Direkt zum Inhalt

Wie Kinder heute wachsen


Titel
Wie Kinder heute wachsen - Natur als Entwicklungsraum
Personen
Hauptautorität
Renz-Polster, Herbert
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
263 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Weinheim , Basel
Verlagsname
Beltz
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Aloisia Altmanninger; Ein bemerkenswert einfacher und dennoch reichhaltiger Elternratgeber. (PN) Beide Autoren sind mittlerweile einer breiten Leserschaft bekannt, der Kinderarzt Herbert Renz-Polster durch seine Sachbücher über kindliche Entwicklung und der Neurobiologe Gerald Hüther, der seit vielen Jahren zum selben Thema forscht. Sie ergänzen einander harmonisch, es gibt keine getrennt geschriebenen Kapitel. Sie beschreiben das Aufwachsen von Kindern in verschiedenen Kulturen und zu früheren Zeiten. Zu jeder Zeit mussten Kinder lernen, sich in die Welt einzufügen. Die Autoren hinterfragen geschickt alte und neue pädagogische Ansätze, eigentlich seien sämtliche Erziehungskonzepte gescheitert, meinen sie. Kinder bringen ihr eigenes Potential mit in die Welt. Kritisch äußern sie sich über die frühe Nutzung der elektronischen Medien, Kinder brauchen viel mehr analoge Erfahrungen. Die Autoren sprechen von einer Naturlosigkeit, in die wir geraten sind. Gut tun würde unseren Kindern mehr Sonne, mehr freies Spiel in der freien Natur, in der alles gelernt werden kann für das Leben. In acht Kapiteln konkretisieren sie acht Grundkompetenzen. Ausführliche Anmerkungen, Literatur und Quellenangaben runden das Buch ab, das insgesamt sehr einfach zu lesen ist. Ein bildhafter Stil mit vielen Naturmetaphern verhilft sowohl Eltern als auch Personen aus pädagogischen Berufen zu erhellenden Einblicken in das kindliche Lernen. Allen Bibliotheken empfohlen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wie Kinder heute wachsen
Titelzusatz
Natur als Entwicklungsraum
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Weinheim , Basel
Verlagsname
Beltz
ISBN13
978-3-407-85953-2
ISBN10
3-407-85953-8
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Weinheim , Basel
Verlagsname
Beltz
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Herbert Renz-Polster ; Gerald Hüther
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Aufl.
Umfang
263 S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Aloisia Altmanninger; Ein bemerkenswert einfacher und dennoch reichhaltiger Elternratgeber. (PN) Beide Autoren sind mittlerweile einer breiten Leserschaft bekannt, der Kinderarzt Herbert Renz-Polster durch seine Sachbücher über kindliche Entwicklung und der Neurobiologe Gerald Hüther, der seit vielen Jahren zum selben Thema forscht. Sie ergänzen einander harmonisch, es gibt keine getrennt geschriebenen Kapitel. Sie beschreiben das Aufwachsen von Kindern in verschiedenen Kulturen und zu früheren Zeiten. Zu jeder Zeit mussten Kinder lernen, sich in die Welt einzufügen. Die Autoren hinterfragen geschickt alte und neue pädagogische Ansätze, eigentlich seien sämtliche Erziehungskonzepte gescheitert, meinen sie. Kinder bringen ihr eigenes Potential mit in die Welt. Kritisch äußern sie sich über die frühe Nutzung der elektronischen Medien, Kinder brauchen viel mehr analoge Erfahrungen. Die Autoren sprechen von einer Naturlosigkeit, in die wir geraten sind. Gut tun würde unseren Kindern mehr Sonne, mehr freies Spiel in der freien Natur, in der alles gelernt werden kann für das Leben. In acht Kapiteln konkretisieren sie acht Grundkompetenzen. Ausführliche Anmerkungen, Literatur und Quellenangaben runden das Buch ab, das insgesamt sehr einfach zu lesen ist. Ein bildhafter Stil mit vielen Naturmetaphern verhilft sowohl Eltern als auch Personen aus pädagogischen Berufen zu erhellenden Einblicken in das kindliche Lernen. Allen Bibliotheken empfohlen.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wie Kinder heute wachsen
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Bücherei Bludesch
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
7234
PN.A
Renz
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14