Direkt zum Inhalt

Das Mittelalter für Kinder


Titel
Das Mittelalter für Kinder
Personen
Hauptautorität
Le Goff, Jacques
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
112 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
-
Erhellendes Basiswissen über eine immer wieder missverstandene Epoche. (ab 12) (JG) Die uncharakteristische Zwischenzeit zwischen Altertum und Neuzeit habe man aus Verlegenheit einfach Mittelalter genannt, heißt es. Und das Vorurteil, dass diese Epoche finster und grausam gewesen sei, scheint unausrottbar. Einer der unermüdlichsten Aufklärer über dieses ungemein spannende und gerade für Europa extrem prägende Zeitalter ist Jaques Le Goff. Der angesehene Mediävist versucht, vor allem immer wieder über die Bilderwelt seinen LeserInnen Zugang zum Mittelalter zu ermöglichen. Die etwas unnahbare Materie für Kinder aufzubereiten, ist ein besonders schwieriges Unterfangen, das Le Goff souverän meistert. Wenn er von den Rittern und ihren edlen Frauen erzählt, nimmt er auch gleich die Marienverehrung herein. Burgen und Kathedralen werden in einem Kapitel gemeinsam behandelt, weil ihnen das Eindruck hinterlassende, Macht demonstrierende Streben in die Höhe gemeinsam ist. Die Bedeutung der christlichen Religion für die Einheit Europas wird, mit den vielen Facetten und Irrwegen (Kreuzzüge, Ketzer- und Judenverfolgung), schlüssig dargelegt. Schließlich gelingt es ihm, das Leben der Menschen mit ihren Ängsten, ihrer Armut und ihrer religiösen bunten Bilderwelt (Kunst, Literatur) anschaulich zu beschreiben. - Sehr aufschlussreich und empfehlenswert ab 12 Jahren! *bn* Maria Schmuckermair http://www.biblio.at
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Mittelalter für Kinder
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Jacques Le Goff. Ursula Vones-Liebenstein
Umfang
112 S.
-
Erhellendes Basiswissen über eine immer wieder missverstandene Epoche. (ab 12) (JG) Die uncharakteristische Zwischenzeit zwischen Altertum und Neuzeit habe man aus Verlegenheit einfach Mittelalter genannt, heißt es. Und das Vorurteil, dass diese Epoche finster und grausam gewesen sei, scheint unausrottbar. Einer der unermüdlichsten Aufklärer über dieses ungemein spannende und gerade für Europa extrem prägende Zeitalter ist Jaques Le Goff. Der angesehene Mediävist versucht, vor allem immer wieder über die Bilderwelt seinen LeserInnen Zugang zum Mittelalter zu ermöglichen. Die etwas unnahbare Materie für Kinder aufzubereiten, ist ein besonders schwieriges Unterfangen, das Le Goff souverän meistert. Wenn er von den Rittern und ihren edlen Frauen erzählt, nimmt er auch gleich die Marienverehrung herein. Burgen und Kathedralen werden in einem Kapitel gemeinsam behandelt, weil ihnen das Eindruck hinterlassende, Macht demonstrierende Streben in die Höhe gemeinsam ist. Die Bedeutung der christlichen Religion für die Einheit Europas wird, mit den vielen Facetten und Irrwegen (Kreuzzüge, Ketzer- und Judenverfolgung), schlüssig dargelegt. Schließlich gelingt es ihm, das Leben der Menschen mit ihren Ängsten, ihrer Armut und ihrer religiösen bunten Bilderwelt (Kunst, Literatur) anschaulich zu beschreiben. - Sehr aufschlussreich und empfehlenswert ab 12 Jahren! *bn* Maria Schmuckermair http://www.biblio.at
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Mittelalter für Kinder
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
13020
JG
LeGo
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14