Direkt zum Inhalt

Zuhause kann überall sein


Titel
Zuhause kann überall sein
Personen
Hauptautorität
Kobald, Irena
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
[17] Bl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
-
In dem neuen Land kommt Wildfang alles fremd vor. Die Leute, die Sprache, sogar der Wind fühlt sich anders an. Die vertrauten Worte und Geräusche ihrer Heimat sind wie eine schützende Decke, in die sie sich am liebsten verkriechen möchte. Doch nach und nach webt sie sich aus den fremden Worten eine neue Decke, die sie wärmt und ihr bald ebenso vertraut ist, wie die alte.Quelle: Unsere Kinder (http://www.unserekinder.at/); Autor: Eva Stangl; Das kleine Mädchen wird von ihrer Tante "Wildfang" genannt - bis der Krieg beginnt und sie, um sicher zu sein, in ein anderes Land flüchten. Dort ist alles fremd, die Leute, das Essen, der Wind und die fremde Sprache. Alles fühlt sich für das Mädchen wie ein kalter Wasserfall an. Zu Hause kuschelt sie sich in eine sichere, warme und weiche Decke aus eigenen Worten und Geräuschen. Bis sie eines Tages von einem anderen Mädchen im Park angelächelt wird. Bei ihrem nächsten Treffen schaukeln sie miteinander und aus den neuen Worten, die anfangs noch hart und kalt für sie klingen, webt das Wildfang-Mädchen sich eine neue Decke. Die Decke wächst so Tag für Tag und wird genauso warm, weich und gemütlich wie ihre alte Decke - bis das Mädchen merkt: "Ich bin immer ich!" Gerade heute ein brandaktuelles Thema und ein wundervolles, atemberaubend schön illustriertes Bilderbuch - die warmen Rottöne, die das Mädchen trägt und die, ihrer alten Decke sowie die zarten Blautöne der noch fremden Umgebung und schließlich ihrer neuen Decke, die auf der letzten Bilderbuchseite endlich zueinanderfinden. Dieses anspruchsvolle Buch lädt dazu ein, sich selbst Gedanken zu machen und mit den Kindern Gespräche über Heimat, Flucht, Krieg und was es bedeutet, ein Flüchtling zu sein, zu führen. Der englische Originaltitel trifft es übrigens noch besser: "My two blankets".
Manifestation
Titel
Haupttitel
Zuhause kann überall sein
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
ISBN13
978-3-86873-757-8
ISBN10
3-86873-757-x
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Irena Kobald ; Freya Blackwood
Umfang
[17] Bl.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
In dem neuen Land kommt Wildfang alles fremd vor. Die Leute, die Sprache, sogar der Wind fühlt sich anders an. Die vertrauten Worte und Geräusche ihrer Heimat sind wie eine schützende Decke, in die sie sich am liebsten verkriechen möchte. Doch nach und nach webt sie sich aus den fremden Worten eine neue Decke, die sie wärmt und ihr bald ebenso vertraut ist, wie die alte.Quelle: Unsere Kinder (http://www.unserekinder.at/); Autor: Eva Stangl; Das kleine Mädchen wird von ihrer Tante "Wildfang" genannt - bis der Krieg beginnt und sie, um sicher zu sein, in ein anderes Land flüchten. Dort ist alles fremd, die Leute, das Essen, der Wind und die fremde Sprache. Alles fühlt sich für das Mädchen wie ein kalter Wasserfall an. Zu Hause kuschelt sie sich in eine sichere, warme und weiche Decke aus eigenen Worten und Geräuschen. Bis sie eines Tages von einem anderen Mädchen im Park angelächelt wird. Bei ihrem nächsten Treffen schaukeln sie miteinander und aus den neuen Worten, die anfangs noch hart und kalt für sie klingen, webt das Wildfang-Mädchen sich eine neue Decke. Die Decke wächst so Tag für Tag und wird genauso warm, weich und gemütlich wie ihre alte Decke - bis das Mädchen merkt: "Ich bin immer ich!" Gerade heute ein brandaktuelles Thema und ein wundervolles, atemberaubend schön illustriertes Bilderbuch - die warmen Rottöne, die das Mädchen trägt und die, ihrer alten Decke sowie die zarten Blautöne der noch fremden Umgebung und schließlich ihrer neuen Decke, die auf der letzten Bilderbuchseite endlich zueinanderfinden. Dieses anspruchsvolle Buch lädt dazu ein, sich selbst Gedanken zu machen und mit den Kindern Gespräche über Heimat, Flucht, Krieg und was es bedeutet, ein Flüchtling zu sein, zu führen. Der englische Originaltitel trifft es übrigens noch besser: "My two blankets".
Illustrierender Inhalt
überw. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Zuhause kann überall sein
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
2357
JD.FA
Koba
Verfügbar
1708
JD.FA
Koba
Verfügbar
Bibliothek Nenzing
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1613697
JD
Koba
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14