Direkt zum Inhalt

Zahlengeschichten


Titel
Zahlengeschichten
Personen
Hauptautorität
Färber, Werner
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
39 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
Bindlach
Verlagsname
Loewe
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Gabriele Doblhammer; Gewitzte Zahlenmännchen und -weibchen führen in die Welt der Zahlen. (ab 5) (JE) Beim Aufschlagen des Buches purzeln einem schon im Vorsatz clownähnliche Zahlenfiguren entgegen. Auch in den vier kurzen Geschichten agieren zehn muntere Zahlenmännchen und -weibchen: Zunächst wollen sie in die weite Welt hinaus, dann bauen sie ein Haus, schaffen es gemeinsam, zehn Äpfel vom Baum zu holen, und besuchen die Kirmes, wo einer nach dem anderen verloren geht. Zahlen, die als gewitzte Figuren auftreten, erleichtern Kindern den Einstieg in die Welt der Mathematik. Neben dem Text laden in diesem Buch gerade die Bilder dazu ein, sich spielerisch mit Zahlen zu beschäftigen. Petra Probst hat die Zahlen von eins bis zehn auf zwei Arten gestaltet: im Text als Kinderfiguren, auf deren Kleid die jeweilige Zahl steht, und im Vorsatz verfremdet als Clownfiguren, die sich einmal auch in eine Geschichte hinein schmuggeln. Ganzseitige Bilder, auf denen alle Zahlen vorkommen, bieten sich auch schon für jüngere Kinder zum Suchen und Entdecken von Zahlen an. Entsprechend dem Konzept der Loewe-Leseleiter sind die Nomen durch Bilder ersetzt, die Sätze kurz und die Schrift groß, sodass Kinder ab 5 gut mitlesen können.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Zahlengeschichten
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
Bindlach
Verlagsname
Loewe
ISBN13
978-3-7855-6324-3
ISBN10
3-7855-6324-8
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
Bindlach
Verlagsname
Loewe
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Werner Färber. Petra Probst
Umfang
39 S.
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Gabriele Doblhammer; Gewitzte Zahlenmännchen und -weibchen führen in die Welt der Zahlen. (ab 5) (JE) Beim Aufschlagen des Buches purzeln einem schon im Vorsatz clownähnliche Zahlenfiguren entgegen. Auch in den vier kurzen Geschichten agieren zehn muntere Zahlenmännchen und -weibchen: Zunächst wollen sie in die weite Welt hinaus, dann bauen sie ein Haus, schaffen es gemeinsam, zehn Äpfel vom Baum zu holen, und besuchen die Kirmes, wo einer nach dem anderen verloren geht. Zahlen, die als gewitzte Figuren auftreten, erleichtern Kindern den Einstieg in die Welt der Mathematik. Neben dem Text laden in diesem Buch gerade die Bilder dazu ein, sich spielerisch mit Zahlen zu beschäftigen. Petra Probst hat die Zahlen von eins bis zehn auf zwei Arten gestaltet: im Text als Kinderfiguren, auf deren Kleid die jeweilige Zahl steht, und im Vorsatz verfremdet als Clownfiguren, die sich einmal auch in eine Geschichte hinein schmuggeln. Ganzseitige Bilder, auf denen alle Zahlen vorkommen, bieten sich auch schon für jüngere Kinder zum Suchen und Entdecken von Zahlen an. Entsprechend dem Konzept der Loewe-Leseleiter sind die Nomen durch Bilder ersetzt, die Sätze kurz und die Schrift groß, sodass Kinder ab 5 gut mitlesen können.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. Ill. (farb.)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Zahlengeschichten
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
3580
JE1.CB
Färb
Verfügbar
Bibliothek und Ludothek Schlins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
5367
JE1.CB
Fär
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14