Direkt zum Inhalt

Alzheimer


Titel
Alzheimer - erkennen.verstehen.begleiten
Personen
Hauptautorität
Croisile, Bernard
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
168 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Paris
Verlagsname
primus verlag
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Gabriele Doblhammer; Was man als Betroffener und Angehöriger wissen sollte. (NK) In Deutschland leiden etwa 1,3 Millionen Menschen an der Alzheimer-Krankheit - Tendenz steigend, was mit der höher werdenden Lebenserwartung zusammenhängt. Die Krankheit beginnt zumeist mit Gedächtnisstörungen, führt zu gestörten Bewegungsabläufen, zum Verlust der alltäglichen Autonomie und in acht bis zwölf Jahren zum Tod. Alzheimer ist nicht heilbar, Medikamente können aber die Symptome lindern und das Fortschreiten hinauszögern. Auch Gedächtnistraining und Musiktherapie können in bestimmten Phasen hilfreich sein. Über medizinische Fragen hinaus befasst sich der Autor ausführlich mit Fragen der Pflege und des alltäglichen Lebens mit Demenzkranken: Wie sollte die Wohnung aussehen? Kann man noch in den Urlaub fahren? Wie soll man den Kranken beschäftigen? Das letzte Kapitel erläutert, welche Unterstützung und sozialen Dienste der Kranke in Anspruch nehmen kann (bezogen auf Deutschland). Insgesamt ein sehr empfehlenswerter, auch für medizinische Laien gut lesbarer Ratgeber.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Alzheimer
Titelzusatz
erkennen.verstehen.begleiten
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Paris
Verlagsname
primus verlag
ISBN13
978-3-86312-318-5
ISBN10
3-86312-318-2
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Paris
Verlagsname
primus verlag
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Bernard Croisile
Umfang
168 S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Gabriele Doblhammer; Was man als Betroffener und Angehöriger wissen sollte. (NK) In Deutschland leiden etwa 1,3 Millionen Menschen an der Alzheimer-Krankheit - Tendenz steigend, was mit der höher werdenden Lebenserwartung zusammenhängt. Die Krankheit beginnt zumeist mit Gedächtnisstörungen, führt zu gestörten Bewegungsabläufen, zum Verlust der alltäglichen Autonomie und in acht bis zwölf Jahren zum Tod. Alzheimer ist nicht heilbar, Medikamente können aber die Symptome lindern und das Fortschreiten hinauszögern. Auch Gedächtnistraining und Musiktherapie können in bestimmten Phasen hilfreich sein. Über medizinische Fragen hinaus befasst sich der Autor ausführlich mit Fragen der Pflege und des alltäglichen Lebens mit Demenzkranken: Wie sollte die Wohnung aussehen? Kann man noch in den Urlaub fahren? Wie soll man den Kranken beschäftigen? Das letzte Kapitel erläutert, welche Unterstützung und sozialen Dienste der Kranke in Anspruch nehmen kann (bezogen auf Deutschland). Insgesamt ein sehr empfehlenswerter, auch für medizinische Laien gut lesbarer Ratgeber.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Alzheimer
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
14926
PP.C
Croi
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14