Direkt zum Inhalt

Erzähl mal, wie es früher war


Titel
Erzähl mal, wie es früher war - Geschichten über das Leben früher und heute
Personen
Hauptautorität
Mai, Manfred
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
71 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Ravensburg
Verlagsname
Ravensburger
-
Lena und Alexander haben viele Fragen an ihre Großeltern. Wie sind sie aufgewachsen? Was haben sie gespielt? Was waren das für komische Klamotten, die sie auf den Fotos anhaben? Ein Geschichtenbuch für alle, die mehr über das Leben von frühr erfahren wollen.Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Josef Kunz; Familie Berger erinnert sich an alte Zeiten. (ab 10) (JG) Papa, Mama, Alexander (11) und Lena (8): Das ergibt zusammen Familie Berger, die in der süddeutschen Kleinstadt Burgbach lebt. Nur wenige Straßen weiter wohnen Oma Lisbeth und Opa Werner. Bei Lenas Geburtstagsfeier erzählt Oma von ihrem achten Geburtstag im Jahr 1945, der so ganz anders war... So beginnt ein tolles Buch, das die unterschiedliche Kindheit und die Erfahrungen dreier Generationen zum Thema hat. Die LeserInnen erfahren, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, ein eigenes Zimmer, einen Fernseher oder ein Mobiltelefon zu haben. Auch war das Einkaufen ohne einen Supermarkt möglich und im Urlaub ging es nicht in ein All-inclusive-Hotel, sondern an den Campingplatz am See oder ausnahmsweise an die Adria. Neben all diesen interessanten Beschreibungen stehen Infoboxen, die etwa von der Entwicklung der Haushaltsgeräte oder der zunehmenden Mobilität berichten. Als Besonderheit gibt es ein Eintragebuch zum Herausnehmen, das Platz für die Erkundung der eigenen Familiengeschichte bietet. Aufträge und Fragen dazu finden sich in den einzelnen Kapiteln. So kann ein eigenes Geschichtenbuch entstehen. Sehr zu empfehlen aufgrund der klaren Sprache und der bunten, kindgemäßen Illustration.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Erzähl mal, wie es früher war
Titelzusatz
Geschichten über das Leben früher und heute
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Ravensburg
Verlagsname
Ravensburger
ISBN13
978-3-473-55360-0
ISBN10
3-473-55360-3
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Ravensburg
Verlagsname
Ravensburger
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Manfred Mai ; Iris Wolfermann
Umfang
71 S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Lena und Alexander haben viele Fragen an ihre Großeltern. Wie sind sie aufgewachsen? Was haben sie gespielt? Was waren das für komische Klamotten, die sie auf den Fotos anhaben? Ein Geschichtenbuch für alle, die mehr über das Leben von frühr erfahren wollen.Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Josef Kunz; Familie Berger erinnert sich an alte Zeiten. (ab 10) (JG) Papa, Mama, Alexander (11) und Lena (8): Das ergibt zusammen Familie Berger, die in der süddeutschen Kleinstadt Burgbach lebt. Nur wenige Straßen weiter wohnen Oma Lisbeth und Opa Werner. Bei Lenas Geburtstagsfeier erzählt Oma von ihrem achten Geburtstag im Jahr 1945, der so ganz anders war... So beginnt ein tolles Buch, das die unterschiedliche Kindheit und die Erfahrungen dreier Generationen zum Thema hat. Die LeserInnen erfahren, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, ein eigenes Zimmer, einen Fernseher oder ein Mobiltelefon zu haben. Auch war das Einkaufen ohne einen Supermarkt möglich und im Urlaub ging es nicht in ein All-inclusive-Hotel, sondern an den Campingplatz am See oder ausnahmsweise an die Adria. Neben all diesen interessanten Beschreibungen stehen Infoboxen, die etwa von der Entwicklung der Haushaltsgeräte oder der zunehmenden Mobilität berichten. Als Besonderheit gibt es ein Eintragebuch zum Herausnehmen, das Platz für die Erkundung der eigenen Familiengeschichte bietet. Aufträge und Fragen dazu finden sich in den einzelnen Kapiteln. So kann ein eigenes Geschichtenbuch entstehen. Sehr zu empfehlen aufgrund der klaren Sprache und der bunten, kindgemäßen Illustration.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. Ill. (farb.) + Beih.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Erzähl mal, wie es früher war
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Bibliothek Satteins
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
976
JG
Mai,
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 17.07.2024
bugo Bücherei Göfis
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
10291
JG
Mai
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 27.09.2023
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14