Direkt zum Inhalt

Wir leben in Brasilien


Titel
Wir leben in Brasilien
Personen
Hauptautorität
Freland, Francois-Xavier
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
47 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Joao, Flávia und Marcos leben in Brasilien, das mehr als die Hälfte des südamerikanischen Kontinents einnimmt. Der dunkelhäutige Joao kommt aus Salvador da Bahia. Um seine arme Familie zu unterstützen, verkauft er fitas, kleine farbige Glücksbänder, die man am Handgelenk trägt. Flávia wohnt in Brasilia, das seit 1960 die Hauptstadt des Landes ist. Im Sommer bereist sie mit ihren Eltern das Amazonasbecken und entdeckt die Kultur der Indianer, während Marcos am Strand von Rio de Janeiro unermüdlich das Wellenreiten übt. Er liebt diesen Sport über alles, sein Vater und Großvater sind dagegen begeisterte Fußballfans. Drei Kinder zeigen uns die vielen Gesichter ihres Heimatlandes - willkommen in Brasilien!Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Doris Kapfer; Ein gelungenes Sachbuch, um Kindern das Leben in anderen Kulturen und Ländern näherzubringen. (ab 10) (JR) Am Beginn geht der Autor auf die Bevölkerung, die wichtigsten Städte und die Landschaft, das Klima sowie die Rohstoffe und Landwirtschaft Brasiliens ein. Die Geschichte des Landes, wie z.B. die Entdeckung Amerikas, das 16. Jahrhundert und die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg werden kurz beschrieben. Die kleinen LeserInnen werden eingeladen, drei Kinder aus Brasilien zu begleiten. Somit lernen sie das Land und das Leben in Brasilien aus den verschiedensten Perspektiven kennen. Die Reise beginnt mit Joao, dem zehnjährigen Mulatten, in Salvador da Bahia, im Norden des Landes, wo Armut vorherrscht. Der Ausflug führt weiter mit der guten Schülerin Flavia aus Brasilia, der Hauptstadt Brasiliens, in das Naturschutzgebiet Amazonien. Abschließend begleiten wir Marros, einen zwölfjährigen Jungen aus einem reichen Viertel von Rio de Janeiro, auf seinem Weg durch die Stadt des Karnevals und der hohen Wellen. Das Buch ist mit Zeichnungen von Sophie Duffet und zahlreichen imposanten Fotografien bestückt und für Bibliotheken bestens geeignet.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wir leben in Brasilien
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
ISBN13
978-3-89660-435-4
ISBN10
3-89660-435-x
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Francois-Xavier Freland. Sophie Duffet ; Regina Enderle
Umfang
47 S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Joao, Flávia und Marcos leben in Brasilien, das mehr als die Hälfte des südamerikanischen Kontinents einnimmt. Der dunkelhäutige Joao kommt aus Salvador da Bahia. Um seine arme Familie zu unterstützen, verkauft er fitas, kleine farbige Glücksbänder, die man am Handgelenk trägt. Flávia wohnt in Brasilia, das seit 1960 die Hauptstadt des Landes ist. Im Sommer bereist sie mit ihren Eltern das Amazonasbecken und entdeckt die Kultur der Indianer, während Marcos am Strand von Rio de Janeiro unermüdlich das Wellenreiten übt. Er liebt diesen Sport über alles, sein Vater und Großvater sind dagegen begeisterte Fußballfans. Drei Kinder zeigen uns die vielen Gesichter ihres Heimatlandes - willkommen in Brasilien!Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Doris Kapfer; Ein gelungenes Sachbuch, um Kindern das Leben in anderen Kulturen und Ländern näherzubringen. (ab 10) (JR) Am Beginn geht der Autor auf die Bevölkerung, die wichtigsten Städte und die Landschaft, das Klima sowie die Rohstoffe und Landwirtschaft Brasiliens ein. Die Geschichte des Landes, wie z.B. die Entdeckung Amerikas, das 16. Jahrhundert und die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg werden kurz beschrieben. Die kleinen LeserInnen werden eingeladen, drei Kinder aus Brasilien zu begleiten. Somit lernen sie das Land und das Leben in Brasilien aus den verschiedensten Perspektiven kennen. Die Reise beginnt mit Joao, dem zehnjährigen Mulatten, in Salvador da Bahia, im Norden des Landes, wo Armut vorherrscht. Der Ausflug führt weiter mit der guten Schülerin Flavia aus Brasilia, der Hauptstadt Brasiliens, in das Naturschutzgebiet Amazonien. Abschließend begleiten wir Marros, einen zwölfjährigen Jungen aus einem reichen Viertel von Rio de Janeiro, auf seinem Weg durch die Stadt des Karnevals und der hohen Wellen. Das Buch ist mit Zeichnungen von Sophie Duffet und zahlreichen imposanten Fotografien bestückt und für Bibliotheken bestens geeignet.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. Ill. (farb.)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wir leben in Brasilien
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
275
JN.E
Frel
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14