Direkt zum Inhalt

Staunen, Zweifeln, Betroffensein


Titel
Staunen, Zweifeln, Betroffensein - mit Kindern philosophieren
Personen
Hauptautorität
Daurer, Doris
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
141 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Neuausgabe
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Weinheim
Verlagsname
Beltz Juventa
-
Staunen, Zweifeln, Betroffensein in vielerlei Hinsicht sind Kinder uns Erwachsenen darin überlegen. In ihrem praxisorientierten Buch beschreibt Doris Daurer anhand vieler Beispiele, wie wir diese Fähigkeiten der Kinder im Unterricht, aber auch schon im Kindergartenalter fördern können. Die originelle Methode, nach der die Kinder untereinander und mit dem Lehrer oder der Erzieherin ins Philosophieren kommen, stammt von dem Kinderphilosophen Dr. Thomas Jackson, der in Hawaii bereits seit Jahren Philosophieunterricht gibt dort ist es von Schulanfang ein eigenes Fach. "Wohin geht die Zeit, die vergeht?" - "Dürfen Erwachsene alles?" Kinder sind Philosophen: auf der Suche nach Erkenntnis. Bei einem Studienaufenthalt auf Hawaii entdeckte die Erziehungswissenschaftlerin Doris Daurer bei ihrem Mentor T.E. Jackson eine Methode, nach der Kinder über ihre Wahrnehmungen von Welt philosophisch nachdenken und sprechen können - in ganz normalen Unterrichtseinheiten, Kursen und auch schon im Kindergarten. Das Buch stellt diese persönlichkeitsstärkende und friedenserzieherische Methode anhand von vielen Beispielen vor.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Staunen, Zweifeln, Betroffensein
Titelzusatz
mit Kindern philosophieren
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Weinheim
Verlagsname
Beltz Juventa
ISBN13
978-3-7799-3716-6
ISBN10
3-7799-3716-6
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Weinheim
Verlagsname
Beltz Juventa
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Doris Daurer
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Neuausgabe
Umfang
141 Seiten
-
Staunen, Zweifeln, Betroffensein in vielerlei Hinsicht sind Kinder uns Erwachsenen darin überlegen. In ihrem praxisorientierten Buch beschreibt Doris Daurer anhand vieler Beispiele, wie wir diese Fähigkeiten der Kinder im Unterricht, aber auch schon im Kindergartenalter fördern können. Die originelle Methode, nach der die Kinder untereinander und mit dem Lehrer oder der Erzieherin ins Philosophieren kommen, stammt von dem Kinderphilosophen Dr. Thomas Jackson, der in Hawaii bereits seit Jahren Philosophieunterricht gibt dort ist es von Schulanfang ein eigenes Fach. "Wohin geht die Zeit, die vergeht?" - "Dürfen Erwachsene alles?" Kinder sind Philosophen: auf der Suche nach Erkenntnis. Bei einem Studienaufenthalt auf Hawaii entdeckte die Erziehungswissenschaftlerin Doris Daurer bei ihrem Mentor T.E. Jackson eine Methode, nach der Kinder über ihre Wahrnehmungen von Welt philosophisch nachdenken und sprechen können - in ganz normalen Unterrichtseinheiten, Kursen und auch schon im Kindergarten. Das Buch stellt diese persönlichkeitsstärkende und friedenserzieherische Methode anhand von vielen Beispielen vor.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Staunen, Zweifeln, Betroffensein
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1026
PI
Daur
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14