Direkt zum Inhalt

Die Ritter


Titel
Die Ritter
Personen
Hauptautorität
Icher, François
Verfasser/-in
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
44 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Ein Berufsbild aus dem Mittelalter. (ab 9) (JG) Maximilian, die fiktive Hauptperson dieses Buches, wird von seiner Geburt bis zum Aufbruch in den heiligen Kreuzzug begleitet. In 16 Kapiteln werden Lebenslauf, Ausbildungsweg und Wertvorstellungen des jungen Adeligen in der Welt des Mittelalters den LeserInnen näher gebracht. Bereits im Alter von sieben Jahren mussten die zukünftigen Mitglieder der Ritterschaft ihre Eltern verlassen. Die folgenden vierzehn Jahre am Hof eines väterlichen Freundes standen ganz im Zeichen der ritterlichen Erziehung. Lernen und Beten prägten die ersten Jahre, der Umgang mit Waffen und die Vorbereitung auf Kämpfe und Kriege die folgenden. Neben der lebenslangen Verpflichtung, seinem Herren und Gott zu dienen, musste der zukünftige Ritter noch eine weitere Tugend erlernen - die Anbetung einer unerreichbaren, schönen Dame. Am Abschluss der Ausbildung steht die Schwertleite, der Ritterschlag - doch zuvor müssen die zukünftigen Drachentöter und Minnesänger noch eine schwere Prüfung bestehen. Dieser Band aus der Reihe Weltgeschichte für junge Leser hat mir neben dem übersichtlichen und doch abwechslungsreichen Aufbau vor allem wegen der Illustrationen sehr gut gefallen - es wurden ausschließlich historische Bilder und Ausschnitte aus solchen verwendet, das Buch erhält damit eine ansprechend authentische Note. *bn* Sabine Huber http://www.biblio.atQuelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Sabine Huber; Ein Berufsbild aus dem Mittelalter. (ab 9) (JG) Maximilian, die fiktive Hauptperson dieses Buches, wird von seiner Geburt bis zum Aufbruch in den heiligen Kreuzzug begleitet. In 16 Kapiteln werden Lebenslauf, Ausbildungsweg und Wertvorstellungen des jungen Adeligen in der Welt des Mittelalters den LeserInnen näher gebracht. Bereits im Alter von sieben Jahren mussten die zukünftigen Mitglieder der Ritterschaft ihre Eltern verlassen. Die folgenden vierzehn Jahre am Hof eines väterlichen Freundes standen ganz im Zeichen der ritterlichen Erziehung. Lernen und Beten prägten die ersten Jahre, der Umgang mit Waffen und die Vorbereitung auf Kämpfe und Kriege die folgenden. Neben der lebenslangen Verpflichtung, seinem Herren und Gott zu dienen, musste der zukünftige Ritter noch eine weitere Tugend erlernen - die Anbetung einer unerreichbaren, schönen Dame. Am Abschluss der Ausbildung steht die Schwertleite, der "Ritterschlag" - doch zuvor müssen die zukünftigen Drachentöter und Minnesänger noch eine schwere Prüfung bestehen. Dieser Band aus der Reihe "Weltgeschichte für junge Leser" hat mir neben dem übersichtlichen und doch abwechslungsreichen Aufbau vor allem wegen der Illustrationen sehr gut gefallen - es wurden ausschließlich historische Bilder und Ausschnitte aus solchen verwendet, das Buch erhält damit eine ansprechend authentische Note.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Ritter
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
ISBN13
978-3-89660-321-0
ISBN10
3-89660-321-3
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
François Icher. Anke Beck
Umfang
44 S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Ein Berufsbild aus dem Mittelalter. (ab 9) (JG) Maximilian, die fiktive Hauptperson dieses Buches, wird von seiner Geburt bis zum Aufbruch in den heiligen Kreuzzug begleitet. In 16 Kapiteln werden Lebenslauf, Ausbildungsweg und Wertvorstellungen des jungen Adeligen in der Welt des Mittelalters den LeserInnen näher gebracht. Bereits im Alter von sieben Jahren mussten die zukünftigen Mitglieder der Ritterschaft ihre Eltern verlassen. Die folgenden vierzehn Jahre am Hof eines väterlichen Freundes standen ganz im Zeichen der ritterlichen Erziehung. Lernen und Beten prägten die ersten Jahre, der Umgang mit Waffen und die Vorbereitung auf Kämpfe und Kriege die folgenden. Neben der lebenslangen Verpflichtung, seinem Herren und Gott zu dienen, musste der zukünftige Ritter noch eine weitere Tugend erlernen - die Anbetung einer unerreichbaren, schönen Dame. Am Abschluss der Ausbildung steht die Schwertleite, der Ritterschlag - doch zuvor müssen die zukünftigen Drachentöter und Minnesänger noch eine schwere Prüfung bestehen. Dieser Band aus der Reihe Weltgeschichte für junge Leser hat mir neben dem übersichtlichen und doch abwechslungsreichen Aufbau vor allem wegen der Illustrationen sehr gut gefallen - es wurden ausschließlich historische Bilder und Ausschnitte aus solchen verwendet, das Buch erhält damit eine ansprechend authentische Note. *bn* Sabine Huber http://www.biblio.atQuelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Sabine Huber; Ein Berufsbild aus dem Mittelalter. (ab 9) (JG) Maximilian, die fiktive Hauptperson dieses Buches, wird von seiner Geburt bis zum Aufbruch in den heiligen Kreuzzug begleitet. In 16 Kapiteln werden Lebenslauf, Ausbildungsweg und Wertvorstellungen des jungen Adeligen in der Welt des Mittelalters den LeserInnen näher gebracht. Bereits im Alter von sieben Jahren mussten die zukünftigen Mitglieder der Ritterschaft ihre Eltern verlassen. Die folgenden vierzehn Jahre am Hof eines väterlichen Freundes standen ganz im Zeichen der ritterlichen Erziehung. Lernen und Beten prägten die ersten Jahre, der Umgang mit Waffen und die Vorbereitung auf Kämpfe und Kriege die folgenden. Neben der lebenslangen Verpflichtung, seinem Herren und Gott zu dienen, musste der zukünftige Ritter noch eine weitere Tugend erlernen - die Anbetung einer unerreichbaren, schönen Dame. Am Abschluss der Ausbildung steht die Schwertleite, der "Ritterschlag" - doch zuvor müssen die zukünftigen Drachentöter und Minnesänger noch eine schwere Prüfung bestehen. Dieser Band aus der Reihe "Weltgeschichte für junge Leser" hat mir neben dem übersichtlichen und doch abwechslungsreichen Aufbau vor allem wegen der Illustrationen sehr gut gefallen - es wurden ausschließlich historische Bilder und Ausschnitte aus solchen verwendet, das Buch erhält damit eine ansprechend authentische Note.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. Ill. (farb.)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Ritter
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
12493
JG
Iche
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14