Direkt zum Inhalt

Finns Land


Titel
Finns Land
Personen
Hauptautorität
Janisch, Heinz
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
13 [Bl.]
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Carl Hanser
-
Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/); Autor: Marlene Zöhrer; Annotation: Warmherzige Erzählung über kindliche Fantasie, der selbst ein einzelner Ländername Stoff für unendliche Geschichten liefert. Rezension: Manchmal genügt ein einziges Wort, um ein Gedankenspiel in Gang zu setzen. Bei Heinz Janisch ist es ein Ländername - einer, in dem ein kleiner Junge seinen eigenen Namen entdeckt. So wird aus Finnland mal eben Finns Land, und aus dem Sprachspiel eine buchfüllende, poetische Geschichte. In Finns Land herrschen eigene Gesetze, Finns Gesetze: "In Finnland haben sie sicher Brot mit Erdbeergeschmack oder In Finnland verbeugen sich die Bäume, wenn ein Bär vorbeigeht () In Finnland rufen alle HURRA!, wenn ihnen etwas einfällt, und der Bürgermeister fährt auf Schlittschuhen durchs Dorf ()". So und nur so ist es in Finns Land, da ist sich der Junge ganz sicher. Die Dinge, die die Erwachsenen über Finnland erzählen, besitzen bei Finn keine Gültigkeit: "Nein, in Finnland ist es nie kalt!", ruft der Junge und nervt die Erwachsenen, zu denen auch der Erzähler/die Erzählerin gehört, ein wenig mit seinen Geschichten. Wissen die doch wie immer besser, wie es in Wirklichkeit ist. Dabei ist gerade die andere, die kindliche und fantasievolle Sicht der Dinge besonders reizvoll. Es macht Spaß, sich darauf einzulassen! Auch, weil Janisch einen ruhigen und stimmigen Erzählton für seine Geschichte findet. Seine schlichte, unaufgeregte Sprache lässt Raum für eigene Gedankenspiele. Gleiches gilt für die Illustrationen von Linda Wolfsgruber: Ihr gelingt es auf beeindruckende Weise, die Schlichtheit der Sprache einzufangen. Gleichzeitig versteht sie es aber auch die überbordende kindliche Fantasie ins Bild zu bannen, ohne den Text dabei auf eine Deutung festzulegen. Mit jeder Doppelseite entwirft sie vor wechselnden Hintergrundfarben einen kleinen Kosmos. Trotz der Abstraktheit der collagierten, gestempelten Bilder gibt es viel zu entdecken. Die Bilder verleihen dem Text Tiefe und Leuchtkraft; so wie sich das für Finns Land gehört! ---- Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Martina Rényi; Ein unkonventionelles Buch über Sehnsuchtsorte und Traumländer - poetisch und schön in Wort und Bild. (ab 7) (JD) Finns Land, das kann nur Finnland sein, das leuchtet ein. Ein wunderbares Land, in dem es Brot mit Erdbeergeschmack gibt, alle Menschen dem Protagonisten Finn gleichen, es trotz Schnees warm ist, die Hotels in der Luft schweben und sich die Bäume vor vorbeigehenden Bären verneigen. Dies und noch viel mehr fabuliert sich Finn zusammen, ungeachtet der gut gemeinten Gegendarstellungen so mancher Erwachsenenfigur. Denn Finnland ist sein Sehnsuchtsort - dort darf alles so sein, wie es Finn gefällt. Poetisch und einfallsreich schildert Heinz Janisch den kleinen Phantasiekosmos des unbeirrbaren Protagonisten, eingebettet in eine wunderbar traumhaft-surreale Landschaft von Linda Wolfsgruber. Mit einer Vielzahl von Materialien gibt die mehrfach ausgezeichnete Illustratorin Finns Traumland Raum und Tiefe. Warme und kalte Farbnuancen treffen auf durchscheinende und deckende Bildelemente, die Finns Land Leben einhauchen und so manches Bildzitat aus bereits erschienenen Wolfsgruber-Illustrationen beinhalten. Kurz um: Ein kleines feines Meisterwerk, das aus der Reihe tanzt und deshalb umso mehr in keiner Bücherei fehlen sollte. ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); Was ist naheliegender für einen der Finn heißt, als nach Finnland fahren zu wollen. In Finnland gibt es sicher Brot mit Erdbeergeschmack denn Finnland ist ganz anders. Finnland wird für Finn zum Sehnsuchtsort. Dort darf alles so sein, wie es ihm gefällt. Alle Berichtigungsversuche der Erwachsenen werder Finn-gerecht umgedeutet - in seinem Finnland sehen alle so aus wie er, nur größer und kleiner. Linda Wolfsgruber arbeitet mit einer Vielzahl von Materialien, die sie so montiert, dass ihre Bilder Raum und Tiefe gewinnen. Warme und kalte Hintergrundfarben treffen auf abwechselnd zarte und farbstarke Bildelemente, wodurch in den individuellen Vorstellungen von Finnland auch eine emotionale Qualität transportiert wird. *STUBE*
Manifestation
Titel
Haupttitel
Finns Land
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Carl Hanser
ISBN13
978-3-446-23092-7
ISBN10
3-446-23092-0
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Carl Hanser
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Heinz Janisch. Linda Wolfsgruber
Umfang
13 [Bl.]
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/); Autor: Marlene Zöhrer; Annotation: Warmherzige Erzählung über kindliche Fantasie, der selbst ein einzelner Ländername Stoff für unendliche Geschichten liefert. Rezension: Manchmal genügt ein einziges Wort, um ein Gedankenspiel in Gang zu setzen. Bei Heinz Janisch ist es ein Ländername - einer, in dem ein kleiner Junge seinen eigenen Namen entdeckt. So wird aus Finnland mal eben Finns Land, und aus dem Sprachspiel eine buchfüllende, poetische Geschichte. In Finns Land herrschen eigene Gesetze, Finns Gesetze: "In Finnland haben sie sicher Brot mit Erdbeergeschmack oder In Finnland verbeugen sich die Bäume, wenn ein Bär vorbeigeht () In Finnland rufen alle HURRA!, wenn ihnen etwas einfällt, und der Bürgermeister fährt auf Schlittschuhen durchs Dorf ()". So und nur so ist es in Finns Land, da ist sich der Junge ganz sicher. Die Dinge, die die Erwachsenen über Finnland erzählen, besitzen bei Finn keine Gültigkeit: "Nein, in Finnland ist es nie kalt!", ruft der Junge und nervt die Erwachsenen, zu denen auch der Erzähler/die Erzählerin gehört, ein wenig mit seinen Geschichten. Wissen die doch wie immer besser, wie es in Wirklichkeit ist. Dabei ist gerade die andere, die kindliche und fantasievolle Sicht der Dinge besonders reizvoll. Es macht Spaß, sich darauf einzulassen! Auch, weil Janisch einen ruhigen und stimmigen Erzählton für seine Geschichte findet. Seine schlichte, unaufgeregte Sprache lässt Raum für eigene Gedankenspiele. Gleiches gilt für die Illustrationen von Linda Wolfsgruber: Ihr gelingt es auf beeindruckende Weise, die Schlichtheit der Sprache einzufangen. Gleichzeitig versteht sie es aber auch die überbordende kindliche Fantasie ins Bild zu bannen, ohne den Text dabei auf eine Deutung festzulegen. Mit jeder Doppelseite entwirft sie vor wechselnden Hintergrundfarben einen kleinen Kosmos. Trotz der Abstraktheit der collagierten, gestempelten Bilder gibt es viel zu entdecken. Die Bilder verleihen dem Text Tiefe und Leuchtkraft; so wie sich das für Finns Land gehört! ---- Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Martina Rényi; Ein unkonventionelles Buch über Sehnsuchtsorte und Traumländer - poetisch und schön in Wort und Bild. (ab 7) (JD) Finns Land, das kann nur Finnland sein, das leuchtet ein. Ein wunderbares Land, in dem es Brot mit Erdbeergeschmack gibt, alle Menschen dem Protagonisten Finn gleichen, es trotz Schnees warm ist, die Hotels in der Luft schweben und sich die Bäume vor vorbeigehenden Bären verneigen. Dies und noch viel mehr fabuliert sich Finn zusammen, ungeachtet der gut gemeinten Gegendarstellungen so mancher Erwachsenenfigur. Denn Finnland ist sein Sehnsuchtsort - dort darf alles so sein, wie es Finn gefällt. Poetisch und einfallsreich schildert Heinz Janisch den kleinen Phantasiekosmos des unbeirrbaren Protagonisten, eingebettet in eine wunderbar traumhaft-surreale Landschaft von Linda Wolfsgruber. Mit einer Vielzahl von Materialien gibt die mehrfach ausgezeichnete Illustratorin Finns Traumland Raum und Tiefe. Warme und kalte Farbnuancen treffen auf durchscheinende und deckende Bildelemente, die Finns Land Leben einhauchen und so manches Bildzitat aus bereits erschienenen Wolfsgruber-Illustrationen beinhalten. Kurz um: Ein kleines feines Meisterwerk, das aus der Reihe tanzt und deshalb umso mehr in keiner Bücherei fehlen sollte. ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); Was ist naheliegender für einen der Finn heißt, als nach Finnland fahren zu wollen. In Finnland gibt es sicher Brot mit Erdbeergeschmack denn Finnland ist ganz anders. Finnland wird für Finn zum Sehnsuchtsort. Dort darf alles so sein, wie es ihm gefällt. Alle Berichtigungsversuche der Erwachsenen werder Finn-gerecht umgedeutet - in seinem Finnland sehen alle so aus wie er, nur größer und kleiner. Linda Wolfsgruber arbeitet mit einer Vielzahl von Materialien, die sie so montiert, dass ihre Bilder Raum und Tiefe gewinnen. Warme und kalte Hintergrundfarben treffen auf abwechselnd zarte und farbstarke Bildelemente, wodurch in den individuellen Vorstellungen von Finnland auch eine emotionale Qualität transportiert wird. *STUBE*
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
überw. Ill. (farb.)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Finns Land
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
13531
JD
Jani
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14