Direkt zum Inhalt

Wie ist das mit...der Trauer


Titel
Wie ist das mit...der Trauer - Geschichten, Antworten, Elternvorschläge, Tipps, ...
Personen
Hauptautorität
Kachler, Roland
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
139 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
Stuttgart/Wien
Verlagsname
Gabriel
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Birgit Berger; Ein sehr empfehlenswertes Buch, das das Thema Tod/Sterben anhand von Geschichten aufgreift. (ab 8) (JP) Wie ist das mit dem Abschied? Es gibt verschiedene Abschiede: einfache und endgültige. Ein einfacher Abschied ist z.B., wenn das Kind zum Sport- oder Musikunterricht geht. Endgültige Abschiede schmerzen mehr und sind häufig mit Tod verbunden. In diesem Buch werden Abschied, Trauer, Trauerarbeit und auch die Rituale beim Tod eines Menschen sowie das Weiterleben der Angehörigen danach anhand von Geschichten thematisiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Kinder, für die Erwachsenen gibt es jeweils einen zusätzlichen Info-Kasten. Die Geschichten gliedern sich in die Kapitel "Einfache und schlimme Abschiede", "Wenn ein Mensch gestorben ist", "Wie ein Mensch bestattet wird", "Wie Kinder und Erwachsene trauern", "Wie die Trauer vergeht" und "Die Hoffnung auf ein Wiedersehen". Sie sind liebevoll und sehr kindgerecht geschrieben und es wird auf die Gefühle der Kinder eingegangen - Wut, Angst, aber auch das Lachen hat seine Berechtigung. Das Buch ist grundsätzlich für alle Religionsbekenntnisse geeignet, erst auf den letzten Seiten stellt sich heraus, dass es aus einem römisch-katholischen Gesichtspunkt geschrieben wurde. Es kann sowohl von Anfang bis zum Ende als auch punktuell gelesen werden. Für Menschen, die beruflich mit dem Thema Tod zu tun haben (Religionslehrkräfte, Pfarrer, Pfarrassistenten usw.), ist es sehr zu empfehlen. Ist in einer Familie ein Todesfall aufgetreten, besteht die Möglichkeit einzelne Kapitel herauszugreifen. Wichtig ist, dass das Buch gemeinsam mit dem Kind gelesen und besprochen wird! Es kann allen Bibliotheken empfohlen werden, da es ein sehr guter Begleiter in traurigen Zeiten ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wie ist das mit...der Trauer
Titelzusatz
Geschichten, Antworten, Elternvorschläge, Tipps, ...
Haupttitel
Wie ist das mit... der Trauer
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
Stuttgart/Wien
Verlagsname
Gabriel
ISBN13
978-3-522-30116-9
ISBN10
3-522-30116-1
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
Stuttgart/Wien
Verlagsname
Gabriel
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Roland Kachler. Sandra Reckers
Umfang
139 S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Birgit Berger; Ein sehr empfehlenswertes Buch, das das Thema Tod/Sterben anhand von Geschichten aufgreift. (ab 8) (JP) Wie ist das mit dem Abschied? Es gibt verschiedene Abschiede: einfache und endgültige. Ein einfacher Abschied ist z.B., wenn das Kind zum Sport- oder Musikunterricht geht. Endgültige Abschiede schmerzen mehr und sind häufig mit Tod verbunden. In diesem Buch werden Abschied, Trauer, Trauerarbeit und auch die Rituale beim Tod eines Menschen sowie das Weiterleben der Angehörigen danach anhand von Geschichten thematisiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Kinder, für die Erwachsenen gibt es jeweils einen zusätzlichen Info-Kasten. Die Geschichten gliedern sich in die Kapitel "Einfache und schlimme Abschiede", "Wenn ein Mensch gestorben ist", "Wie ein Mensch bestattet wird", "Wie Kinder und Erwachsene trauern", "Wie die Trauer vergeht" und "Die Hoffnung auf ein Wiedersehen". Sie sind liebevoll und sehr kindgerecht geschrieben und es wird auf die Gefühle der Kinder eingegangen - Wut, Angst, aber auch das Lachen hat seine Berechtigung. Das Buch ist grundsätzlich für alle Religionsbekenntnisse geeignet, erst auf den letzten Seiten stellt sich heraus, dass es aus einem römisch-katholischen Gesichtspunkt geschrieben wurde. Es kann sowohl von Anfang bis zum Ende als auch punktuell gelesen werden. Für Menschen, die beruflich mit dem Thema Tod zu tun haben (Religionslehrkräfte, Pfarrer, Pfarrassistenten usw.), ist es sehr zu empfehlen. Ist in einer Familie ein Todesfall aufgetreten, besteht die Möglichkeit einzelne Kapitel herauszugreifen. Wichtig ist, dass das Buch gemeinsam mit dem Kind gelesen und besprochen wird! Es kann allen Bibliotheken empfohlen werden, da es ein sehr guter Begleiter in traurigen Zeiten ist.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wie ist das mit...der Trauer
Bevorzugter Titel des Werks
Wie ist das mit... der Trauer
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
13300
JE2.T
Kach
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14