Direkt zum Inhalt

Ein Viertel Stadt


Titel
Ein Viertel Stadt - Zur Frage des Umgangs mit dem ehemaligen jüdischen Viertel in Hohenems
Personen
Hauptautorität
Inama, Johannes
Verfasser/-in
Herausgeber/-in
Ressource
Buch
Umfang
112 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1997
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Studienverlag
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Zählung innerhalb der Reihe
Bd. 2
-
Mit der Projektreihe „Ein Viertel Stadt“ reagierte das Jüdische Museum Hohenems auf eine seit den siebziger Jahren schwelende und 1993 eskalierende Diskussion um die Zukunft des ehemaligen jüdischen Viertels in Hohenems. Mit dem Ziel, die jüdische Geschichte wider in das kollektive Gedächtnis der Stadt zu integrieren und die Diskussion auf eine sachliche Ebene zu verlagern, wurden ab 1994 zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, die sich in sehr unterschiedlicher Form mit dem Thema auseinandersetzten und es für eine breite Öffentlichkeit zugänglich machten. Der vorliegende Band zieht Bilanz über die Projektreihe des Jüdischen Museums in Hohenems und analysiert die seither sichtbar gewordenen Veränderungen. Einzelne Beiträge geben einen Einblick in die Studien zur Architektur- und Sozialgeschichte des Viertels, die im Rahmen der Projektreihe erstellt worden sind, und umreißen die Hintergründe der Wiederentdeckung der jüdischen Geschichte von Hohenems. Sie dokumentieren die einzelnen Veranstaltungen und untersuchen deren Stellenwert in einem internationalen museologischen Kontext.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ein Viertel Stadt
Titelzusatz
Zur Frage des Umgangs mit dem ehemaligen jüdischen Viertel in Hohenems
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1997
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Studienverlag
ISBN13
978-3-7065-1254-1
ISBN10
3-7065-1254-8
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1997
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Studienverlag
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Johannes Inama
Umfang
112 S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Deutsche Nationalbibliothek
-
Mit der Projektreihe „Ein Viertel Stadt“ reagierte das Jüdische Museum Hohenems auf eine seit den siebziger Jahren schwelende und 1993 eskalierende Diskussion um die Zukunft des ehemaligen jüdischen Viertels in Hohenems. Mit dem Ziel, die jüdische Geschichte wider in das kollektive Gedächtnis der Stadt zu integrieren und die Diskussion auf eine sachliche Ebene zu verlagern, wurden ab 1994 zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, die sich in sehr unterschiedlicher Form mit dem Thema auseinandersetzten und es für eine breite Öffentlichkeit zugänglich machten. Der vorliegende Band zieht Bilanz über die Projektreihe des Jüdischen Museums in Hohenems und analysiert die seither sichtbar gewordenen Veränderungen. Einzelne Beiträge geben einen Einblick in die Studien zur Architektur- und Sozialgeschichte des Viertels, die im Rahmen der Projektreihe erstellt worden sind, und umreißen die Hintergründe der Wiederentdeckung der jüdischen Geschichte von Hohenems. Sie dokumentieren die einzelnen Veranstaltungen und untersuchen deren Stellenwert in einem internationalen museologischen Kontext.
Personen
Herausgeber/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ein Viertel Stadt
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
462
GE.OB
Inam
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14