Direkt zum Inhalt

Kim Knöpfchen


Titel
Kim Knöpfchen
Personen
Hauptautorität
Young, Rebecca
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
[ca. 40] S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Oldenburg
Verlagsname
Lappan
-
Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/); Autor: Isabelle Erler; Annotation: Ein Bilderbuch über das Sammeln von Dingen, vor allem Knöpfen, und das Finden von Freunden. Rezension: Kim ist Sammler. Gummibänder hat Kim, so verraten die beschrifteten Schubladen auf der ersten Doppelseite, schon gesammelt, Schnürsenkel, Glühbirnen und nun, vielleicht auch am allerliebsten, sammelt Kim Knöpfe. Er sammelt sehr gern, lieber noch als mit den anderen Kinder zu spielen. Die knopfigen Fundstücke näht seine Großmutter ihm täglich an seinen Pullover. Eines Tages begegnet Kim einem kleinen Mädchen, das traurig ist, weil es seinen Knopf verloren hat. Aber zum Glück befindet sich dieser inzwischen an Kims Pullover. Und von nun an begegnet Kim jeden Tag jemandem, der einen Knopf verloren hat. Als kein Knopf mehr an seinen Pulli geheftet ist, macht Kim sich am folgenden Morgen und noch ohne zu wissen, was genau er denn nun sammeln könnte, wieder auf die Suche und findet Freunde. Es ist eine niedliche Geschichte, die Rebecca Young da erzählt und die Sue deGennaro einfühlsam in die Sichtbarkeit holt. Wie mit dem Faden, mit dem Kims Großmutter die Knöpfe annäht, zeichnet sie Kims tägliche Suche und koloriert sie zart und hell. Wie die zufälligen Spuren, denen der kleine Junge mit den schwarzen Ponyfransen auf der Knopfsuche folgt, ziehen sich die Illustrationen über die Seite. Das ist alles schön und schön anzusehen. Aber was mag die Botschaft sein? Kim war ohne Freunde und mit seinen gefundenen und gesammelten Knöpfen, in Schubladen verstauten Gummibändern und Busfahrkarten gar nicht unglücklich. Überträgt man die Erkenntnis, dass man all diese Gegenstände nicht nur finden, sondern auch sammeln kann, auf die hinter ihm aufgereihten Freunde, ist das Ergebnis doch ein wenig irritierend.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kim Knöpfchen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Oldenburg
Verlagsname
Lappan
ISBN13
978-3-8303-1194-2
ISBN10
3-8303-1194-x
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Oldenburg
Verlagsname
Lappan
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Rebecca Young. Sue de Gennaro
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
[ca. 40] S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/); Autor: Isabelle Erler; Annotation: Ein Bilderbuch über das Sammeln von Dingen, vor allem Knöpfen, und das Finden von Freunden. Rezension: Kim ist Sammler. Gummibänder hat Kim, so verraten die beschrifteten Schubladen auf der ersten Doppelseite, schon gesammelt, Schnürsenkel, Glühbirnen und nun, vielleicht auch am allerliebsten, sammelt Kim Knöpfe. Er sammelt sehr gern, lieber noch als mit den anderen Kinder zu spielen. Die knopfigen Fundstücke näht seine Großmutter ihm täglich an seinen Pullover. Eines Tages begegnet Kim einem kleinen Mädchen, das traurig ist, weil es seinen Knopf verloren hat. Aber zum Glück befindet sich dieser inzwischen an Kims Pullover. Und von nun an begegnet Kim jeden Tag jemandem, der einen Knopf verloren hat. Als kein Knopf mehr an seinen Pulli geheftet ist, macht Kim sich am folgenden Morgen und noch ohne zu wissen, was genau er denn nun sammeln könnte, wieder auf die Suche und findet Freunde. Es ist eine niedliche Geschichte, die Rebecca Young da erzählt und die Sue deGennaro einfühlsam in die Sichtbarkeit holt. Wie mit dem Faden, mit dem Kims Großmutter die Knöpfe annäht, zeichnet sie Kims tägliche Suche und koloriert sie zart und hell. Wie die zufälligen Spuren, denen der kleine Junge mit den schwarzen Ponyfransen auf der Knopfsuche folgt, ziehen sich die Illustrationen über die Seite. Das ist alles schön und schön anzusehen. Aber was mag die Botschaft sein? Kim war ohne Freunde und mit seinen gefundenen und gesammelten Knöpfen, in Schubladen verstauten Gummibändern und Busfahrkarten gar nicht unglücklich. Überträgt man die Erkenntnis, dass man all diese Gegenstände nicht nur finden, sondern auch sammeln kann, auf die hinter ihm aufgereihten Freunde, ist das Ergebnis doch ein wenig irritierend.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
überw. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kim Knöpfchen
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
15121
JD
Youn
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14