Direkt zum Inhalt

Die Schattenstadt


Titel
Die Schattenstadt - was 7.000 Agenten über Wien aussagen
Personen
Hauptautorität
Bobi, Emil
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
204 S. : Ill.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
Salzburg
Verlagsname
Ecowin
-
(I-14/15-C3) (GMK ZWs / PL) WARUM WIEN? Mehr als 7.000 ausländische Geheimagenten sind in Österreichs Hauptstadt untergetaucht und belauschen von hier aus die ganze Welt. Sie bekleiden Scheinpositionen in Botschaften, internationalen Organisationen und Konzernen. Ihre offizielle Tätigkeit dient dabei nur einem Zweck: der Beschaffung und Übermittlung geheimer Informationen. Die österreichische Staatspolizei steht dem Phänomen offiziell wachsam, jedoch tatenlos gegenüber und spricht von einer Bedrohung für die Souveränität Österreichs. Was macht die österreichische Hauptstadt zu einem globalen Umschlagplatz für Geheimnisse aller Art?function anzeigen(das) { if (document.getElementById(das).style.display=='none') { document.getElementById(das).style.display='block'; } else { document.getElementById(das).style.display='none'; } } Inhaltsverzeichnis ein- /ausblenden 1 Das Spionage-Gen ................................................................. 9 Warum der Wiener süchtig nach Geheimnissen ist 2 Der mit dem Schmäh tanzt.................................................. 29 Karl "Charly" Blecha über die Innereien der Wiener Gerissenheit 3 "Der, der pinkelt, ist immer der Übernehmer".................. 43 Wie Alfred "Django" Rupf den Agenten-Jahrmarkt am Wiener Flughafen dirigierte 4 Luft-Krieg und Frieden..........................................................55 Heinz Fischer, Evo Morales und der Rest der Welt 5 Ohne Schmäh.........................................................................61 Wie fatal es enden kann, wenn der Schmäh danebengeht 6 Proppenvoll oder blunzenfett.............................................. 67 Wien, der Humor und die Deutschen 7 "International in ganz Österreich"...................................... 87 Aufstieg und Absturz des multiethnischen Schmelztiegels Wien 8 Für eine Handvoll Kronen.................................................... 95 Abertausende Wiener verkauften den Geheimdiensten Seifenblasen 9 Doppelnull statt 007............................................................105 Geheimdienste produzieren generell hauptsächlich Abfall 10 Ein Top-Spion der ?SSR blickt zurück.................................111 Larry Martin-Bittman über die Realität des Kalten Krieges in Wien 11 Hinter den Kulissen von CIA und KGB................................ 121 US-Spion Tennent H. Bagley über das Geheimdienst- Potenzial der Wiener 12 Geschichte und Geschichten.................................................. 133 Spionage gibt es, seit Menschen denken 13 Spionage-Hotspot mit fünf Sternen......................................145 Ist Wien tatsächlich auch heute eine Agenten-Hochburg? 14 "Jedes Schriftl is a Giftl".......................................................... 155 Polizisten als Handlanger und Prügelknaben 15 Das ernste Spiel.......................................................................167 Der Wiener Schmäh als einzigartiges Kultur-Phänomen 16 Erziehungsprinzip Untertan.................................................... 181 Wie lähmend kann Barock sein? 17 Unter Bewussten sein.............................................................185 Die Wiener Seele auf der Couch 18 Traumstadt Wien......................................................................197 Der Mythos vom Wienerischen zwischen Schein und Sein 19 Danksagung..............................................................................203
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Schattenstadt
Titelzusatz
was 7.000 Agenten über Wien aussagen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
Salzburg
Verlagsname
Ecowin
ISBN13
978-3-7110-0060-6
ISBN10
3-7110-0060-6
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
Salzburg
Verlagsname
Ecowin
Listenpreis
19.79 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Emil Bobi
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
204 S. : Ill.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Wiener Städtische Büchereien
-
(I-14/15-C3) (GMK ZWs / PL) WARUM WIEN? Mehr als 7.000 ausländische Geheimagenten sind in Österreichs Hauptstadt untergetaucht und belauschen von hier aus die ganze Welt. Sie bekleiden Scheinpositionen in Botschaften, internationalen Organisationen und Konzernen. Ihre offizielle Tätigkeit dient dabei nur einem Zweck: der Beschaffung und Übermittlung geheimer Informationen. Die österreichische Staatspolizei steht dem Phänomen offiziell wachsam, jedoch tatenlos gegenüber und spricht von einer Bedrohung für die Souveränität Österreichs. Was macht die österreichische Hauptstadt zu einem globalen Umschlagplatz für Geheimnisse aller Art?function anzeigen(das) { if (document.getElementById(das).style.display=='none') { document.getElementById(das).style.display='block'; } else { document.getElementById(das).style.display='none'; } } Inhaltsverzeichnis ein- /ausblenden 1 Das Spionage-Gen ................................................................. 9 Warum der Wiener süchtig nach Geheimnissen ist 2 Der mit dem Schmäh tanzt.................................................. 29 Karl "Charly" Blecha über die Innereien der Wiener Gerissenheit 3 "Der, der pinkelt, ist immer der Übernehmer".................. 43 Wie Alfred "Django" Rupf den Agenten-Jahrmarkt am Wiener Flughafen dirigierte 4 Luft-Krieg und Frieden..........................................................55 Heinz Fischer, Evo Morales und der Rest der Welt 5 Ohne Schmäh.........................................................................61 Wie fatal es enden kann, wenn der Schmäh danebengeht 6 Proppenvoll oder blunzenfett.............................................. 67 Wien, der Humor und die Deutschen 7 "International in ganz Österreich"...................................... 87 Aufstieg und Absturz des multiethnischen Schmelztiegels Wien 8 Für eine Handvoll Kronen.................................................... 95 Abertausende Wiener verkauften den Geheimdiensten Seifenblasen 9 Doppelnull statt 007............................................................105 Geheimdienste produzieren generell hauptsächlich Abfall 10 Ein Top-Spion der ?SSR blickt zurück.................................111 Larry Martin-Bittman über die Realität des Kalten Krieges in Wien 11 Hinter den Kulissen von CIA und KGB................................ 121 US-Spion Tennent H. Bagley über das Geheimdienst- Potenzial der Wiener 12 Geschichte und Geschichten.................................................. 133 Spionage gibt es, seit Menschen denken 13 Spionage-Hotspot mit fünf Sternen......................................145 Ist Wien tatsächlich auch heute eine Agenten-Hochburg? 14 "Jedes Schriftl is a Giftl".......................................................... 155 Polizisten als Handlanger und Prügelknaben 15 Das ernste Spiel.......................................................................167 Der Wiener Schmäh als einzigartiges Kultur-Phänomen 16 Erziehungsprinzip Untertan.................................................... 181 Wie lähmend kann Barock sein? 17 Unter Bewussten sein.............................................................185 Die Wiener Seele auf der Couch 18 Traumstadt Wien......................................................................197 Der Mythos vom Wienerischen zwischen Schein und Sein 19 Danksagung..............................................................................203
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Schattenstadt
Personen
Verfasser/-in
bugo Bücherei Göfis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4529
GE.O
Bob
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14