Direkt zum Inhalt

Kindheit ohne Strafen - neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen


Titel
Kindheit ohne Strafen - neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen
Personen
Hauptautorität
Saalfrank, Katharina
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
258 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
[1. Auflage]
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2017]
Erscheinungsort
Weinheim
Verlagsname
Beltz
-
Time-out, Handy- und Computerverbote, wenn-dann-Sätze: Strafen und Konsequenzen als Konfliktlösestrategie halten sich hartnäckig im Erziehungsrepertoire von Eltern und in den Ratgebern von Experten. Ob es um Zimmer aufräumen, oder Hausaufgaben machen geht - was kurzfristig funktioniert, zeigt langfristig Schaden, denn Kinder erleben durch Strafen Demütigung, Ablehnung, Vertrauensverlust, und das Familienklima wird durch Machtkämpfe vergiftet. Die bekannte Pädagogin Katharina Saalfrank beschreibt in diesem Buch, warum ein auf Bindung und Wertschätzung basierender Umgang mit Kindern Strafen überflüssig macht. Anhand zahlreicher Erfahrungsberichte aus dem Alltag mit Kindern zwischen Autonomiephase und Pubertät zeigt sie neue Handlungsalternativen auf. Sie geht auf die Gefühlswelt der Kinder und Eltern ein und erläutert, wie eine wertschätzende Beziehung und Kommunikation einen anderen Umgang mit Stresssituationen möglich machen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kindheit ohne Strafen - neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2017]
Erscheinungsort
Weinheim
Verlagsname
Beltz
ISBN13
978-3-407-86488-8
ISBN10
3-407-86488-4
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2017]
Erscheinungsort
Weinheim
Verlagsname
Beltz
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Katharina Saalfrank
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
[1. Auflage]
Umfang
258 Seiten
-
Time-out, Handy- und Computerverbote, wenn-dann-Sätze: Strafen und Konsequenzen als Konfliktlösestrategie halten sich hartnäckig im Erziehungsrepertoire von Eltern und in den Ratgebern von Experten. Ob es um Zimmer aufräumen, oder Hausaufgaben machen geht - was kurzfristig funktioniert, zeigt langfristig Schaden, denn Kinder erleben durch Strafen Demütigung, Ablehnung, Vertrauensverlust, und das Familienklima wird durch Machtkämpfe vergiftet. Die bekannte Pädagogin Katharina Saalfrank beschreibt in diesem Buch, warum ein auf Bindung und Wertschätzung basierender Umgang mit Kindern Strafen überflüssig macht. Anhand zahlreicher Erfahrungsberichte aus dem Alltag mit Kindern zwischen Autonomiephase und Pubertät zeigt sie neue Handlungsalternativen auf. Sie geht auf die Gefühlswelt der Kinder und Eltern ein und erläutert, wie eine wertschätzende Beziehung und Kommunikation einen anderen Umgang mit Stresssituationen möglich machen.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kindheit ohne Strafen - neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4306
PN.S
Saal
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14