Direkt zum Inhalt

Die Bremer Stadtmusikanten


Titel
Die Bremer Stadtmusikanten - das Märchen der Gebrüder Grimm zur Musik von Erke Duit
Personen
Hauptautorität
Simsa, Marko
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
mit CD; 29 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Annette Betz Verlag
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Christine Stöglehner; Märchenbilderbuch. (ab 5) (JD) Wir alle kennen das Grimm'sche Märchen von den Bremer Stadtmusikanten. In der vorliegenden Ausgabe hat Lisbeth Zwerger den auf den heutigen Gebrauch behutsam angeglichenen Text künstlerisch aufbereitet und brillant umgesetzt. In ihren Bildern spiegelt sich die Dramatik der von ihren Herren wegen ihrer nachlassenden Leistungsfähigkeit bedrohten Tiere. Die Illustrationen geben die Stimmungen gekonnt wieder. So manch trauriger Blick fordert den Betrachter heraus, der instinktiv versucht ist, das arme Tier zu streicheln und zu trösten. Die großen Bildtafeln sind zart koloriert und zumeist von Blau- und Grüntönen dominiert. Einzige Ausnahme ist jene Doppelseite, wo die Räuber sich am gedeckten Tisch finden. Sie ist in düsterstem Schwarz gehalten. Auffällig ist, dass die Darstellung der Bösewichte keine gängigen Klischees wie Hakennasen, Bärte und Pistolen enthält. Allein die wüsten Tischsitten der am Tisch Lümmelnden lassen vermuten, dass es sich um rohe Gesellen handelt. Das überaus gelungene Märchenbilderbuch, das zeigt, dass auch in die Jahre Gekommene sich durch Eigeninitiative aus schwierigen Situationen zu befreien vermögen, kann jeder Bibliothek zur Einstellung empfohlen werden.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Bremer Stadtmusikanten
Titelzusatz
das Märchen der Gebrüder Grimm zur Musik von Erke Duit
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Annette Betz Verlag
ISBN13
978-3-86566-042-8
ISBN10
3-86566-042-8
Körperschaften
Schlagwörter
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Annette Betz Verlag
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Marko Simsa ; Eisenburger Doris. Marko Simsa
Umfang
mit CD
Umfang
29 S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
mit CD
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Christine Stöglehner; Märchenbilderbuch. (ab 5) (JD) Wir alle kennen das Grimm'sche Märchen von den Bremer Stadtmusikanten. In der vorliegenden Ausgabe hat Lisbeth Zwerger den auf den heutigen Gebrauch behutsam angeglichenen Text künstlerisch aufbereitet und brillant umgesetzt. In ihren Bildern spiegelt sich die Dramatik der von ihren Herren wegen ihrer nachlassenden Leistungsfähigkeit bedrohten Tiere. Die Illustrationen geben die Stimmungen gekonnt wieder. So manch trauriger Blick fordert den Betrachter heraus, der instinktiv versucht ist, das arme Tier zu streicheln und zu trösten. Die großen Bildtafeln sind zart koloriert und zumeist von Blau- und Grüntönen dominiert. Einzige Ausnahme ist jene Doppelseite, wo die Räuber sich am gedeckten Tisch finden. Sie ist in düsterstem Schwarz gehalten. Auffällig ist, dass die Darstellung der Bösewichte keine gängigen Klischees wie Hakennasen, Bärte und Pistolen enthält. Allein die wüsten Tischsitten der am Tisch Lümmelnden lassen vermuten, dass es sich um rohe Gesellen handelt. Das überaus gelungene Märchenbilderbuch, das zeigt, dass auch in die Jahre Gekommene sich durch Eigeninitiative aus schwierigen Situationen zu befreien vermögen, kann jeder Bibliothek zur Einstellung empfohlen werden.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
überw. Ill., Notenbeisp.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Bremer Stadtmusikanten
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
12637
JK
Sims
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14