8248
JD
Balt
Verfügbar
Bibliothek Frastanz
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1163
JD
Balt
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 24.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14