Direkt zum Inhalt

Diabetes


Titel
Diabetes - Krankheitsbild, Behandlung, Ernährung, Sport, Alltag ; alles, was Sie wissen müssen
Personen
Hauptautorität
Kunder, Joachim
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
190 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
München
Verlagsname
BLV
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Gut aufbereiteter, sehr informativer Gesundheitsratgeber. (NK) Bei der Zuckerkrankheit, dem Diabetes mellitus, unterscheidet man zwischen Typ I- und Typ II-Diabetes. Dieses Buch konzentriert sich auf Typ II, früher als Altersdiabetes bezeichnet, der die häufigste Stoffwechselerkrankung darstellt mit steigender Tendenz. Die Autoren, beide Internisten mit Schwerpunkt Diabetologie und Sportmedizin, wenden sich an Personen, die bereits erkrankt sind, aber auch an alle, die einer möglichen Erkrankung vorbeugen wollen, denn Diabetes hängt eng mit dem Lebensstil zusammen. Der interessierte Leser erhält mit Bildern und Grafiken gut verständlich aufbereitete Informationen über Ursachen und Folgen des Diabetes, über Möglichkeiten der Selbstkontrolle, Ernährung und körperliche Aktivität. Ausführlich erklärt werden die Therapiemöglichkeiten mit Tabletten und mit Insulin, auch der Umgang mit Insulinspritze oder -pen wird erläutert. Sehr empfehlenswertes Gesundheitsbuch für alle, die gesund werden oder bleiben wollen. *bn* Gabriele Reifinger http://www.biblio.atQuelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Gabriele Reifinger; Gut aufbereiteter, sehr informativer Gesundheitsratgeber. (NK) Bei der Zuckerkrankheit, dem Diabetes mellitus, unterscheidet man zwischen Typ I- und Typ II-Diabetes. Dieses Buch konzentriert sich auf Typ II, früher als Altersdiabetes bezeichnet, der die häufigste Stoffwechselerkrankung darstellt mit steigender Tendenz. Die Autoren, beide Internisten mit Schwerpunkt Diabetologie und Sportmedizin, wenden sich an Personen, die bereits erkrankt sind, aber auch an alle, die einer möglichen Erkrankung vorbeugen wollen, denn Diabetes hängt eng mit dem Lebensstil zusammen. Der interessierte Leser erhält mit Bildern und Grafiken gut verständlich aufbereitete Informationen über Ursachen und Folgen des Diabetes, über Möglichkeiten der Selbstkontrolle, Ernährung und körperliche Aktivität. Ausführlich erklärt werden die Therapiemöglichkeiten mit Tabletten und mit Insulin, auch der Umgang mit Insulinspritze oder -pen wird erläutert. Sehr empfehlenswertes Gesundheitsbuch für alle, die gesund werden oder bleiben wollen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Diabetes
Titelzusatz
Krankheitsbild, Behandlung, Ernährung, Sport, Alltag ; alles, was Sie wissen müssen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
München
Verlagsname
BLV
ISBN13
978-3-8354-0026-9
ISBN10
3-8354-0026-6
Körperschaften
Verlag
BLV
Schlagwörter
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
München
Verlagsname
BLV
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Joachim Kunder ; Peter Konopka
Umfang
190 S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Gut aufbereiteter, sehr informativer Gesundheitsratgeber. (NK) Bei der Zuckerkrankheit, dem Diabetes mellitus, unterscheidet man zwischen Typ I- und Typ II-Diabetes. Dieses Buch konzentriert sich auf Typ II, früher als Altersdiabetes bezeichnet, der die häufigste Stoffwechselerkrankung darstellt mit steigender Tendenz. Die Autoren, beide Internisten mit Schwerpunkt Diabetologie und Sportmedizin, wenden sich an Personen, die bereits erkrankt sind, aber auch an alle, die einer möglichen Erkrankung vorbeugen wollen, denn Diabetes hängt eng mit dem Lebensstil zusammen. Der interessierte Leser erhält mit Bildern und Grafiken gut verständlich aufbereitete Informationen über Ursachen und Folgen des Diabetes, über Möglichkeiten der Selbstkontrolle, Ernährung und körperliche Aktivität. Ausführlich erklärt werden die Therapiemöglichkeiten mit Tabletten und mit Insulin, auch der Umgang mit Insulinspritze oder -pen wird erläutert. Sehr empfehlenswertes Gesundheitsbuch für alle, die gesund werden oder bleiben wollen. *bn* Gabriele Reifinger http://www.biblio.atQuelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Gabriele Reifinger; Gut aufbereiteter, sehr informativer Gesundheitsratgeber. (NK) Bei der Zuckerkrankheit, dem Diabetes mellitus, unterscheidet man zwischen Typ I- und Typ II-Diabetes. Dieses Buch konzentriert sich auf Typ II, früher als Altersdiabetes bezeichnet, der die häufigste Stoffwechselerkrankung darstellt mit steigender Tendenz. Die Autoren, beide Internisten mit Schwerpunkt Diabetologie und Sportmedizin, wenden sich an Personen, die bereits erkrankt sind, aber auch an alle, die einer möglichen Erkrankung vorbeugen wollen, denn Diabetes hängt eng mit dem Lebensstil zusammen. Der interessierte Leser erhält mit Bildern und Grafiken gut verständlich aufbereitete Informationen über Ursachen und Folgen des Diabetes, über Möglichkeiten der Selbstkontrolle, Ernährung und körperliche Aktivität. Ausführlich erklärt werden die Therapiemöglichkeiten mit Tabletten und mit Insulin, auch der Umgang mit Insulinspritze oder -pen wird erläutert. Sehr empfehlenswertes Gesundheitsbuch für alle, die gesund werden oder bleiben wollen.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill. (farb.)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Diabetes
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
12411
NK.A
Kund
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14