Direkt zum Inhalt

Die Orangen hinter der Mauer


Titel
Die Orangen hinter der Mauer
Personen
Hauptautorität
Star, Ulf
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
[21] Bl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Carlsen
-
Jeden Morgen, wenn Adham aus dem Fenster schaut, sieht er die Mauer. Jeden Morgen hofft er, dass sie verschwunden ist. Aber dann steht sie doch unverändert da - grau und düster. Und hinter der Mauer steht das Haus, in dem sie früher gewohnt haben, mit dem Garten, in dem Orangen, Oliven und Thymian wachsen. Aber Adham und seine Schwester Sulafa wohnen jetzt auf der anderen Seite der Mauer, und die Wächter würden sie mit Sicherheit nicht einfach so hinüberlassen. Da muss Adham sich schon etwas einfallen lassen, um doch von dort eine Orange für Sulafa zu holen. Eine Geschichte über die Sehnsucht nach Heimat und die Kraft der Poesie.Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Maria Schmuckermair; Eine Familie leidet unter dem Schmerz, von ihrer Heimat abgeschnitten zu sein. (ab 6) (JE) Wie gleich einleitend vermerkt, wurden Ulf Stark und Anna Höglund durch eine gemeinsame Palästinareise zu diesem Buch inspiriert. Es geht darin um die Geschwister Adham und Sulafa, die mit ihren Eltern und dem Hund Wegda im Schatten einer Mauer leben, hinter der sich das Elternhaus, die alte Schule und der Garten mit den Orangen und Oliven befinden. Ja, auch das Lachen ist drüben geblieben. Sulafa, die gehbehindert ist, wünscht sich nicht nur, wieder laufen zu können, sondern auch eine Orange aus dem Garten hinter der Mauer. Adham verspricht, ihr diesen zweiten Wunsch zu erfüllen. Er fängt an, Hochsprung zu üben, um die Mauer zu überwinden - doch das erweist sich als aussichtslos. Der zweite Versuch jedoch glückt - Adham versteckt sich in einem Gemüsewagen, der über die Grenze fährt, wobei der Hund Wegda den Wachposten ablenkt. Drüben saugt er den Duft des Jasmins tief ein, trinkt einen Schluck aus dem Brunnen, um sich an den Geschmack des Wassers zu erinnern, und pflückt die zwei größten und schönsten Orangen für seine kleine Schwester, die ihn auf dieser gewagten Reise mit dem Herzen begleitet. Außerdem nimmt er noch den Spiegel vom Baum, vor dem Großvater sich immer rasiert hat. Wieder zurück im Schatten der Grenzmauer, legen Adham und Sulafa die Kerne der verspeisten Orangen in die Erde und leiten mithilfe des Spiegels Licht auf die Pflanzstelle. Sulafa hat ein Gedicht geschrieben, mit dem sie das Wachstum und auch die Hoffnung beschwören will. Anna Höglund, die schwedische, mehrfach ausgezeichnete Illustratorin, hat auch diesmal wieder bewiesen, dass sie die feinen, sensiblen Texte Ulf Starks malerisch adäquat umzusetzen vermag. Die Buntstiftbilder atmen in ihrer expressiven Farbgebung die orientalische Welt, vermögen den Kontrast zwischen Trauer und Hoffnung eindrücklich vor Augen zu führen. ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Isabella Costantini; Jeden Morgen sieht Adham die Mauer. Er schaut aus dem Fenster und sieht die Mauer. Jeden Morgen hofft er, sie wäre verschwunden. Aber jeden Morgen steht sie noch da, unverändert grau und düster. Jeden Morgen überkommen ihn dieselben Gedanken. Hinter der Mauer steht das Haus, indem seine Familie, also sein Vater, seine Mutter und Sulafa, gewohnt hat. Dort, hinter der Mauer, liegt der Garten, in dem Orangen, Oliven und Thymian wachsen. Adham und Sulafa wohnen jetzt auf der anderen Seite der Mauer und die Wächter würden sie mit Sicherheit nicht einfach so hinüberlassen. Deshalb muss sich Adham schon was einfallen lassen, um eine Orange für Sulafa zu holen. Dem bekannten Autor ist eine warmherzige, poetische Geschichte gelungen, die Anna Höglund mit feinen, zarten Bildern illustriert hat. (ab6)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Orangen hinter der Mauer
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Carlsen
ISBN13
978-3-551-55645-5
ISBN10
3-551-55645-8
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Carlsen
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Ulf Star
Umfang
[21] Bl.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Jeden Morgen, wenn Adham aus dem Fenster schaut, sieht er die Mauer. Jeden Morgen hofft er, dass sie verschwunden ist. Aber dann steht sie doch unverändert da - grau und düster. Und hinter der Mauer steht das Haus, in dem sie früher gewohnt haben, mit dem Garten, in dem Orangen, Oliven und Thymian wachsen. Aber Adham und seine Schwester Sulafa wohnen jetzt auf der anderen Seite der Mauer, und die Wächter würden sie mit Sicherheit nicht einfach so hinüberlassen. Da muss Adham sich schon etwas einfallen lassen, um doch von dort eine Orange für Sulafa zu holen. Eine Geschichte über die Sehnsucht nach Heimat und die Kraft der Poesie.Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Maria Schmuckermair; Eine Familie leidet unter dem Schmerz, von ihrer Heimat abgeschnitten zu sein. (ab 6) (JE) Wie gleich einleitend vermerkt, wurden Ulf Stark und Anna Höglund durch eine gemeinsame Palästinareise zu diesem Buch inspiriert. Es geht darin um die Geschwister Adham und Sulafa, die mit ihren Eltern und dem Hund Wegda im Schatten einer Mauer leben, hinter der sich das Elternhaus, die alte Schule und der Garten mit den Orangen und Oliven befinden. Ja, auch das Lachen ist drüben geblieben. Sulafa, die gehbehindert ist, wünscht sich nicht nur, wieder laufen zu können, sondern auch eine Orange aus dem Garten hinter der Mauer. Adham verspricht, ihr diesen zweiten Wunsch zu erfüllen. Er fängt an, Hochsprung zu üben, um die Mauer zu überwinden - doch das erweist sich als aussichtslos. Der zweite Versuch jedoch glückt - Adham versteckt sich in einem Gemüsewagen, der über die Grenze fährt, wobei der Hund Wegda den Wachposten ablenkt. Drüben saugt er den Duft des Jasmins tief ein, trinkt einen Schluck aus dem Brunnen, um sich an den Geschmack des Wassers zu erinnern, und pflückt die zwei größten und schönsten Orangen für seine kleine Schwester, die ihn auf dieser gewagten Reise mit dem Herzen begleitet. Außerdem nimmt er noch den Spiegel vom Baum, vor dem Großvater sich immer rasiert hat. Wieder zurück im Schatten der Grenzmauer, legen Adham und Sulafa die Kerne der verspeisten Orangen in die Erde und leiten mithilfe des Spiegels Licht auf die Pflanzstelle. Sulafa hat ein Gedicht geschrieben, mit dem sie das Wachstum und auch die Hoffnung beschwören will. Anna Höglund, die schwedische, mehrfach ausgezeichnete Illustratorin, hat auch diesmal wieder bewiesen, dass sie die feinen, sensiblen Texte Ulf Starks malerisch adäquat umzusetzen vermag. Die Buntstiftbilder atmen in ihrer expressiven Farbgebung die orientalische Welt, vermögen den Kontrast zwischen Trauer und Hoffnung eindrücklich vor Augen zu führen. ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Isabella Costantini; Jeden Morgen sieht Adham die Mauer. Er schaut aus dem Fenster und sieht die Mauer. Jeden Morgen hofft er, sie wäre verschwunden. Aber jeden Morgen steht sie noch da, unverändert grau und düster. Jeden Morgen überkommen ihn dieselben Gedanken. Hinter der Mauer steht das Haus, indem seine Familie, also sein Vater, seine Mutter und Sulafa, gewohnt hat. Dort, hinter der Mauer, liegt der Garten, in dem Orangen, Oliven und Thymian wachsen. Adham und Sulafa wohnen jetzt auf der anderen Seite der Mauer und die Wächter würden sie mit Sicherheit nicht einfach so hinüberlassen. Deshalb muss sich Adham schon was einfallen lassen, um eine Orange für Sulafa zu holen. Dem bekannten Autor ist eine warmherzige, poetische Geschichte gelungen, die Anna Höglund mit feinen, zarten Bildern illustriert hat. (ab6)
Illustrierender Inhalt
zahlr. Ill. (farb.)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Orangen hinter der Mauer
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1677
JE2.R
Star
Verfügbar
2351
JE2.R
Star
Verfügbar
bugo Bücherei Göfis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
11175
JE2.R
Sta
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14