Direkt zum Inhalt

Die Grenzen der Toleranz - Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen


Titel
Die Grenzen der Toleranz - Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen
Personen
Hauptautorität
Schmidt-Salomon, Michael
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
214 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
Oktober 20
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Piper
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
31031
-
Die offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für 'Allah', die anderen für die Rettung des 'christlichen Abendlandes', letztlich aber verfolgen sie das gleiche Ziel: Sie wollen das Rad der Zeit zurückdrehen und vormoderne Dogmen an die Stelle individueller Freiheitsrechte setzen. Wie sollen wir auf diese doppelte Bedrohung reagieren? Welche Entwicklungen sollten wir begrüßen, welche mit aller Macht bekämpfen? Michael Schmidt-Salomon erklärt, warum grenzenlose Toleranz im Kampf gegen Demagogen auf beiden Seiten nicht hilft und wie wir die richtigen Maßnahmen ergreifen, um unsere Freiheit zu verteidigen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Grenzen der Toleranz - Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
Oktober 20
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Piper
ISBN13
978-3-492-31031-4
ISBN10
3-492-31031-1
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
Oktober 20
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Piper
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Michael Schmidt-Salomon
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Umfang
214 Seiten
-
Die offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für 'Allah', die anderen für die Rettung des 'christlichen Abendlandes', letztlich aber verfolgen sie das gleiche Ziel: Sie wollen das Rad der Zeit zurückdrehen und vormoderne Dogmen an die Stelle individueller Freiheitsrechte setzen. Wie sollen wir auf diese doppelte Bedrohung reagieren? Welche Entwicklungen sollten wir begrüßen, welche mit aller Macht bekämpfen? Michael Schmidt-Salomon erklärt, warum grenzenlose Toleranz im Kampf gegen Demagogen auf beiden Seiten nicht hilft und wie wir die richtigen Maßnahmen ergreifen, um unsere Freiheit zu verteidigen.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Grenzen der Toleranz - Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4269
GP
SCHM
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14