Direkt zum Inhalt

Leo traut sich nicht


Titel
Leo traut sich nicht - Leo traut sich
Personen
Hauptautorität
Doinet, Mymi
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
16 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Pattloch
-
Quelle: Unsere Kinder (http://www.unserekinder.at/); Autor: Susanna Schiefermair; Leo, ein kleiner schüchterner Hase fühlt sich einsam. Nie traut er sich etwas zu sagen, nie will er im Mittelpunkt stehen und auch nicht mit anderen Fußballspielen. Selbst die freundschaftlichen Annäherungsversuche von Emilie blockt er ab. Dann hockt er einsam und allein zu Hause. Als er sieht, wie Emilie vom Roller fällt, eilt er ihr zu Hilfe. Damit ist das Eis gebrochen und er geht mit seiner neuen Freundin gemeinsam in den Kindergarten. Diese Geschichte gibt Einblick in die Gefühlswelt eines schüchternen Kindes. Seine Ängste, Befürchtungen und Zweifel werden deutlich. Erst durch einen Akt der Nächstenliebe schafft es Leo, seine Angst zu überwinden. Die Illustrationen zeigen durch die einfühlsame Darstellung der Körpersprache, wie sich der kleine Hase fühlt. Man möchte seine schützende Hand über ihn halten. Die ständige Angst, etwas falsch zu machen oder aufzufallen, wird deutlich und zeigt, wie wichtig es ist, auf ruhige, stille Menschen Rücksicht zu nehmen. Der Hase Leo durchlebt eine für ihn schwierige Situation. Eine feuerrote Brille, die ihm zwar endlich das klare Erkennen von Gegenständen ermöglicht, stresst ihn massiv. Denn was werden die anderen sagen, wenn er der Einzige ist, der eine Brille trägt? Für Kinder ab 3 Jahren
Manifestation
Titel
Haupttitel
Leo traut sich nicht
Haupttitel
Leo traut sich
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Pattloch
ISBN13
978-3-629-01344-6
ISBN10
3-629-01344-9
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Pattloch
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Mymi Doinet. Annemarie Langhammer
Umfang
16 S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: Unsere Kinder (http://www.unserekinder.at/); Autor: Susanna Schiefermair; Leo, ein kleiner schüchterner Hase fühlt sich einsam. Nie traut er sich etwas zu sagen, nie will er im Mittelpunkt stehen und auch nicht mit anderen Fußballspielen. Selbst die freundschaftlichen Annäherungsversuche von Emilie blockt er ab. Dann hockt er einsam und allein zu Hause. Als er sieht, wie Emilie vom Roller fällt, eilt er ihr zu Hilfe. Damit ist das Eis gebrochen und er geht mit seiner neuen Freundin gemeinsam in den Kindergarten. Diese Geschichte gibt Einblick in die Gefühlswelt eines schüchternen Kindes. Seine Ängste, Befürchtungen und Zweifel werden deutlich. Erst durch einen Akt der Nächstenliebe schafft es Leo, seine Angst zu überwinden. Die Illustrationen zeigen durch die einfühlsame Darstellung der Körpersprache, wie sich der kleine Hase fühlt. Man möchte seine schützende Hand über ihn halten. Die ständige Angst, etwas falsch zu machen oder aufzufallen, wird deutlich und zeigt, wie wichtig es ist, auf ruhige, stille Menschen Rücksicht zu nehmen. Der Hase Leo durchlebt eine für ihn schwierige Situation. Eine feuerrote Brille, die ihm zwar endlich das klare Erkennen von Gegenständen ermöglicht, stresst ihn massiv. Denn was werden die anderen sagen, wenn er der Einzige ist, der eine Brille trägt? Für Kinder ab 3 Jahren
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
überw. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Leo traut sich nicht
Bevorzugter Titel des Werks
Leo traut sich
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
13348
JD.T
Doin
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14