Direkt zum Inhalt

Und du darfst rein


Titel
Und du darfst rein
Personen
Hauptautorität
Janisch, Heinz
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
28 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Jungbrunnen
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Michaela Grames; Wunderschönes Bilderbuch mit 10 "Einzählreimen" - keiner muss raus, sondern jeder darf rein! (ab 5) (JD) Auszählreime kennt jeder, doch was sind Einzählreime? In diesem Bilderbuch wird nicht raus-, sondern "reingezählt", auf jeder Doppelseite darf einer rein und zu guter Letzt "bleibt keiner allein - jeder darf rein!" Hier wird nicht ausgeschlossen, sondern Integration steht im Mittelpunkt - jedes Lebewesen wird akzeptiert, vollkommen gegensätzliche Charaktere finden problemlos zusammen, Freund und Feind verstehen sich. Große und Kleine, Barfüßige und Strumpfträger, Eisschlecker und Keksesser, Fortgegangene und Dagebliebene - sie alle finden zusammen und treffen schließlich auf einem Schiff aufeinander. Heinz Janisch und Helga Bansch haben die Idee des "Reinzählens" wunderschön umgesetzt, auf jeder Doppelseite sind Figuren in der entsprechenden Anzahl versammelt und bekannte Märchenmotive werden kreativ mit neuen Ideen verarbeitet. So tauchen etwa Rotkäppchen, Pinocchio & Co in neuem Kontext auf. Auf jeder Seite gibt es etwas zu entdecken, jeder Reim ist für sich etwas Besonderes und die detailreich ausgearbeiteten Illustrationen sind ein Augenschmaus für Groß und Klein. Kinder lieben Reime, Reime sind leicht zu merken und nachzusprechen und "ob von dort oder da, ob von fern oder nah, ob groß oder klein", sie alle werden an diesem Bilderbuch großen Gefallen finden. ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); Der österreichische Schriftsteller Ernst A. Ekker mochte keine Auszählreime, sondern begann seine Lesungen gerne mit einem Einzählreim. Ihm ist dieses Bilderbuch gewidmet, in dem diese schöne Idee in Bild und Text kunstvoll weitergesponnen wird. Von 1 bis 10 wird durchgezählt - und mit jeder Doppelseite füllt sich das Boot, das am Cover noch fast leer zu sehen ist, mit von Helga Bansch liebevoll ins Bild gesetzten Wesen: vom Clown bis zum Engel. Die Lust am "Weitereinzählen" wird geweckt - und wie nebenbei die sehr klare politische Botschaft der "Eingrenzung" für junge Kinder kommuniziert. *STUBE* ---- Quelle: Unsere Kinder (http://www.unserekinder.at/); Autor: Silvia Hainisch; Ist der Titel des Buches nun ein Ein- oder Auszählreim? Genau! Es ist ein Einzählreim mit Spielanleitung an der Buchdeckelinnenseite, wo es heißt: "Man zeichnet einen großen Kreidekreis auf den Boden. Mit jeder Strophe darf jemand in den Kreis." Seite für Seite hören wir einen kurzen Reim, der mit einem passenden Bild abgerundet wird. Die künstlerische Komponente nimmt einen wesentlichen Stellenwert ein und regt zur ästhetischen Betrachtung an. In Erinnerung an den österreichischen Schriftsteller Ernst A. Ekker, der keine "Auszählreime" mochte und seine Lesungen lieber mit einem "Einzählreim" begann, ist es ein gelungenes Buch. Regt es doch zum Nachdenken und Philosophieren an. Und seien wir ehrlich: Haben wir als Kind wirklich gerne Auszählreime gehört? War es schön, wenn man mit "bi -ba- bu, und draus bist du" aus dem königlichen Auszählkreis verabschiedet wurde und mit murrendem Gesicht dem anderen den Vortritt gewähren lassen musste? Na eben! So lustig Auszähl-Reime auch sein mögen, Einzähl-Reime können mehr. Stärken sie doch die sozial-emotionale Beziehung zueinander, denn: "Ob krank oder gesund, ob eckig oder rund, ob von dort oder da, ob von fern oder nah, ob groß oder klein, bei uns bleibt keiner allein - jeder darf rein! Dieses Buch lädt zum Verweilen ein und kann in der Praxis auch sehr gut zum Thema "Toleranz und Integration" eingesetzt werden.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Und du darfst rein
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Jungbrunnen
ISBN13
978-3-7026-5814-4
ISBN10
3-7026-5814-9
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Jungbrunnen
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Heinz Janisch. Helga Bansch
Umfang
28 S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Michaela Grames; Wunderschönes Bilderbuch mit 10 "Einzählreimen" - keiner muss raus, sondern jeder darf rein! (ab 5) (JD) Auszählreime kennt jeder, doch was sind Einzählreime? In diesem Bilderbuch wird nicht raus-, sondern "reingezählt", auf jeder Doppelseite darf einer rein und zu guter Letzt "bleibt keiner allein - jeder darf rein!" Hier wird nicht ausgeschlossen, sondern Integration steht im Mittelpunkt - jedes Lebewesen wird akzeptiert, vollkommen gegensätzliche Charaktere finden problemlos zusammen, Freund und Feind verstehen sich. Große und Kleine, Barfüßige und Strumpfträger, Eisschlecker und Keksesser, Fortgegangene und Dagebliebene - sie alle finden zusammen und treffen schließlich auf einem Schiff aufeinander. Heinz Janisch und Helga Bansch haben die Idee des "Reinzählens" wunderschön umgesetzt, auf jeder Doppelseite sind Figuren in der entsprechenden Anzahl versammelt und bekannte Märchenmotive werden kreativ mit neuen Ideen verarbeitet. So tauchen etwa Rotkäppchen, Pinocchio & Co in neuem Kontext auf. Auf jeder Seite gibt es etwas zu entdecken, jeder Reim ist für sich etwas Besonderes und die detailreich ausgearbeiteten Illustrationen sind ein Augenschmaus für Groß und Klein. Kinder lieben Reime, Reime sind leicht zu merken und nachzusprechen und "ob von dort oder da, ob von fern oder nah, ob groß oder klein", sie alle werden an diesem Bilderbuch großen Gefallen finden. ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); Der österreichische Schriftsteller Ernst A. Ekker mochte keine Auszählreime, sondern begann seine Lesungen gerne mit einem Einzählreim. Ihm ist dieses Bilderbuch gewidmet, in dem diese schöne Idee in Bild und Text kunstvoll weitergesponnen wird. Von 1 bis 10 wird durchgezählt - und mit jeder Doppelseite füllt sich das Boot, das am Cover noch fast leer zu sehen ist, mit von Helga Bansch liebevoll ins Bild gesetzten Wesen: vom Clown bis zum Engel. Die Lust am "Weitereinzählen" wird geweckt - und wie nebenbei die sehr klare politische Botschaft der "Eingrenzung" für junge Kinder kommuniziert. *STUBE* ---- Quelle: Unsere Kinder (http://www.unserekinder.at/); Autor: Silvia Hainisch; Ist der Titel des Buches nun ein Ein- oder Auszählreim? Genau! Es ist ein Einzählreim mit Spielanleitung an der Buchdeckelinnenseite, wo es heißt: "Man zeichnet einen großen Kreidekreis auf den Boden. Mit jeder Strophe darf jemand in den Kreis." Seite für Seite hören wir einen kurzen Reim, der mit einem passenden Bild abgerundet wird. Die künstlerische Komponente nimmt einen wesentlichen Stellenwert ein und regt zur ästhetischen Betrachtung an. In Erinnerung an den österreichischen Schriftsteller Ernst A. Ekker, der keine "Auszählreime" mochte und seine Lesungen lieber mit einem "Einzählreim" begann, ist es ein gelungenes Buch. Regt es doch zum Nachdenken und Philosophieren an. Und seien wir ehrlich: Haben wir als Kind wirklich gerne Auszählreime gehört? War es schön, wenn man mit "bi -ba- bu, und draus bist du" aus dem königlichen Auszählkreis verabschiedet wurde und mit murrendem Gesicht dem anderen den Vortritt gewähren lassen musste? Na eben! So lustig Auszähl-Reime auch sein mögen, Einzähl-Reime können mehr. Stärken sie doch die sozial-emotionale Beziehung zueinander, denn: "Ob krank oder gesund, ob eckig oder rund, ob von dort oder da, ob von fern oder nah, ob groß oder klein, bei uns bleibt keiner allein - jeder darf rein! Dieses Buch lädt zum Verweilen ein und kann in der Praxis auch sehr gut zum Thema "Toleranz und Integration" eingesetzt werden.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
überw. Ill. (farb.)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Und du darfst rein
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
bugo Bücherei Göfis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
8916
JD.L
Jan
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14