Direkt zum Inhalt

Dieser eine Moment


Titel
Dieser eine Moment - Roman
Personen
Hauptautorität
Wortberg, Christoph
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
190 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Stuttgart, Wien
Verlagsname
Thienemann
-
Nachts auf einer Landstraße. Ein Gewitter zieht auf. Es regnet in Strömen. Jan könnte platzen vor Glück. Gerade hat er zum ersten Mal mit Laura geschlafen. Wieso ist ihre Wahl ausgerechnet auf ihn gefallen, den Stillen, den Schweiger, der seine Gefühle nicht in Worte fassen kann? Plötzlich blenden ihn Scheinwerfer. Das Auto versucht ihm auszuweichen. Prallt gegen einen Baum. In dem Wagen sitzt Catrin. Die bei dem Unfall erblindet und ihm die Augen öffnen wird. Die er nicht kennt und die ihn nicht mehr loslassen wird. Die ihm immer näherkommt, je weiter er sich von Laura entfernt. Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Ilse Hübner; Die Schuld des Glücks. (ab 14) (JE) Jan kann sein Glück gar nicht fassen. Laura, die schöne Laura, hat sich in ihn und er sich in sie verliebt. Sie verbringen einen wunderbaren Nachmittag am Strand, abgehoben von jeglicher Realität. Glückstrunken fährt er spätabends mit seinem Fahrrad nach Hause. Auf einer abschüssigen, regennassen Straße lässt er das Rad laufen. Die Augen geschlossen und die Arme weit ausgebreitet und jubelnd vor Lebensfreude, prasseln die Wassertropfen auf ihn nieder. Dann ein Auto, Lichter blitzen, Bremsen quietschen, ein Knall und Stille. Jan ist in Panik, er sieht den Fahrer fast unverletzt, so wie er, aussteigen, aber die Beifahrerin bewegt sich nicht mehr. Jan ergreift die Flucht. Später erzählt er alles seiner Freundin, die ihn zurückhält, sich der Polizei zu stellen, aber so einfach geht das nicht. Jan hat Angst, Schuld am Unglück oder gar Tod eines ihm fremden Menschen zu sein. Der Schreibstil des Autors ist außergewöhnlich. Die unebenen Sätze schränken die Klischeeform der Sprache ein und machen die Worte wahrhaftig. Erfahrungen spielen keine Rolle, nur das Jetzt trägt die Verantwortung. Ein Roman, der einen atemlos macht. Es entstehen Bilder und unglaubwürdiges Staunen ergreift einen. Man hält die Luft an, um die Sprachlosigkeit der Sprache zu erfassen und zu fühlen. Hilflosigkeit und gleichzeitig absolute Sicherheit umfängt die LeserInnen - egal, wie die Geschichte ausgeht, so muss es sein, so ist es richtig. Ein Jugendbuch der Sonderklasse. Liebesgeschichte und Selbstfindung, unsägliches Glück und tiefe Traurigkeit vermischt, vermengt und auch nebeneinander hergehend. Für alle! ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Ruth Schmidhammer; Martin kracht mit seinem Auto gegen einen Baum als er versucht einem Radfahrer auszuweichen. Bei diesem Unfall wird Catrin schwer verletzt, sie erblindet. Jan, der mit seinem Fahrrad mitten auf der Straße unterwegs war und überhaupt nicht auf das Auto geachtet hat, gibt sich nun die Schuld an Catrins Schicksal. Er besucht sie im Krankenhaus, ohne sich zu erkennen zu geben. Zwischen den beiden jungen Menschen entsteht eine Beziehung, die zuerst von Catrins Selbstbewusstsein und ihrer positiven Lebenshaltung geprägt ist. Der eher schüchterne Jan ist von der jungen Frau beeindruckt und bewundert sie. Nach und nach wird aus der Zuneigung Liebe. Als Jan Catrins Wunsch nachgibt, zum Nordkap zu reisen, übertreten die beiden jede Menge Gesetze und Jan landet schließlich vor dem Richter. Schöne Liebesgeschichte mit sehr sympathischen Protagonisten. Ab 14 J.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Dieser eine Moment
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Stuttgart, Wien
Verlagsname
Thienemann
ISBN13
978-3-522-20079-0
ISBN10
3-522-20079-9
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Stuttgart, Wien
Verlagsname
Thienemann
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christoph Wortberg
Umfang
190 S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Nachts auf einer Landstraße. Ein Gewitter zieht auf. Es regnet in Strömen. Jan könnte platzen vor Glück. Gerade hat er zum ersten Mal mit Laura geschlafen. Wieso ist ihre Wahl ausgerechnet auf ihn gefallen, den Stillen, den Schweiger, der seine Gefühle nicht in Worte fassen kann? Plötzlich blenden ihn Scheinwerfer. Das Auto versucht ihm auszuweichen. Prallt gegen einen Baum. In dem Wagen sitzt Catrin. Die bei dem Unfall erblindet und ihm die Augen öffnen wird. Die er nicht kennt und die ihn nicht mehr loslassen wird. Die ihm immer näherkommt, je weiter er sich von Laura entfernt. Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Ilse Hübner; Die Schuld des Glücks. (ab 14) (JE) Jan kann sein Glück gar nicht fassen. Laura, die schöne Laura, hat sich in ihn und er sich in sie verliebt. Sie verbringen einen wunderbaren Nachmittag am Strand, abgehoben von jeglicher Realität. Glückstrunken fährt er spätabends mit seinem Fahrrad nach Hause. Auf einer abschüssigen, regennassen Straße lässt er das Rad laufen. Die Augen geschlossen und die Arme weit ausgebreitet und jubelnd vor Lebensfreude, prasseln die Wassertropfen auf ihn nieder. Dann ein Auto, Lichter blitzen, Bremsen quietschen, ein Knall und Stille. Jan ist in Panik, er sieht den Fahrer fast unverletzt, so wie er, aussteigen, aber die Beifahrerin bewegt sich nicht mehr. Jan ergreift die Flucht. Später erzählt er alles seiner Freundin, die ihn zurückhält, sich der Polizei zu stellen, aber so einfach geht das nicht. Jan hat Angst, Schuld am Unglück oder gar Tod eines ihm fremden Menschen zu sein. Der Schreibstil des Autors ist außergewöhnlich. Die unebenen Sätze schränken die Klischeeform der Sprache ein und machen die Worte wahrhaftig. Erfahrungen spielen keine Rolle, nur das Jetzt trägt die Verantwortung. Ein Roman, der einen atemlos macht. Es entstehen Bilder und unglaubwürdiges Staunen ergreift einen. Man hält die Luft an, um die Sprachlosigkeit der Sprache zu erfassen und zu fühlen. Hilflosigkeit und gleichzeitig absolute Sicherheit umfängt die LeserInnen - egal, wie die Geschichte ausgeht, so muss es sein, so ist es richtig. Ein Jugendbuch der Sonderklasse. Liebesgeschichte und Selbstfindung, unsägliches Glück und tiefe Traurigkeit vermischt, vermengt und auch nebeneinander hergehend. Für alle! ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Ruth Schmidhammer; Martin kracht mit seinem Auto gegen einen Baum als er versucht einem Radfahrer auszuweichen. Bei diesem Unfall wird Catrin schwer verletzt, sie erblindet. Jan, der mit seinem Fahrrad mitten auf der Straße unterwegs war und überhaupt nicht auf das Auto geachtet hat, gibt sich nun die Schuld an Catrins Schicksal. Er besucht sie im Krankenhaus, ohne sich zu erkennen zu geben. Zwischen den beiden jungen Menschen entsteht eine Beziehung, die zuerst von Catrins Selbstbewusstsein und ihrer positiven Lebenshaltung geprägt ist. Der eher schüchterne Jan ist von der jungen Frau beeindruckt und bewundert sie. Nach und nach wird aus der Zuneigung Liebe. Als Jan Catrins Wunsch nachgibt, zum Nordkap zu reisen, übertreten die beiden jede Menge Gesetze und Jan landet schließlich vor dem Richter. Schöne Liebesgeschichte mit sehr sympathischen Protagonisten. Ab 14 J.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Dieser eine Moment
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
14397
JE4.T
Wort
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14