Direkt zum Inhalt

Politik Lexikon für junge Leute


Titel
Politik Lexikon für junge Leute - Lexikon
Personen
Hauptautorität
Gärtner, Reinhold
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
280 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Jungbrunnen Verl.
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Eva Moser-Reitsamer; Anschauliches Nachschlagewerk für alle, die im politischen Diskurs mitreden wollen. (JG) Angeregt durch die Senkung des Wahlalters in Österreich, soll dieses Lexikon jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich über politische Zusammenhänge zu informieren. (Parallel dazu existiert auch eine kontinuierlich aktualisierte Internetversion.) Die über 600 Einträge erklären Begriffe aus dem nationalen und internationalen politischen Alltag, wichtige juristische und wirtschaftliche Fachbegriffe sowie Stichwörter aus Soziologie und Ethik. Schwerpunkte bilden die europäische Union, Themen im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus und Bereiche des öffentlichen Lebens, die für Jugendliche von besonderer Bedeutung sind. Zusätzlich zu den Stichwörtern in alphabetischer Reihenfolge findet man spezielle, besonders interessante Informationen in blau unterlegten Kästchen. Das Buch ist attraktiv und übersichtlich gestaltet, es enthält viele farblich gekennzeichnete Querverweise bzw. Hinweise über weitere Informationen im Internet. Als Illustrationen dienen Fotografien, Abbildungen wichtiger Symbole sowie anschauliche Statistiken und Landkarten etc. Es ist den Autoren gelungen, Themen des öffentlichen Lebens sachlich und unparteiisch darzustellen, ohne die Probleme Österreichs und seiner Geschichte zu ignorieren. Auch für Schulen sehr zu empfehlen. ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); Dieses klug gestaltete Nachschlagewerk versteht sich als eine Einführung in die (österreichische) Politik. Ausgehend von der Herabsetzung des Wahlalters auf 16 ist es Ziel, komplexe Sachverhalte einfach und allgemein verständlich zu erklären. Nur wer gut und umfassend informiert ist, kann differenzierte Entscheidungen fällen, argumentiert der Autor. Weil sich politische Daten rasch verändern können, gibt es auf der Internetseite www.politik-lexikon.at die neuesten Daten bzw. zusätzliche Materialien. Das Lexikon versammelt wesentliche Schwerpunkte von "Abgeordnete" bis "Zivilgesellschaft", die mit anschaulicher Grafik und vielen Bildern präsentiert werden. *STUBE*
Manifestation
Titel
Haupttitel
Politik Lexikon für junge Leute
Titelzusatz
Lexikon
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Jungbrunnen Verl.
ISBN13
978-3-7026-5797-0
ISBN10
3-7026-5797-5
Körperschaften
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Jungbrunnen Verl.
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Reinhold Gärtner ; Sigrid Steininger
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Umfang
280 S.
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Eva Moser-Reitsamer; Anschauliches Nachschlagewerk für alle, die im politischen Diskurs mitreden wollen. (JG) Angeregt durch die Senkung des Wahlalters in Österreich, soll dieses Lexikon jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich über politische Zusammenhänge zu informieren. (Parallel dazu existiert auch eine kontinuierlich aktualisierte Internetversion.) Die über 600 Einträge erklären Begriffe aus dem nationalen und internationalen politischen Alltag, wichtige juristische und wirtschaftliche Fachbegriffe sowie Stichwörter aus Soziologie und Ethik. Schwerpunkte bilden die europäische Union, Themen im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus und Bereiche des öffentlichen Lebens, die für Jugendliche von besonderer Bedeutung sind. Zusätzlich zu den Stichwörtern in alphabetischer Reihenfolge findet man spezielle, besonders interessante Informationen in blau unterlegten Kästchen. Das Buch ist attraktiv und übersichtlich gestaltet, es enthält viele farblich gekennzeichnete Querverweise bzw. Hinweise über weitere Informationen im Internet. Als Illustrationen dienen Fotografien, Abbildungen wichtiger Symbole sowie anschauliche Statistiken und Landkarten etc. Es ist den Autoren gelungen, Themen des öffentlichen Lebens sachlich und unparteiisch darzustellen, ohne die Probleme Österreichs und seiner Geschichte zu ignorieren. Auch für Schulen sehr zu empfehlen. ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); Dieses klug gestaltete Nachschlagewerk versteht sich als eine Einführung in die (österreichische) Politik. Ausgehend von der Herabsetzung des Wahlalters auf 16 ist es Ziel, komplexe Sachverhalte einfach und allgemein verständlich zu erklären. Nur wer gut und umfassend informiert ist, kann differenzierte Entscheidungen fällen, argumentiert der Autor. Weil sich politische Daten rasch verändern können, gibt es auf der Internetseite www.politik-lexikon.at die neuesten Daten bzw. zusätzliche Materialien. Das Lexikon versammelt wesentliche Schwerpunkte von "Abgeordnete" bis "Zivilgesellschaft", die mit anschaulicher Grafik und vielen Bildern präsentiert werden. *STUBE*
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill., graph. Darst.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Politik Lexikon für junge Leute
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
2616
JG.F
Gärt
Verfügbar
bugo Bücherei Göfis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
85
JG.I
Gär
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14